Bayern München steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe in der Champions League. Nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund schwört sich das Team auf das „Wunder von Mailand“ ein – das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand am Mittwoch wird zur Schicksalsnacht. Trainer Vincent Kompany betont den Zusammenhalt und die Energie im Team, während Thomas Müller weiterhin an das „Finale dahoam“ am 31. Mai in München glaubt. Doch die Bayern müssen effektiver werden: Gegen Inter und den BVB brauchten sie 46 Torschüsse für nur drei Tore. Sportdirektor Christoph Freund ist überzeugt: „Es beginnt am Mittwoch damit.“ ozd/afp
Kommentar
Bayern München steht unter Druck – doch ist der Glaube an das „Wunder von Mailand“ realistisch? Die Mannschaft hat zuletzt mit mangelnder Chancenverwertung zu kämpfen, und Inter Mailand ist ein abgezockter Gegner. Thomas Müller sieht dennoch die Qualität im Team, um weiterzukommen. Doch die Frage bleibt: Kann Bayern die Schwächen abstellen und sich gegen einen taktisch starken Gegner behaupten? Die Antwort gibt es am Mittwochabend.
Erklärungen und Biographien
Vincent Kompany Vincent Kompany ist seit 2024 Trainer des FC Bayern München. Der ehemalige belgische Nationalspieler setzt auf Ballbesitzfußball und taktische Disziplin.
Thomas Müller Thomas Müller ist eine Vereinslegende des FC Bayern München. Der Offensivspieler ist bekannt für seine Spielintelligenz und Führungsstärke. Nach dem Klassiker sprach er von „verpassten Möglichkeiten“.
Joshua Kimmich Joshua Kimmich ist Mittelfeldchef des FC Bayern München. Er fordert mehr Effektivität und Reife im Spiel gegen Inter Mailand.
Inter Mailand Inter Mailand ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine Italiens. Das Team ist bekannt für seine taktische Disziplin und abgezockte Spielweise.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wird Dir gesponsert von: