Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von:
Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus. Am dritten und letzten Tag der öffentlichen Aufbahrung haben nach Vatikanangaben bisher über 128.000 Menschen den Petersdom besucht, um dem verstorbenen Pontifex die letzte Ehrerbietung zu erweisen.
Der Leichnam des Papstes wurde am Mittwochmorgen in einer feierlichen Zeremonie von der päpstlichen Residenz Santa Marta zum Papstaltar im Petersdom getragen. Am Freitagabend um 20.00 Uhr wird der Sarg geschlossen.
Die Beisetzung findet am Samstag statt – Franziskus wird nicht, wie seine Vorgänger, im Petersdom beigesetzt, sondern in der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom. Seine letzte Ruhestätte wird ein schlichtes Erdgrab mit der Inschrift „Franciscus“ sein.
Papst Franziskus starb am Ostermontag in seiner Residenz Santa Marta. Einen Tag zuvor hatte er noch der Ostermesse beigewohnt. Der 88-Jährige war in den Monaten zuvor wegen einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt worden.
OZD / AFP
OZD-Kommentar: Franziskus – Ein Abschied voller Demut
Die Zahl der Menschen, die sich von Papst Franziskus verabschieden, zeigt die große Wirkung seines Pontifikats. Seine Entscheidung, nicht im Petersdom, sondern in Santa Maria Maggiore beigesetzt zu werden, unterstreicht seine Bescheidenheit bis zum letzten Moment.
Franziskus war ein Papst, der sich den Armen und Benachteiligten verpflichtet fühlte. Sein schlichtes Grab und seine letzte Ruhestätte außerhalb der traditionellen Papstgräber spiegeln diese Haltung wider.
Der Abschied von ihm ist nicht nur eine religiöse Zeremonie, sondern ein weltweites Ereignis – ein Moment der Erinnerung an ein Pontifikat, das auf soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit setzte.
OZD-Analyse: Bedeutung des Abschieds von Papst Franziskus
Warum ist die Wahl der Ruhestätte bedeutsam?
Franziskus entscheidet sich gegen die traditionelle Papstgruft im Petersdom.
Die Basilika Santa Maria Maggiore ist ein historischer, aber bescheidener Ort.
Die weltweite Anteilnahme am Tod des Papstes
Über 128.000 Menschen nahmen Abschied – ein Zeichen für seine Popularität.
Staats- und Regierungschefs erweisen ihm die letzte Ehre.
Mögliche Auswirkungen auf die katholische Kirche
a) Sein Nachfolger könnte seinen reformorientierten Kurs fortsetzen.
b) Das nächste Konklave könnte eine konservativere Richtung einschlagen.
c) Die weltweite Kirche reflektiert sein Vermächtnis und passt sich gesellschaftlichen Veränderungen an.
Erklärungen: Warum wird Franziskus nicht im Petersdom bestattet?
Was bedeutet seine Entscheidung für die Kirche?
Sie zeigt seine Demut und unterstreicht seinen Fokus auf Bescheidenheit und Nähe zu den Menschen.
Welche Bedeutung hat die Basilika Santa Maria Maggiore?
Sie ist eine der wichtigsten Kirchen Roms, aber keine traditionelle Ruhestätte für Päpste.
Wie wird die Beisetzung ablaufen?
Die Zeremonie beginnt am Samstag mit einer Messe auf dem Petersplatz, bevor der Leichnam überführt wird.
Biographien und Institutionen
Papst Franziskus
Papst Franziskus (1936–2025) war das Oberhaupt der katholischen Kirche und prägte das Pontifikat mit Reformansätzen, sozialer Gerechtigkeit und Bescheidenheit. Sein Tod löst weltweite Trauer und Erinnerungen an seine Prinzipien aus.
Vatikanstadt
Der Vatikan ist der Sitz der katholischen Kirche und Heimat des Papstes. Der Petersdom dient als zentrale Zeremonienstätte, während die Basilika Santa Maria Maggiore eine bedeutende Kirche außerhalb der Vatikanmauern ist.
Petersplatz
Hier finden die wichtigsten Zeremonien der katholischen Kirche statt, darunter auch die Beisetzung von Päpsten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.