Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

"Berlin wird crazy": Stuttgart gegen Bielefeld

Der VfB Stuttgart hat das DFB-Pokal-Finale erreicht und trifft am 24. Mai auf Arminia Bielefeld. Trainer Hoeneß und seine Spieler sind voller Vorfreude, obwohl die Leistung im Halbfinale gegen Leipzig nicht fehlerfrei war.


Sebastian Hoeneß und seine Mannschaft von VfB Stuttgart haben mit einem 3:1 (1:0)-Sieg im Halbfinale gegen RB Leipzig das DFB-Pokal-Finale erreicht und stehen nun am 24. Mai im Berliner Olympiastadion gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld als Favoriten auf den Titel. Angelo Stiller brachte die Stuttgarter früh mit einem Traumtor in Führung, Nick Woltemade und Jamie Leweling sorgten für die weiteren Treffer. Obwohl der VfB nicht seine beste Fußballleistung zeigte, zeigte die Mannschaft kämpferischen Einsatz und eine starke Defensive, insbesondere durch Torhüter Alexander Nübel. Die Fans des VfB Stuttgart sind bereits voller Vorfreude auf das Endspiel in Berlin und singen vom Titel. OZD/AFP



OZD-Kommentar:
Es war ein Sieg der Entschlossenheit und nicht der perfekten Spielweise. Der VfB Stuttgart hat im Halbfinale von den wenigen Chancen, die sich gegen einen starken Gegner wie RB Leipzig boten, profitiert. Der Sieg war aufgrund der kämpferischen Leistung der Mannschaft und der entscheidenden Tore verdient. Doch, und das muss klar gesagt werden: Der Weg zum Pokalsieg führt über eine deutlich präzisere Leistung im Finale gegen Arminia Bielefeld, die schon in dieser Saison für einige Überraschungen sorgte. Stuttgart hat gegen Leipzig zwar gewonnen, aber wer den Pokal holt, muss konstant und ohne viel Risikospiel zu Fehlern bleiben. Die Fans dürfen sich freuen, aber die Spieler und Trainer müssen in den kommenden Wochen mit kühlem Kopf arbeiten, um den Traum zu verwirklichen.



OZD-Analyse:

1. Stuttgarts Weg ins Finale: Der VfB Stuttgart hat das Finale erreicht, doch die Leistung in diesem Halbfinale war ein Spiegelbild von Unbeständigkeit. Eine klare taktische Ausrichtung und mehr Sicherheit im Abschluss werden nötig sein, um gegen einen unberechenbaren Gegner wie Bielefeld zu bestehen.

2. Der Favoritenstatus im Finale: Trotz der Favoritenrolle für Stuttgart im Finale, darf man Bielefeld nicht unterschätzen. Ein Drittligist im Endspiel ist immer ein hartnäckiger Gegner. Die Arminia hat schon bewiesen, dass sie die großen Teams auf die Probe stellen kann.

3. Die Rolle der Fans und die Bedeutung des Finals: Die Vorfreude der Fans ist verständlich, der Pokalsieg würde nicht nur einen Titel bringen, sondern auch die Geschichte des Vereins umschreiben. Die Mentalität, die in der Mannschaft steckt, wird der Schlüssel zum Erfolg im Endspiel gegen Bielefeld sein.



OZD-Erklärungen:

DFB-Pokal: Der DFB-Pokal ist der nationale Fußball-Pokalwettbewerb in Deutschland, der seit 1935 ausgetragen wird. In diesem Wettbewerb treten alle Bundesligavereine sowie Teams der unteren Ligen gegeneinander an. Die Sieger des Pokals erhalten automatisch einen Platz in der Gruppenphase der UEFA Europa League.




Alle Angaben ohne Gewähr.