Dank eines fulminanten Beginns mit einem Tor nach nur 57 Sekunden sowie einem Eigentor der Schottin Sophie Howard gewann die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Dundee mit 4:0 gegen Schottland. Lea Schüller und Corai Zicai erhöhten nach der Pause, während die Abwehr rund um Torhüterin Ann-Katrin Berger einen zu-Null-Sieg sicherte. Das DFB-Team bleibt in der Nations-League-Gruppe A1 Tabellenführer und geht mit einem positiven Gefühl in das Rückspiel gegen Schottland in Wolfsburg. ozd
OZD-Kommentar:
Die DFB-Frauen haben mit diesem klaren 4:0-Sieg in Schottland ihre
Pflichtaufgabe erfüllt, jedoch bleibt die Leistung gemischt. Der
Blitzstart und das Eigentor brachten eine frühe Beruhigung, doch die
häufigen Unzulänglichkeiten im Spielaufbau und die wiederholten Fehler
im Passspiel werfen Fragen auf. Bundestrainer Christian Wück wird damit
in den kommenden Wochen intensiver an der Stabilität und Präzision
seines Teams arbeiten müssen. Für die EM 2024 muss die Mannschaft sich
auf die entscheidenden Phasen konzentrieren, wo auch ein höherer Gegner
nicht durch eigene Fehler begünstigt werden darf.
OZD-Analyse:
Das Spiel der DFB-Frauen:
a) Ein schneller Auftakt mit dem Tor von Elisa Senß nach 57 Sekunden brachte der DFB-Elf Sicherheit.
b) Trotz des souveränen Ergebnisses blieben zahlreiche Fehler im Spielaufbau und bei der Passgenauigkeit.
Schottlands Fehler:
a) Ein Eigentor von Sophie Howard brachte Deutschland früh auf die Siegerstraße.
b) Schottland konnte den Druck der DFB-Frauen nie wirklich in den Griff bekommen, besonders in der zweiten Halbzeit.
Die Spielerwechsel:
a) Der Wechsel von Cora Zicai brachte den dringend benötigten Schwung und führte zur Erweiterung des Vorsprungs.
b) Lea Schüller baute den Sieg mit einem weiteren Treffer aus und zeigte ihre Torjägerqualitäten.
Erklärungen:
Blitzstart: Ein sehr frühes Tor, in diesem Fall nach nur 57 Sekunden, das dem Team einen schnellen Vorteil verschafft.
Eigentor: Ein Tor, das durch einen Fehler des Gegners erzielt wird, hier durch die Schottin Sophie Howard.
Zu-Null-Sieg: Ein Sieg, bei dem das eigene Team kein Tor zulässt.
Alle Angaben ohne Gewähr.