Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Curling-Weltmeisterschaft in Moose Jaw, Kanada, eine knappe Auftaktniederlage erlitten. Mit 5:7 mussten sich die Männer des Deutschen Curling-Verbandes (DCV) den Gastgebern geschlagen geben, die damit ihren zweiten Sieg im Turnier einfuhren. Für das deutsche Team war es der erste Rückschlag im Kampf um einen der begehrten Startplätze für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina.
Die DCV-Auswahl, 2024 noch Europameister, hatte sich in einem spannenden Duell dem Titelkandidaten Kanada geschlagen geben müssen. Die Kanadier nutzten ihre Chancen geschickt und setzten sich vor heimischem Publikum durch. Für Deutschland steht jedoch weiterhin das Ziel, sich über die WM für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Insgesamt sieben Startplätze werden in Kanada vergeben, wobei Italien als Gastgeber automatisch einen Platz sicher hat.
Das Turnier in Moose Jaw, Saskatchewan, wird im Round-Robin-Modus ausgetragen, bei dem jedes Team gegen jedes andere spielt. Die deutschen Curler stehen noch vor anspruchsvollen Aufgaben: Am Sonntag geht es gegen Tschechien, gefolgt von einem weiteren wichtigen Match gegen Norwegen am Montag. Beide Spiele sind entscheidend für die Chancen auf das Olympiaticket.
Sollte das DCV-Team in Kanada nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, bleibt immer noch die Möglichkeit, sich im Dezember beim Qualifikationsturnier in Kelowna, Kanada, für die Winterspiele 2026 zu qualifizieren. Dort werden zwei weitere Tickets für das olympische Curling-Turnier vergeben.
OZD-Kommentar:
Trotz der Auftaktniederlage gegen den Gastgeber ist es für die deutschen
Curler noch nicht alles verloren. Die Qualifikation für die Olympischen
Spiele bleibt im Fokus, auch wenn der Druck durch das frühe Spiel gegen
Kanada gestiegen ist. Es wird spannend, ob das DCV-Team in den
kommenden Spielen seine Stärke unter Beweis stellen kann.
OZD-Analyse:
1. DCV-Team startet mit Niederlage in die WM
2. Weitere Chancen im Round-Robin-Modus
Die WM ist noch nicht entschieden, da jedes Team noch gegen alle anderen spielen muss. Das deutsche Team hat in den kommenden Spielen gegen Tschechien und Norwegen die Chance, sich zurückzukämpfen und das Olympiaticket zu sichern.3. Olympiaticket bleibt erreichbar
Auch wenn der Einstieg in das Turnier nicht optimal war, ist das Ziel, sich für die Olympischen Spiele 2026 zu qualifizieren, weiterhin möglich. Sollte es in Kanada nicht klappen, steht das Qualifikationsturnier im Dezember als letzte Chance an.Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.