Yann Bisseck zeigt in seinem Statement eine beeindruckende Reife und den richtigen Fokus vor einem der größten Spiele seiner Karriere. Trotz der angespannten Personalsituation beim FC Bayern – mit Ausfällen von Leistungsträgern wie Jamal Musiala und Manuel Neuer – verzichtet der Inter-Verteidiger auf jegliche Häme oder Überheblichkeit. Das ist nicht nur sportlich fair, sondern auch psychologisch klug. Wer Bayern unterschätzt, begeht einen gefährlichen Fehler. Selbst mit halber Kapelle bleibt der deutsche Rekordmeister brandgefährlich.
Bissecks Aussagen spiegeln die professionelle Haltung eines Teams wider, das weiß, was es kann, aber auch Respekt vor der Größe des Gegners hat. Die Betonung auf leidenschaftlicher Defensive und ein abwartendes, taktisches Spiel lässt auf ein spannendes Duell hoffen, bei dem jede Unachtsamkeit entscheidend sein kann. Inter wird auf seine individuelle Klasse im Mittelfeld und Angriff setzen – und Bayern auf seine Tiefe im Kader. Dieses Aufeinandertreffen hat das Potenzial, Fußball auf höchstem Niveau zu zeigen – verletzungsbedingte Ausfälle hin oder her.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: SID