Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Später Schock für Hamburg – Sylla trifft, Schalke erkämpft Punkt

Trotz mehr als 90 Minuten Überzahl kommt der Hamburger SV bei Schalke 04 nur zu einem 2:2. Die verspielte Führung könnte im Aufstiegsrennen noch teuer werden.

Der Hamburger SV hat im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg einen herben Rückschlag erlitten. Obwohl die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin nach der frühen Roten Karte für Kenan Karaman (3.) mehr als 90 Minuten in Überzahl spielte, kam sie bei Schalke 04 nicht über ein 2:2 hinaus.

Schalke ging überraschend durch Ron Schallenberg in Führung (15.), bevor Hamburg mit einem Doppelschlag von Emir Sahiti (41., 45.) die Partie vor der Pause drehte. Doch die Gäste verpassten es, ihre Überzahl in der zweiten Halbzeit konsequent zu nutzen. Moussa Sylla bestrafte die Nachlässigkeiten des HSV mit seinem späten Ausgleich (81.).

Nach Abpfiff sorgte eine kurze Auseinandersetzung zwischen den HSV-Profis William Mikelbrencis und Jean-Luc Dompé für Diskussionen – Jonas Meffert versuchte zu beschwichtigen: „Sie sind beste Freunde und fast wie Brüder.“

Der Punktverlust könnte im Aufstiegsrennen schwer wiegen. Am Sonntag könnte der 1. FC Köln den HSV von der Tabellenspitze verdrängen, während Magdeburg mit einem Sieg den Rückstand auf Hamburg auf vier Punkte verkürzen könnte.

OZD / AFP


OZD-Kommentar: Hamburg unter Druck – zu viele verpasste Chancen?

Der Hamburger SV steht im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga zunehmend unter Druck. Der späte Gegentreffer gegen Schalke verdeutlicht die Schwächen in der Chancenverwertung und im Spielmanagement.

Ein Spiel, in dem Hamburg mehr als 90 Minuten in Überzahl war, hätte sie gewinnen müssen. Stattdessen verpasste das Team die Gelegenheit, sich deutlicher abzusetzen und ließ Schalke immer wieder ins Spiel zurückkommen.

Die nächsten Spiele werden entscheidend sein. Hamburg muss die Lehren aus diesem Patzer ziehen, um die direkte Rückkehr in die Bundesliga nicht zu gefährden.



OZD-Analyse: Hamburgs Lage im Aufstiegsrennen – Gefahren und Chancen

Warum war das Spiel gegen Schalke so wichtig?

Trotz Überzahl konnte Hamburg die Partie nicht gewinnen.

Köln und Magdeburg könnten den HSV in der Tabelle unter Druck setzen.

Die mentale Herausforderung für Hamburg

Späte Gegentore und verpasste Chancen können das Selbstvertrauen beeinträchtigen.

Die Mannschaft muss jetzt beweisen, dass sie aus Fehlern lernt.

Mögliche Szenarien für den Saisonendspurt

a) Hamburg stabilisiert sich und sichert den direkten Aufstieg.

b) Weitere Patzer kosten Punkte, und Köln übernimmt die Tabellenspitze.

c) Der HSV fällt auf den Relegationsplatz und muss um den Aufstieg zittern.



OZD-Kurzprognose: Hamburg hat noch die Chance auf den direkten Aufstieg – aber weitere Fehler dürfen sich nicht häufen.



Erklärungen: Hamburgs Aufstiegshoffnung auf der Kippe?

Warum war das Unentschieden gegen Schalke ein Rückschlag? Trotz Überzahl konnte Hamburg seine Dominanz nicht in drei Punkte umwandeln.

Was bedeutet das für die Tabellenkonstellation? Köln könnte den HSV am Sonntag überholen, während Magdeburg den Abstand verkürzen könnte.

Kann Hamburg den direkten Aufstieg noch sichern? Ja, aber sie müssen in den letzten Spielen konstanter auftreten und solche Fehler vermeiden.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.