Borussia Dortmunds Reise in der Champions League ist vorbei – und doch bleibt nach dem packenden 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona mehr Stolz als Enttäuschung. Serhou Guirassy, dreifacher Torschütze des Abends, fasste die Gemütslage treffend zusammen: „Ich bin stolz auf uns, wir haben bis zum Ende gekämpft und gezeigt, was wir können. Aber es ist schade, dass unser Weg heute zu Ende ist.“
Das desaströse 0:4 aus dem Hinspiel ließ sich an diesem Abend nicht mehr korrigieren. Die Mannschaft spielte mit Leidenschaft, lief unermüdlich gegen den Widerstand Barcelonas an – doch am Ende fehlten zwei Tore zur Verlängerung. „Wir sind uns einig, dass wir es im Hinspiel verbockt haben“, gestand Niklas Süle ehrlich.
Nun richtet sich der Fokus auf die Bundesliga. Sechs Punkte Rückstand auf Platz vier sind die letzte Hürde, die überwunden werden muss, um sich erneut für die Königsklasse zu qualifizieren. „Es ist die Frage, warum es in den Bundesliga-Spielen nicht so läuft“, fragte Süle und machte klar, dass die restlichen fünf Spiele gewonnen werden müssen.
Der erste Schritt muss am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach gelingen. Ein Sieg ist Pflicht – jeder weitere Punktverlust könnte das endgültige Aus für die Champions-League-Hoffnungen bedeuten. „Wenn wir alle gewinnen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind“, so Süle. Es bleibt die letzte Chance, die Wehmut zu vertreiben. ozd/afp
OZD / AFP.
OZD-Analyse: Dortmunds Champions-League-Aus – Ursachen und Folgen
Das Hinspiel als entscheidender Faktor
Das 0:4 in Barcelona war eine Hypothek, die im Rückspiel nicht mehr ausgeglichen werden konnte.
Fehlende defensive Stabilität und mangelnde Zielstrebigkeit führten zur hohen Niederlage.
Aufbäumen mit Charakter – doch zu spät?
Die Mannschaft zeigte im Rückspiel Kampfgeist und Leidenschaft, doch der Rückstand war zu groß.
Guirassy brillierte als Torjäger, bewies erneut seine Wertigkeit für das Team.
Die Bundesliga als letzte Chance
a) Dortmund gewinnt die letzten fünf Spiele und sichert die Champions-League-Qualifikation.
b) Punktverluste machen die Aufholjagd unmöglich – die Europa League wird zum Trostpflaster.
c) Ein weiterer Rückschlag setzt den Verein unter Druck und wirft Fragen für die Zukunft auf.
OZD-Kommentar: Dortmunds Kampfgeist reicht nicht aus
Borussia Dortmund zeigte in der Champions League eindrucksvoll, wozu die Mannschaft in der Lage ist – doch sie zeigte es zu spät. Das Rückspiel gegen den FC Barcelona war von Emotionen und unermüdlichem Einsatz geprägt, doch letztlich blieb es nur ein versöhnlicher Abschied.
Die Erkenntnis ist bitter: Im Hinspiel wurde der Grundstein für das Ausscheiden gelegt. Zu wenig Gegenwehr, zu viele defensive Fehler – und eine katastrophale Ausgangslage für das Rückspiel. Nun bleibt nur die Bundesliga, doch auch dort steht Dortmund unter Druck. Sechs Punkte Rückstand auf Platz vier sind eine Hypothek, die kein Patzer mehr zulassen darf.
Die Mannschaft muss sich fragen, warum sie die Intensität der Champions-League-Nacht nicht konstant abrufen kann. Nur mit derselben Leidenschaft und Konsequenz wird die Aufholjagd gelingen. Gelingt das nicht, droht dem BVB eine Saison ohne Königsklasse – eine Enttäuschung, die schwer wiegen wird.
Titelbild: AFP
Alle Angaben ohne Gewähr.