Einen Tag nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan erste Bilder des Pontifex im offenen Sarg veröffentlicht. Der Leichnam des 88-jährigen Oberhaupts der Katholiken liegt in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta, begleitet von Mitgliedern der Schweizer Garde.
Franziskus ist in ein purpurnes Messgewand gekleidet, seine Hände ruhen auf einem Rosenkranz. Auf dem Kopf trägt er eine weiße Mitra, die traditionelle liturgische Kopfbedeckung eines Papstes. Die Bilder wurden während der Zeremonie zur offiziellen Feststellung seines Todes aufgenommen.
Die Kardinäle, die sich in Rom versammelt haben, sollen am Dienstag über das Datum des Begräbnisses entscheiden. Gemäß vatikanischer Tradition muss es zwischen Freitag und Sonntag stattfinden. Der Leichnam könnte bereits am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, damit Gläubige Abschied nehmen können.
Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Vatikan gab als Todesursache die Folgen eines Schlaganfalls an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Kommentar: Abschied von Papst Franziskus – ein Moment der Weltgeschichte
Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära für die katholische Kirche. Sein Pontifikat war geprägt von Reformen, sozialem Engagement und einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Armen.
Die ersten veröffentlichten Bilder seines Leichnams verdeutlichen die Bedeutung dieses Moments für Gläubige weltweit. Die kommenden Tage werden von Trauer, Zeremonien und Entscheidungen über die Nachfolge geprägt sein.
Die Welt verabschiedet sich von einem Papst, der die Kirche verändert hat – sein Erbe wird noch lange nachwirken.
OZD-Analyse:
Was der Tod von Papst Franziskus für die katholische Kirche bedeutet
Das Ende eines Pontifikats mit Reformen
Franziskus setzte sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz ein.
Sein Tod hinterlässt eine Kirche, die vor großen Entscheidungen steht.
Die nächsten Schritte nach dem Tod des Papstes
Kardinäle müssen über das Begräbnis und die Nachfolge beraten.
Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes steht bevor.
Mögliche Zukunftsszenarien für die Kirche
a) Ein neuer Papst setzt Franziskus‘ Reformkurs fort.
b) Die Kirche kehrt zu traditionellen Strukturen zurück.
c) Die katholische Welt ist gespalten – unterschiedliche Lager prägen die Wahl.
OZD-Kurzprognose: Der Tod von Franziskus hinterlässt ein bedeutendes Erbe. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie die katholische Kirche darauf reagiert.
Erklärungen: Die Abläufe nach dem Tod eines Papstes
Wie wird das Begräbnis festgelegt? Die Kardinäle entscheiden darüber, in der Regel findet es innerhalb von sechs Tagen nach dem Tod statt.
Was passiert nach dem Begräbnis? Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes wird einberufen.
Wie beeinflusst der Tod von Franziskus die Kirche? Seine Reformen und seine Botschaften werden weiterhin Einfluss haben – die Richtung der Kirche hängt nun von seinem Nachfolger ab.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.