Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Curling-WM: Deutschland kämpft um Olympia-Ticket

Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.

Dieser Premium-Artikel wird Ihnen gesponsert von:




Das deutsche Curling-Team hat sich bei der Weltmeisterschaft in Kanada zunächst mit einem 8:5-Sieg gegen Schweden zurückgemeldet, bevor ein 3:7 gegen die Schweiz die Hoffnungen auf die direkte Olympia-Qualifikation dämpfte. Mit einer Bilanz von vier Siegen und fünf Niederlagen rangiert das Team um Skip Marc Muskatewitz auf dem neunten Platz der 13er-Liga, in der jedes Team gegen jedes andere einmal spielt. Die besten sieben Mannschaften der Hauptrunde qualifizieren sich direkt für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

In der entscheidenden Phase der WM steht Deutschland nun unter enormem Druck. Die nächsten Gegner sind direkte Konkurrenten um das Olympia-Ticket: Italien, Schottland und die USA. Wenn Deutschland mehrere Siege einfahren kann, besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für die Play-offs und schließlich die Endrunde zu qualifizieren, um den Weltmeistertitel zu gewinnen. Der Traum von der ersten Olympiateilnahme seit 2014 lebt weiter, obwohl das direkte Ticket auf der Kippe steht. Sollte es nicht klappen, gibt es im Dezember in Kelowna eine weitere Chance, bei der zwei zusätzliche Startplätze für die Winterspiele vergeben werden.ozd/afp



OZD-Kommentar:
Der Kampf des deutschen Curling-Teams um die Olympia-Qualifikation für 2026 wird zu einem nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit. Zwar hat das Team mit dem Sieg über Schweden ein kleines Lebenszeichen gesetzt, doch das anschließende verlorene Spiel gegen die Schweiz zeigt, wie knapper die Luft in dieser WM-Hauptrunde wird. Besonders die kommenden Partien gegen Italien, Schottland und die USA könnten entscheidend für den Erfolg sein. Angesichts der Konkurrenz und der Herausforderungen in der Playoff-Phase müssen die deutschen Curler nun alles geben, um sich den Traum von der Teilnahme in Mailand und Cortina zu erfüllen.



OZD-Analyse:

1. Der Weg ins Olympia-Ticket

Die letzten Spiele gegen Italien, Schottland und die USA werden für das deutsche Team entscheidend. Ein Sieg gegen die direkten Konkurrenten könnte den Weg zur Playoff-Qualifikation ebnen und damit die Olympiateilnahme sichern. Doch mit einer Bilanz von vier Siegen und fünf Niederlagen steht Deutschland unter enormem Druck.

2. Der Druck der Hauptrunde

Nach der Niederlage gegen die Schweiz ist die Ausgangslage der deutschen Curler angespannt. Die Liga ist hart umkämpft und jeder Fehler könnte den Olympia-Traum zunichte machen. Dennoch ist die Chance auf das direkte Ticket noch intakt – und das Team weiß, dass es sich in den verbleibenden Spielen beweisen muss.

3. Perspektiven für die Olympiateilnahme

Die WM ist der erste Schritt auf dem Weg zur Olympia-Qualifikation. Sollte Deutschland die Hauptrunde nicht als eine der besten sieben Mannschaften abschließen, bleibt immer noch die Möglichkeit, sich im Dezember in Kelowna über ein zusätzliches Qualifikationsturnier einen Platz für die Olympischen Winterspiele zu sichern.

OZD-Erklärungen:

Curling: Curling ist ein Sport, bei dem zwei Teams aus jeweils vier Spielern auf einem Eisfeld Steine in Richtung eines Ziels, dem sogenannten "Haus", schleudern. Ziel ist es, die Steine näher an das Zentrum des Hauses zu bringen als das gegnerische Team. Es ist eine Mischung aus Präzision, Strategie und Teamarbeit.Olympische Winterspiele 2026: Die Olympischen Winterspiele 2026 finden vom 6. bis 22. Februar in den italienischen Städten Mailand und Cortina d'Ampezzo statt. Es wird erwartet, dass zahlreiche Sportarten, darunter auch Curling, um Medaillen kämpfen werden.

Dieser Artikel wird Ihnen gesponsert von:


Alle Angaben ohne Gewähr.