Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Real Madrid patzt gegen Valencia – Barcelona mit Problemen vor BVB-Duell

Die spanische Fußball-Liga bleibt spannend, doch Real Madrid hat im Titelrennen einen herben Rückschlag erlitten.

Die Königlichen verloren am Samstagabend mit 1:2 (0:1) gegen den FC Valencia, was sie vier Punkte hinter dem Tabellenführer, dem FC Barcelona, zurückfallen lässt. Besonders schmerzlich war für Real das verschossene Elfmeter von Vinicius Junior, der als FIFA-Weltfußballer dennoch eine teils enttäuschende Leistung zeigte. In einem Spiel, das für die Madrilenen eine Generalprobe für das anstehende Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Arsenal war, offenbarte Real ungewohnte Schwächen. Trotz guter Chancen konnte der Sieg nicht eingefahren werden, und die Königlichen mussten den Siegtreffer von Valencias Hugo Duro in der Nachspielzeit hinnehmen (90.+5).

Real Madrid dominierte das Spiel über weite Strecken und war insbesondere in der ersten Halbzeit das deutlich bessere Team. Doch der junge Giorgi Mamardaschwili im Tor der Gäste entschärfte einen schwach geschossenen Foulelfmeter von Vinicius Junior bereits in der 13. Minute und zeigte eine herausragende Leistung. Als Mouctar Diakhaby die Führung für Valencia erzielte (15.), fanden die Königlichen dennoch schnell eine Antwort: Vinicius Junior glich in der 50. Minute aus, als er den Ball nach einer Ecke über die Linie drückte. Doch trotz weiterer Chancen, insbesondere durch Kylian Mbappé, der einmal den Pfosten traf (37.), fehlte der entscheidende Punch. Schließlich war es Hugo Duro, der per Kopf den entscheidenden Treffer setzte und Real eine bittere Niederlage bescherte.

Barcelona konnte den Patzer von Real Madrid nicht in voller Gänze nutzen. In einem spannungsgeladenen Duell gegen Betis Sevilla reichte die frühe Führung durch Gavi (7.) nicht, um den Dreier einzufahren. Der Brasilianer Natan erzielte nur zehn Minuten später den Ausgleich (17.), und danach bissen sich die Katalanen an der stabilen Defensive von Betis die Zähne aus. Trotz dominanter Spielanteile und einiger Chancen war Barcelona nicht in der Lage, den Sieg zu sichern. Der 1:1-Unentschieden hinterließ vor allem im Hinblick auf das bevorstehende Champions-League-Duell gegen Borussia Dortmund einen bitteren Beigeschmack. Barcelona hat nun trotz guter Ausgangslage nicht das Selbstvertrauen tanken können, das für das prestigeträchtige Duell im Viertelfinale der Königsklasse nötig gewesen wäre.

Für Real und Barcelona heißt es nun, sich schnell von diesen Ergebnissen zu erholen, denn der Blick geht bereits auf die bevorstehenden internationalen Aufgaben. Beide Teams müssen sich steigern, um in der Champions League bestehen zu können. Real Madrid wird gegen Arsenal alles aufbieten müssen, um die Wunden der Valencia-Niederlage zu heilen, während Barcelona ebenfalls in der Lage sein muss, die Nachlässigkeiten gegen Betis abzustellen, um gegen Borussia Dortmund erfolgreich zu sein.

OZD/SID


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: SID