Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Toppmöller „Wir lechzen nach internationalen Nächten“

Nach dem bitteren Europa-League-Aus gegen Tottenham richtet Eintracht-Trainer Dino Toppmöller den Blick auf die Bundesliga. Frankfurt kämpft weiter um die Champions-League-Qualifikation.

Dieser Premium-Artikel wird Dir gesponsert von:


Trotz der Niederlage gegen Tottenham Hotspur bleibt Eintracht Frankfurt fokussiert. Trainer Dino Toppmöller betonte nach dem 0:1 im Viertelfinale der Europa League, dass die Mannschaft nun in die „Crunchtime“ geht. „Wir lechzen danach, wieder solche Abende zu erleben. Dafür lohnt es sich zu kämpfen“, erklärte er bei RTL.

Frankfurt belegt derzeit Platz drei der Bundesliga und hat gute Chancen auf den Einzug in die Champions League. Die nächste Aufgabe wartet am Sonntag gegen den FC Augsburg. Toppmöller fordert von seiner Mannschaft, die Enttäuschung zu verarbeiten und sich auf die verbleibenden Spiele zu konzentrieren.

Rückblickend lobte er die Leistung seines Teams: „Ich bin unheimlich stolz auf die Jungs. Wir haben eine tolle Reise hingelegt, tolle Spiele gehabt, tolle Ergebnisse erzielt.“ Das Ausscheiden sei bitter, besonders weil Frankfurt durch einen Foulelfmeter nach Videobeweis verlor. Dominic Solanke traf in der 43. Minute zum entscheidenden 0:1.

Torhüter Kaua Santos geriet dabei in die Fehlerkette, doch Toppmöller stellte sich hinter seinen Keeper: „Wir sind froh, dass er den Mut hat, rauszukommen.“ Nun gilt der volle Fokus der Bundesliga – die Königsklasse bleibt das große Ziel.

OZD / ©AFP. Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

OZD-Kommentar: Frankfurt zwischen Enttäuschung und neuer Chance

Die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt ist beendet, doch die Mannschaft hat bewiesen, dass sie auf internationalem Niveau bestehen kann. Toppmöller sieht die Niederlage als Ansporn und blickt entschlossen nach vorn.

Die Bundesliga-Qualifikation für die Champions League wäre eine große Bestätigung der positiven Entwicklung der Eintracht. Doch die Mannschaft muss sich nun in den letzten Wochen der Saison beweisen. Jeder Punkt zählt, und Fehler dürfen nicht passieren.

Die Königsklasse wäre der perfekte Ort, um erneut internationale Nächte zu erleben. Frankfurt steht vor einer entscheidenden Phase – die „Crunchtime“ beginnt.

OZD / AFP



OZD-Analyse: Eintracht Frankfurts Bundesliga-Ziele nach dem Europa-League-Aus

Die mentale Herausforderung nach dem Ausscheiden

Die Mannschaft muss die Enttäuschung schnell verarbeiten und sich neu fokussieren.

Toppmöller setzt auf einen positiven Blick nach vorne.

Bundesliga bleibt das große Ziel

Platz drei ist aktuell gesichert, aber der Abstand zu den Verfolgern ist nicht groß.

Die kommenden Spiele entscheiden über die Königsklassen-Qualifikation.

Mögliche Szenarien für die restliche Saison

a) Frankfurt verteidigt Platz drei und zieht sicher in die Champions League ein.

b) Punktverluste gefährden die Qualifikation und es wird eng.

c) Eine starke Schlussphase sichert den Erfolg und bringt zusätzlichen Aufwind.



Erklärungen: Bedeutung der „Crunchtime“ für Eintracht Frankfurt

Was meint Toppmöller mit „Crunchtime“? Die heiße Phase der Saison, in der jede Partie entscheidend für das große Ziel ist.

Warum ist die Champions-League-Qualifikation so wichtig? Sie sichert internationale Spiele und zusätzliche finanzielle Möglichkeiten für den Verein.

Was sind die Schlüsselspiele für Frankfurt? Das Duell gegen Augsburg ist wichtig, aber auch die direkten Begegnungen gegen Konkurrenten.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.