Prada kauft Versace – für 1,25 Milliarden Euro. Was wie eine nüchterne Wirtschaftsnotiz klingt, ist in Wahrheit ein Paukenschlag für die internationale Modewelt. Jahrzehntelang schienen italienische Luxusmarken dem Einfluss französischer Konzerne ausgeliefert – jetzt folgt der Gegenschlag.
In einer endgültigen Vereinbarung übernimmt die Prada-Gruppe das italienische Modehaus Versace vom US-Eigentümer Capri Holdings – deutlich unter dem einstigen Kaufpreis von 1,83 Milliarden Euro. Damit kehrt ein ikonisches Familienunternehmen zumindest symbolisch in italienische Hände zurück.
„Endlich wieder made in Italy“: Symbolik trifft Strategie
Diese Übernahme ist nicht nur ökonomisch bedeutsam – sie ist emotional aufgeladen. Prada vereint Minimalismus mit Intellekt, Versace Glamour mit Lautstärke. Gemeinsam entsteht eine kreative wie wirtschaftliche Supermacht, die sich nun mit LVMH und Kering messen kann.
„Wir freuen uns, Versace in der Prada-Gruppe willkommen zu heißen.“
– Patrizio Bertelli, CEO Prada
Infokasten: Die wichtigsten Fakten zur Übernahme
Was? Prada übernimmt Versace von Capri Holdings
Kaufpreis:1,25 Mrd. Euro (1,38 Mrd. Dollar)
Vorbesitzer:Capri Holdings (seit 2018, ehemals 1,83 Mrd. Euro)
Bedeutung:Entstehung eines italienischen Modegiganten (6+ Mrd. Umsatz)
Zukunft:Donatella Versace verlässt das Unternehmen, kreative Neuausrichtung erwartet
Vom Glamour zum Ausverkauf: Warum Capri aufgibt
Capri Holdings konnte Versace nie vollständig integrieren. Zwischen Börsendruck, globalem Wettbewerb und einem zunehmend unruhigen Marktumfeld verlor die Marke an Strahlkraft. Die steigenden Zölle im Handel mit den USA setzten dem Unternehmen zusätzlich zu – und der ursprüngliche Verkaufspreis musste drastisch gesenkt werden.
Abschied von Donatella – das Ende einer Ära
Mit dem Verkauf verabschiedet sich Donatella Versace, die das Modehaus seit dem Mord an ihrem Bruder Gianni Versace 1997 geführt hatte. Ihr Abschied im März markiert das Ende eines Kapitels voller Drama, Stil und Mut zur Opulenz.
Zitatfeld: Ein Moment für die Ewigkeit
„Ich habe Versace mein Leben gewidmet. Es ist Zeit, Platz für ein neues Kapitel zu machen. Aber ich hoffe, das Herz der Marke wird nie aufhören zu schlagen.“
— Donatella Versace
Der neue Luxusblock: Italien wehrt sich
Was lange Zeit den Franzosen gelang – das Einsammeln großer italienischer Modemarken – soll sich nun umkehren. Prada + Versace = Stolz, Strategie, Statement. Gemeinsam könnten sie zum Fundament einer neuen italienischen Luxusmacht werden.
Fazit: Ein Deal mit Herz, Hirn – und großer Hoffnung
Diese Übernahme ist mehr als ein Business-Move. Sie ist eine Rückbesinnung auf italienisches Erbe und kreatives Selbstbewusstsein. Prada setzt ein Ausrufezeichen in einem Luxusmarkt, der nach neuen Geschichten und Identitäten sucht. Ob diese Allianz aufgeht, zeigt sich in den nächsten Kollektionen. Doch das Gefühl bleibt: Italien lebt. Und wie.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: AFP