Wärmepumpe überholt Gas: Neue Heizkönigin in Deutschland
Erstmals ist die Wärmepumpe in Deutschland beliebter als Gas- und Ölheizungen. Doch die Branche warnt: Ohne stabile Förderung könnte der Boom schnell enden.
Erstmals ist die Wärmepumpe in Deutschland beliebter als Gas- und Ölheizungen. Doch die Branche warnt: Ohne stabile Förderung könnte der Boom schnell enden.
Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.
Der Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromproduktion hat 2024 ein Rekordniveau erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden stammten im vergangenen Jahr ...
Im Juli hat Deutschland einen neuen Rekord in der Solarstromproduktion aufgestellt. Mit 10,1 Terawattstunden wurde so viel Strom aus Solarenergie erzeugt wie noch nie zuvor. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen und die weiteren Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Im Juli wurde in Deutschland so viel Solarstrom produziert wie nie zuvor: 10,1 Terawattstunden. Wirtschaftsminister Habeck betont den Erfolg der Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und sieht das Land auf Kurs für 2030.
Jahresergebnis von 11,2 Millionen Euro liegt über den Erwartungen.
Pokalendspiele: DFB baut ökologisches Engagement aus
Die Arbeiten starten in Wolbeck
Den Anfang machte in der vergangenen Woche die Haltestelle Erbdrostenweg in Gremmendorf, die weiteren 80 Haltestellen werden in den kommenden Wochen ausgebaut.
Künstliche Inseln für Ökostrom und Wasserstoff in der deutschen Nordsee geplant
Die Vorbereitungen für die Nutzung von Solarstrom haben begonnen. Der Kiessauger ist in der Kirchherrngasse im Einsatz.
Deutschland erhält von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch beim Klimaschutz nur mäßige Noten.
WWF erwartet auf UN-Klimakonferenz Bekenntnis zu Abkehr von fossilen Energien
Linien 5 und 6 tanken Ökostrom im Stadtteil
Stadtwerke vergeben Auftrag für Großwärmepumpe im Hafenkraftwerk
Versorger investiert in innovatives Wärmesystem im Hafen-Kraftwerk
Ampel-Koalition einigt sich auf Paket für Ökostrom-Ausbau
So spannend kann die Zukunft sein: „Gerade zwischen den Technologieoptionen auf Basis von Wasserstoff und SAF zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab."
So spannend kann die Zukunft sein: „Gerade zwischen den Technologieoptionen auf Basis von Wasserstoff und SAF zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab."
Ab sofort wird ein Elektrobus in Farben des Regenbogens geschmückt und fährt im Pride-Monat Juni durch die Gegend.
Osterpaket: Erneuerbare von „überragendem öffentlichen Interesse“ Stadtwerke Münster hoffen auf schnellere Genehmigungsverfahren
Sechs Argumente, warum die Wärmepumpentechnologie besser ist als ihr Ruf.
Der Tesla-Start weckt Hoffnungen auf einen weiteren Industrieaufschwung in Ostdeutschland.
Bund und Länder halten den Ökostrom-Ausbau für entscheidend für die nationale Sicherheit.
Die Ministerien für Umwelt und Wirtschaft sind gegen längere Atomkraftwerk-Laufzeiten.
Bayern prüft die Möglichkeiten für längere Akw-Laufzeiten.
Gewerkschaften und Verbände fordern umfassende Entlastung bei Energiekosten
Wegen der stark steigenden Energiepreise fordern Deutschlands Kommunen eine frühere Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis.
Concept Store für faire und ökologische Mode für Frauen, Männer und Kinder in Münster
Die Stadtwerke liefern mehr als 200 Sportvereinen zertifizierten grünen Strom
Mehr Hersteller am Markt erlauben eine schnelle Umstellung.
Der E-Bus-Testbetrieb auf der Linie 8 ist erfolgreich angelaufen - die Ladestation in Coerde wurde farbenfroh gestaltet.
Die Energiepreise sind in Deutschland und weltweit zuletzt stark gestiegen.
Stadtwerke und Münster Marketing schmücken Innenstadt-Bäume
Die Umlage zur Finanzierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien sinkt 2022 deutlich.
Kreise: EEG-Umlage sinkt 2022 deutlich auf 3,7 Cent pro Kilowattstunde.
Sondierungen von SPD, Grünen und FDP treten Freitag in entscheidende Phase.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat auf der letzten großen Wahlkundgebung seiner Partei seine Anhängerinnen und Anhänger auf einen Wahlsieg und Regierungswechsel eingestimmt.
Kreis Steinfurt unterstützt Blühflächenprojekt jährlich mit 80.000 Euro
Ein neues Gesetz schreibt Emissionsminderung im Verkehr vor..
Wahlprogramme der Parteien reichen weder für deutsche Klimaziele noch für 1,5-Grad
Experten halten dreimal stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz für notwendig
green fair fashion
Für das Gesamtjahr ergibt sich ein voraussichtlicher Anstieg der Emissionen um rund 47 Millionen Tonnen CO2 gegenüber 2020.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Kritik ihrer beiden Kanzlerschafts-Konkurrenten am Klimaschutzprogramm der Grünen zurückgewiesen.
Energiewende stärken: Neues Angebot für Eigenheimbesitzer
Das Interesse, sich an der Energiewende zu beteiligen, ist bei Münsteranern ungebrochen hoch. Das zeigt die zweite Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen der Stadtwerke: Nach nur 36 Stunden war das gesamte Volumen in Höhe von 150.000 Euro vergeben.
Solides Ergebnis trotz Corona: 6,5 Millionen Euro für den städtischen Haushalt
Gespräch mit Stefanie Dowidat, Ausstellungsgestalterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne und Sprecherin des Arbeitskreises "Ausstellungen" beim Deutschen Museumsbund, über Nachhaltigkeit.
Die Stadtwerke Münster warnen vor unseriösen Verkäufern: Vermehrt berichten verunsicherte Bürger aus Münster-Süd von Personen, die vorgeben, im Auftrag der Stadtwerke Münster zu handeln und Ökostromtarife anbieten.
Sechs neue Elektrobusse für Münsters Stadtwerke: die Linie 11 wird komplett auf E-Busse umgestellt
"Ich bewerbe mich für das Amt des Bundeskanzlers, weil ich überzeugt bin: Ich kann das", sagte Scholz. Für seine eigene Politik nannte er vier Zukunftsmissionen: Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung und Gesundheit.
Dank eines Corona-Effekts hat Deutschland seine Klimaziele 2020 eingehalten.
Die Stadtwerke machen Tempo bei der Umstellung auf die neue Antriebstechnik: Noch in diesem Jahr sollen erste Elektrobusse auf der Linie 8 zwischen Coerde und Wolbeck unterwegs sein.
Neue Ladesäule für E-Autos am Bahnhof Hiltrup in Betrieb: weitere geplant.
Der erste Wasserstoffbus in Münster fährt leise und abgasfrei, steht aber noch vor einigen Herausforderungen.
„Sehr gut“ lautet das Urteil der Zeitschrift Ökotest für „Mein Münster:Strom“ der Stadtwerke Münster. Demnach bietet der Tarif einen echten und nachvollziehbaren Beitrag zur Energiewende.
Testfahrten beginnen auf Linie 2
Die Stadtwerke haben einen 14 Meter hohen Weihnachtsbaum am Hafenplatz aufgestellt - mit Hubschraubereinsatz.
50 Bäume mit Ökostrom im weihnachtlichen Glanz
Vermehrt berichten verunsicherte Bürgerinnen und Bürger von Anrufern, die sich als Vertreter der Stadtwerke Münster ausgeben und sensible Vertragsdaten wie Kunden- und Zählernummer erfragen.
Habt ihr es schon bemerkt: Immer mehr Elektroautos haben auf ihrem Kennzeichen ein "E" hinter der Nummer und weisen sich damit als E-Fahrzeug aus. Das ist zum Beispiel bei den LOOP-Kleinbussen so. Bei den großen Elektrobussen, die in Münster unterwegs sind, sieht das allerdings anders aus.
Per App buchen und losfahren: Im September hat das neue On-Demand-Angebot LOOPmünster Fahrt aufgenommen. Wie funktioniert das Angebot und was kostet eine Fahrt? Wie lädt man die App und bedient sie? Wie bestellt man ein Fahrzeug?
Die Versorgerflotte der Bohr- und Förderinsel Mittelplate in der deutscen Nordsee lässt sich mit Wasserstoff-Hybrid-Antrieben ausstatten, sagt Wintershall Dea
Zu diesen und weiteren Inhalten informiert Stadtwerke-Mitarbeiter Klaus Wegener am Mittwoch, 7. Oktober im CityShop. Zwischen 11 und 13 Uhr beantwortet der Verkehrsexperte die Fragen interessierter Besucherinnen und Besucher.
Eine Million Kilometer durch 16 E - Busse
Stadt Münster schließt ÖPNV-Lücke mit neuem Handybus-Angebot von Stadtwerken und door2door
Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergibt den Förderbescheid persönlich.
Grimm Holding und Stadtwerke kooperieren bei E-Mobilität in Neubauten. Installation und Wartung der Technik, Service sowie Abrechnung aus einer Hand übernehmen die Stadtwerke.
Ab Sommer tankt die Linie 11 Ökostrom an der Dieckmannstraße
Neue Ladesäulen in Innenstadt und Stadtteilen - „Wir wollen die Energiewende mitgestalten...
Große Potentiale für Solarenergie in Münster: 90 Prozent der geeigneten Dachflächen bislang ungenutzt.
Orkane erzeugten mehr als 20,3 Milliarden Kilowattstunden Strom und lieferten rund 76 Prozent des im Februar erzeugten Ökostroms
Auf mehr Wind- und Solarstrom drängte auch Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). "Das ist jetzt die Energie der Zukunft", sagte sie in Berlin
Die CO2-Steuer – Umweltschutz oder soziale Ungerechtigkeit? Blicken wir zurück auf die verschiedenen Stufen der CO2-Steuer im Jahre 2019.
In einem überarbeiteten Referentenentwurf des Wirtschaftsressorts, der am Donnerstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP vorlag, fehlen die betreffenden Passagen aus früheren Entwürfen
Jan Girschik, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fraunhofer-Institut UMSICHT, spricht am Mittwoch, 13.11. an der FH Münster über Redox-Flow-Batterien
Strom aus Wind, Sonne oder Biomasse lieferte bis Ende September rund 43 Prozent des Bruttoverbrauchs