Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

14-Tage-Wetter

Erst Gewitter, dann deutlich kühler

Der "Wonnemonat" Mai startet landesweit mit frühsommerlichen Temperaturen. Zum Wochenende bringen Schauer und Gewitter von Norden her schrittweise eine deutliche Abkühlung.

Am Maifeiertag gibt es viel Sonne bei 22 Grad im Bergland und an den Küsten und bis zu 28 Grad entlang des Rheins.

Der Freitag wird erneut sommerlich warm. Im Laufe des Tages entwickeln sich allerdings im Norden erste Schauer und Gewitter, die zur Landesmitte ziehen.

Am Wochenende wird es zunächst im Norden, am Sonntag dann auch im Süden kühler. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 20 Grad. Zudem gibt es in der Südhälfte gewittrigen Regen.

Kühle Luft und ein wechselhafter Wettercharakter prägen auch den Start in die kommende Woche. Ob auch Frostgefahr besteht, muss noch abgewartet werden.

Pollenflugvorhersage für Deutschland

Baum- und Gräserpollen

Die Gräserblüte nimmt langsam Fahrt auf. Bei sonnigem Wetter müssen sich Allergiker auf einen bereits schwachen, regional auch mäßigen Pollenflug einstellen.

Daneben fliegen viele Eichen- und Buchenpollen. In noch geringen Konzentrationen werden Ampfer- und Wegerichpollen freigesetzt.

Die Birkenblüte spielt nur noch im Osten, an den Küsten und im Bergland eine größere Rolle. Ansonsten geht sie langsam zu Ende.

WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 30 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt. Das weltweit verfügbare WetterRadar kann über die Webseite, über die Apps und über die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden.

WetterOnline

Foto: WetterOnline

Alle Angaben ohne Gewähr.