Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Omega-Hoch schwächelt

Langsame Wetteränderung ab der Wochenmitte

Die aktuelle Wetterlage ist gekennzeichnet durch ein sehr stabiles Hoch über Mitteleuropa, das von zwei Tiefs im Osten und Westen flankiert wird. Es handelt sich um eine sogenannte Omega-Lage, auch blockierende Hochdrucklage genannt. Die Blockade bröckelt allerdings im Laufe der Woche langsam.

Seit einiger Zeit bestimmt eine sogenannte blockierende Hochdrucklage unser Wetter. Typisch dafür ist eine anhaltende Trockenphase, da das blockierende Hoch wie ein Bollwerk den Weg der atlantischen Regenfronten nach Mitteleuropa versperrt.

Die aktuelle Wetterlage hält voraussichtlich bis Mittwoch an. Dann schwächt sie sich zwar ab, das Hoch bleibt aber wetterbestimmend. Nennenswerter Regen ist frühestens ab dem Wochenende in Sicht.

Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline, gibt einen Ausblick: „Abgesehen von ein paar Tropfen Richtung Ostsee kommt auch in der neuen Woche kaum Regen vom Himmel. Ab dem Wochenende nimmt der Tiefdruckeinfluss langsam zu und die Chancen auf Regen steigen. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch sehr vage.“

Was ist ein Omega-Hoch?

Eine blockierende Wetterlage wird auch Omega-Lage genannt, da ihre Form auf der Wetterkarte dem griechischen Buchstaben Omega Ω ähnelt. Entsprechend wird das Hoch als Omega-Hoch bezeichnet.

Die Zugbahn der Tiefs, die um das Hoch herumgeführt werden, beschreibt einen großen Bogen mit einem "Buckel" und zwei "Dellen". Das mitteleuropäische Hoch ist also wie ein Omega zwischen zwei Tiefs eingeklemmt. Dies ist auch auf Satellitenbildern zu erkennen: Die Wolken formieren sich zu einem Band, das wie ein Ω aussieht.

Bild:

Die aktuelle Wetterlage steht seit Wochen still: Ein Hoch über Mitteleuropa blockiert das Vorankommen der Tiefs. 

Quelle: WetterOnline