Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Breaking News aus dem Vatikan

Fastenzeit verlängert – Ostern wird verschoben

Rom – In einem beispiellosen Schritt hat der Vatikan am heutigen Morgen angekündigt, die christliche Fastenzeit offiziell bis Pfingsten zu verlängern. Grund für die theologische Kehrtwende: Papst Franziskus, oberster Zeremonienmeister der katholischen Welt, kann aufgrund gesundheitlicher Schonung die Osterfeierlichkeiten nicht wie geplant im März oder April abhalten. Stattdessen wird das höchste Fest der Christenheit dieses Jahr „einmalig und ausnahmsweise“ an Pfingsten zelebriert – Ostern 2.0, sozusagen.

Ein bisschen mehr Buße, ein bisschen weniger Schokolade

Die Nachricht schlug ein wie eine stille Messe zur Primetime. Statt froher Auferstehung heißt es nun: weitere 50 Tage kein Fleisch, kein Alkohol, keine Schokolade – zumindest für die besonders Standhaften unter den Gläubigen. „Wir sehen darin auch eine Chance zur spirituellen Vertiefung,“ kommentierte ein Vatikan-Sprecher mit zugeknöpfter Soutane und leicht zitternder Lippe. „Wenn Jesus 40 Tage in der Wüste durchhielt, schaffen wir 90 auch.“

Die Stimmung in den Pfarreien ist geteilt. Während einige die zusätzliche Bußzeit als willkommenes Zeichen der Entschleunigung feiern, kursieren in anderen Gemeinden bereits geheime Schoko-Ostereier-Tauschbörsen im Pfarrheim. Besonders hart trifft es jedoch die Kinder, deren sehnlichst erwartete Osterhasen nun ebenfalls auf Pfingsten verschoben wurden. Die Hasen selbst zeigen sich indes gelassen – schließlich bleibt nun mehr Zeit für die Produktion.

Kreuzigung an Karfreitag, Auferstehung an Pfingsten?

Theologisch wirft die Maßnahme einige Fragen auf. „Wenn Christus am Karfreitag stirbt, aber erst zu Pfingsten aufersteht – was passiert dann in der Zwischenzeit?“ fragte ein verwirrter Liturgiewissenschaftler. Die offizielle Antwort des Vatikans: „Ein erweitertes Triduum.“ Für Uneingeweihte: Das Triduum umfasst normalerweise die drei österlichen Tage von Leiden, Tod und Auferstehung. In diesem Jahr also: eine Triduum-Streckung auf acht Wochen. Zeit, sich endlich mal richtig mit dem Karsamstag auseinanderzusetzen.

Göttlicher Humor oder himmlischer Test?

In sozialen Netzwerken überschlagen sich die Reaktionen. Unter dem Hashtag #FastenFail posten Gläubige ihre leeren Schokoladenlager und improvisierten Ersatz-Ostereier aus Kichererbsen. Ein Theologiestudent schrieb auf X: „Wenn Gott Humor hat, dann wird die Himmelfahrt einfach vorgestern stattfinden.“ Ein anderer fragte: „Können wir wenigstens die Auferstehung vorfeiern – so wie Weihnachten im August?“

Ob das Ganze am Ende ein göttlicher Wink mit dem Weihrauchfass oder bloß ein Kommunikationsfehler im liturgischen Kalender war – wir werden es nie genau wissen. Sicher ist nur: Die Kirchenbänke bleiben noch ein bisschen leerer, die Läden voller Schokohasen, und Ostern wird dieses Jahr... eine ganz besondere Erfahrung.

Disclaimer: Dieser Artikel ist satirisch und rein fiktiv. Keine liturgischen Kalender wurden bei der Erstellung verletzt. Nur ein paar Gemüter.

OZD.news/Redaktion