Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Margot-Friedländer-Tag in Münster gefeiert - Eine Nachlese

Großer Jubel & 1. Sonderpreis der Westfälischen Friedenskonferenz für die 103-jährige Holocaust- und KZ-Überlebende

Es gibt kein jüdisches Blut.
Es gibt kein christliches Blut.
Es gibt kein muslimisches Blut.
Es gibt nur Blut!"

- Margot Friedländer


Diese nie zuvor ausgesprochene und gleichzeitig so super klare Aussage gegen Antisemitismus und Fremdenhass sollte wirklich in jeder Schule hängen, bzw. sichtbar gemacht werden. Denn dieses ergreifende und Sinn-machende Statement der 103 -jährigen KZ Auschwitz-Überlebenden Margot Friedländer, die immer noch sehr emsig im Sinne unserer Gesellschaft herumreist und als "Botschafterin der puren Liebe und Menschlichkeit" nicht zur Ruhe kommen will, macht auch den allerdümmsten Menschen klar, worum es tatsächlich geht: Dass wir alle doch Brüder und Schwestern sind!
Egal welchen Glaubens wir sind!
Egal welche Hautfarbe wir haben!
Wir alle sollten uns gegenseitig respektieren und schätzen, anstatt uns zu bekriegen!

Menschlichkeit ist das Hauptthema und Hauptanliegen dieser wundervollen Heldin mit der markanten Bernsteinkette, die einst ihrer Mutter gehörte. Zufall wollte es, dass unser Herr August H. Walter eine fast identische Kette von seiner eigenen Großmutter erbte und daher entschlossen wir uns, Frau Margot Friedländer als Dankeschön für ihre Aussagen und ihr großes Engagement gegen Hass und Hetze, mit dem was wir können, zu beschenken. Mit einem selbst angefertigten Kunstwerk wie diese Friedensflügel von Mark Bellinghaus-Raubal, an dem dann eine über 100 Jahre alte Bernstein-Kette hängt, wie die von Frau Friedländer so markant. Wir hoffen natürlich, dass wir die Chance bekommen, dieses Dankeschön auch der Empfängerin des Ehrenpreises der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz persönlich übergeben zu dürfen.


WE heart Margot Friedländer Friedensflügel-Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal für KZ Auschwitz-Überlebende


Margot Friedländer, 103, Holocaust Auschwitz-Überlebende & Vorbild, wird am 04. April 2025 in Münster geehrt

Wenn es nach uns ginge, dann sollte man sogar den 04.04.2025 offiziell in einen "Margot-Friedländer-Tag" umbenennen und offiziell ausrufen, denn solch ein Engagement einer über Hundertjährigen, das gab es tatsächlich noch niemals zuvor.

Für Mark Bellinghaus-Raubal tun sich übrigens mit Margot Friedländer starke Parallelen auf, denn er lernte 2009 in Los Angeles, USA, am MOT (Museum of Tolerance), dem Simon Wiesenthal Center, eine Holocaust/KZ Auschwitz-Überlebende namens Eva Brown, die Autorin des Buches "If You Save One Life" , kennen, die selbst 1924 geboren wurde, und als ungarische Jüdin nach Auschwitz deportiert wurde, wo fast ihre gesamte Familie von den Nazis ermordet wurde. Mark freundete sich nach ihrem "share" - also ihrer Mitteilung ihrer eigenen persönlichen KZ Auschwitz-Erinnerungen, mit Eva an und wurde sogar ihr privater Fahrer, der sie zu jüdischen Einrichtungen, wie Schulen und Polizei-Akademien, fuhr. Bellinghaus-Raubal:
"Als ich Frau Friedländer vor Jahren im Bundestag sprechen sah und hörte, musste ich an Eva denken, die 1924 geboren wurde, also nur 3 Jahre jünger ist als Margot Friedländer. Eva und ich gingen 2009 in Los Angeles in Cafés auf Melrose Avenue und in die LA OPERA oder die WALT DISNEY CONCERT HALL auf Konzerte. Es war so eine so außergewöhnliche aber wunderschöne Freundschaft, zwischen einem Deutschen und einer Auschwitz-Überlebenden. Eva erzählte mir, dass sie Auschwitz nur überlebte, weil sie ein Musikinstrument spielte. Dass sie Brot aus Sägespänen essen musste, und ihr damals die Zähne dabei abgebrochen sind.
Unsere kurze Freundschaft, bis ich zurück nach Deutschland ging, war sehr wichtig für mich und mein weiters Leben. Aus diesem Grund wollte ich etwas schönes, wie diese bunten Flügel für Frau Margot Friedländer kreieren und weil viele LGBTQI-Community-Mitglieder gemeinsam mit Jüdinnen und Juden in den KZs saßen und die allermeisten von ihnen ebenfalls vergast wurden. Eva Brown ist schon seit vielen Jahren verstorben, umso mehr müssen wir alle dankbar sein, dass Margot Friedländer noch lebt und uns allen berichten kann, was damals tatsächlich geschah!"






Weitere Artikel 04. April 2025, 8:00 Uhr morgens, am Margot-Friedländer-Tag in Münster




Herzlichen Dank an den Organisator der Westfälischen Friedenskonferenz, Herrn Dr. Reinhard Zinkann, der unsere Geschenke in Empfang nahm und das Kunstwerk, die Bernsteinkette, unsere Botschaft und mein Gedicht "Für immer jung wie Margot (Friedländer)" für Frau Friedländer in seinen Händen hielt, bis der Ehrengast eintraf. Als dann Frau Friedländer da war und aus dem Auto ausstieg und in einem Rollstuhl Platz nahm, übergab Herr Zinkann diese 3 Dinge an die Empfängerin des 1. Sonderpreises der Westfälischen Friedenskonferenz von Münster.  Unsere Überraschung war gelungen, und das Winken und die Freude, die Kusshände die sie uns entgegenwarf, waren der allerschönste Lohn für unsere Ideen u. Arbeit. Einer Frau, zu danken, dass sie als Aktivistin gegen Hass und Hetze noch immer aktiv ist.



Der Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, schob Margot Friedländer persönlich vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens, in Münster. Die 103 jährige Aktivistin gegen Hass und Hetze, Antisemitismus und Ausgrenzung freute sich sichtbar über unsere Überraschungsgeschenke, wie die über 100 Jahre alte Bernsteinkette und das "WE heart Margot" Friedensflügel-Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal.

Wenn man Teil eines solch geschichtsträchtigen Moments wird, so wie heute Vormittag in Münster, dann darf man auch ruhig ein bisschen weinen, vor Ergriffenheit. Und Dauer-Gänsehaut darf man auch  haben. Denn wenn sich eine 103 Jahre junge Holocaust-Überlebende in aller Frühe anschickt, ihren Sonderpreis in Empfang zu nehmen, überpünktlich am Rathaus eintrifft und dann noch Zeit hat, in die jubelnde Menge zu winken und dabei herzlich zu lächeln, Küsse zu werfen, dann bleibt die Zeit für einen tatsächlich stehen.

Und wenn dieser wunderbare Mensch namens Margot, sich sichtlich über dein für sie geschaffenes Kunstwerk und die über 100 Jahre alte Bernsteinkette freut, dann ist man ganz einfach sprachlos und bewegt, zugleich. Man ist glücklich dieser einzigartigen Dame eine kleine Freude bereitet zu haben. 

Dank des Organisators der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz von Münster, Dr. Reinhard Zinkann, war es mir nämlich erst möglich, mein spezielles Geschenk, die "WE heart Margot" (WIR lieben Margot) - Friedensflügel, samt einer Dankesbotschaft und einem Ausdruck meines für Margot konzipierten Gedichts: "Für immer jung wie Margot", zu überreichen.

Und das Wetter empfing diese Kämpferin gegen Antisemitismus und Hass und Ausgrenzung mit Sonnenschein und schönsten Frühlingstemperaturen. Es stimmte alles auf den Punkt.  Da Frau Friedländer heute Abend in Berlin den Bundespresseball eröffnet, düste sie gleich nach der Preisvergabe wieder aus Münster ab. Man kann aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass ihr dieser kurze Abstecher ans Herz ging und ihr wirklich gefallen hat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trug sich gemeinsam mit Frau Friedländer ins berühmte "Goldene Buch der Stadt Münster" ein, und danach verabschiedeten sich beide wieder in Richtung Bundeshauptstadt Berlin. 

"Adieu, und Münster loves you, Margot, Münster liebt Dich in der Tat! Today is Margot Friedländer Day - Heute ist in Münster Margot Friedländer Tag!"



Münster (SMS) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer haben sich am Freitagmorgen, 4. April, ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfing die beiden im Friedenssaal des Historischen Rathauses. 


Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Mark Bellinghaus-Raubal. Der CDU-Politiker, der zur nächsten Oberbürgermeister-Wahl im Herbst 2025 nicht mehr antritt, bei der Begrüßung seiner Münsteraner Bürger und Zuschauer der zweiten Münsteraner Friedenskonferenz. Foto: Daoud, 2025 



Im Anschluss überreichte der Bundespräsident der 103-Jährigen den erstmals verliehenen Sonderpreis des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens. 


Creating "WE heart Margot Friedländer"- Friedensflügel by Mark Bellinghaus-Raubal, 2025


"Sie helfen uns nicht nur, uns zu erinnern. Sie klären auf, was Deutschland vor 1933 in den Abgrund geführt hat", sagte Steinmeier in seiner Laudatio. "Unermüdlich – auch jenseits der hundert – gehen Sie in Schulen, reden mit Jugendlichen, sind täglich unterwegs für Ihre Mission des ‘Nie wieder!’ Dafür und für alles, liebe Frau Friedländer, unser aller Dank und unsere Hochachtung!"

"Es ist mir eine große Freude und Ehre, diesen besonderen Preis entgegenzunehmen. Dass meine Worte hier in Münster so viel Anerkennung finden, rührt mich zutiefst", bedankte sich Friedländer. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe würdigte das Wirken Friedländers beim Empfang im Friedenssaal. 

"Mit dem Sonderpreis würdigt die WWL ein außergewöhnliches Lebenswerk", sagte Lewe. "Mit ihrem Wirken steht Margot Friedländer eindrucksvoll für gelebte Erinnerungskultur und den unermüdlichen Einsatz für Menschlichkeit und Versöhnung. Diese Auszeichnung sendet ein wichtiges Signal gegen das Vergessen."

Die 1921 in Berlin geborene Friedländer überlebte als einzige in ihrer direkten Familie den nationalsozialistischen Terror und kehrte 2008 nach mehr als sechs Jahrzehnten aus dem US-amerikanischen Exil in ihre deutsche Heimat zurück. Als Zeitzeugin hält sie die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wach und setzt sich mit einer klaren Haltung für Menschlichkeit und Toleranz ein. "Seid Menschen! Diese Worte tragen meine Botschaft, eine Botschaft, die über Zeit und Grenzen hinweg Gültigkeit hat", sagte Friedländer. 


"Ich spreche nicht nur für die sechs Millionen ermordeten Juden, sondern für alle, die unschuldig ihr Leben lassen mussten."

Konferenzteilnehmer tragen sich ins Goldene Buch ein

Neben Steinmeier und Friedländer trugen sich am Freitagmorgen auch Peer Steinbrück, ehemaliger NRW-Ministerpräsident und Bundesfinanzminister, die ehemaligen Außenminister Jean Asselborn (Luxemburg) und Joschka Fischer sowie Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL), ins Goldene Buch der Stadt Münster ein.


Die WWL ist Veranstalterin der Westfälischen Friedenskonferenz, die zum zweiten Mal nach 2023 in Münster stattfindet. Steinbrück hat in diesem Jahr die politische Leitung der Friedenskonferenz übernommen, die noch bis 18 Uhr im Rathaus tagt.


Margot Friedländer mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Balkon des Rathauses Münster, Foto: Mark Bellinghaus-Raubal, 2025

Margot Friedländer mit OB Markus Lewe, Dr. Reinhard Zinkann und anderen auf dem Weg zur Limousine und somit ihrem Abschied von ihrem kurzen Abstecher nach Münster.




"Ich freue mich, dass Sie hier in Münster erneut kluge Köpfe aus aller Welt zusammengebracht haben, um über Wege zum Frieden zu beraten", bedankte sich Lewe bei der WWL, die neben der Friedenskonferenz seit 1998 in Münster den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens an Persönlichkeiten verleiht, die sich besonders für den Frieden in der Welt einsetzen...


Wie eine Queen, eine Königin, mit ihrem neuesten Feder-Kopfschmuck, samt Bernsteinkette. Frau Friedländer liebt Farben, wie man an ihrem Kleid , das sie hier trägt, sehen kann.


Für immer jung wie Margot