Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Dominanz statt Spannung – ein Meister ohne Gegner

PSGs Meisterstück – Triumph mit Ansage in einer unausgeglichenen Liga

 Es ist vollbracht: Paris Saint-Germain sichert sich zum 13. Mal den französischen Meistertitel – und das sechs Spieltage vor Saisonende. Ein 1:0-Sieg gegen den Tabellen-Underdog Angers genügte, um rechnerisch alles klar zu machen. Doch die eigentliche Nachricht ist nicht der Titel selbst, sondern die Art und Weise, wie er eingefahren wurde: ungeschlagen, beinahe mühelos – und vor allem ohne Konkurrenz.

Während andere europäische Ligen mit packenden Titelrennen aufwarten, scheint die Ligue 1 zu einem Schaulaufen für PSG verkommen zu sein. Auch nach dem Abgang von Stars wie Mbappé, Messi oder Neymar hält sich der sportliche Unterschied zwischen dem Hauptstadtklub und dem Rest der Liga auf beängstigend hohem Niveau. Möglich macht das vor allem eins: das Geld. Die katarischen Investoren sorgen weiter dafür, dass PSG personell und infrastrukturell in einer anderen Galaxie unterwegs ist.

Der entscheidende Treffer gegen Angers – erzielt vom 19-jährigen Desiré Doué – mag symbolisch für die Zukunft stehen. Junge Talente, die in einem perfekt organisierten System glänzen können, während die Gegner oft nur mitspielen dürfen. Der neunte Ligasieg in Serie ist Ausdruck einer Macht, die sich kaum noch herausfordern lässt.

Spannung bleibt einzig in der Frage, ob PSG das Kunststück einer ungeschlagenen Saison gelingt – ein Novum in der Geschichte der Ligue 1. Und natürlich: das mögliche Triple. Im Viertelfinale der Champions League wartet Aston Villa, im Pokalfinale Stade Reims. Zwei Chancen für Paris, seine Überlegenheit auch international zu untermauern.

Was bleibt, ist ein fader Beigeschmack. Der französische Fußball lebt von der Leidenschaft, der Vielfalt und auch von der Hoffnung auf das Unvorhersehbare. Doch solange ein Klub so weit über allen anderen thront, droht die Magie der Liga weiter zu verblassen.

OZD/SID


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: SID