(OLG Hamm) Am
1. September beginnen gemeinsam mit sieben Aufstiegsbeamtinnen und
fünf Aufstiegsbeamten insgesamt 75 "Justizfachwirte" ihren
zweijährigen Ausbildungsgang im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
Die Ernennung und Vereidigung fand bei den Landgerichten des Bezirks
statt, wo die Justizsekretäranwärterinnen und
Justizsekretäranwärter anschließend während des sogenannten
Einführungsmonats in die grundsätzlichen Abläufe und Arbeitsweisen
der Justiz eingewiesen werden. Justizfachwirtinnen und
Justizfachwirte sind Beamtinnen und Beamte bei Gerichten und
Staatsanwaltschaften im früher sogenannten mittleren Dienst.
Sie
nehmen dort vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr.
Während der Ausbildung wechseln sich fachtheoretische Abschnitte am
Ausbildungszentrum der Justiz in der Nebenstelle Essen mit
Praxisabschnitten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften des Bezirks
ab. Nach Abschluss der Ausbildung, während der sie bereits
monatliche Anwärterbezüge von rund 1.300 EUR erhalten, werden die
Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte bei den Gerichten und
Staatsanwaltschaften des Bezirks eingesetzt. Innerhalb ihres
Zuständigkeitsbereiches treffen sie eigenverantwortliche
Entscheidungen und sind oftmals die erste Anlaufstelle für die
rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger.
Aktuell können sich
Interessierte für das Jahr 2021 bewerben. Bewerbungen sind möglich
über das Online-Bewerbungsportal unter
www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de/BVPlus/. Ausführliche
Informationen zum Berufsbild der Justizfachwirtin und des
Justizfachwirts, zur Ausbildung sowie zu Aufstiegschancen stellt das
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung
unter https://www.justiz.nrw.de/Karriere/index.php
oder unter https://www.menschen-im-sinn.justiz.nrw/.
OLG Hamm
Ausbildung zum Justizfachwirt am OLG

Das Oberlandesgericht Hamm stellt Anwärterinnen und Anwärter für den Beruf des Justizfachwirts ein – 75 in diesem Jahr und voraussichtlich rund 80 im Jahr 2021.