Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Österreich

Trumps Zollhammer gegen Indien – Symbolpolitik mit Risiken (Politik)

US-Präsident Trump verdoppelt die Zölle auf indisches Öl – und setzt damit ein außenpolitisches Zeichen, das mehr Fragen als Antworten aufwirft. Die sogenannte Sekundärsanktion trifft den engsten Partner Washingtons in Asien – und könnte China in die Hände spielen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump schickt Atom-U-Boote Richtung Russland

Nach Medwedews Warnung vor einem "Kriegsschritt" entsendet US-Präsident Trump zwei Atom-U-Boote – und warnt vor „unbeabsichtigten Konsequenzen“. Die Spannungen zwischen den Atommächten nehmen gefährlich zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Miron Muslic hat Mourinho im Herzen

Schalkes Trainer Miron Muslic überrascht mit einem emotionalen Bekenntnis: Jose Mourinho sei sein größtes Vorbild. Doch trotz der Bewunderung für "The Special One" will Muslic eines nicht – eine Kopie sein. Er will „Miron“ sein.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Billiger geht es nicht - Wie mutig ?

Angesichts der dramatischen Zustände im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, israelischen Start-ups den Zugang zu europäischen Forschungsgeldern zu entziehen – ein beispielloser Schritt mit politischer Sprengkraft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dobrindt pocht auf EU-Abschiebungen in Drittstaaten

Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der unglaubliche 1-Billion-Euro-Finanzplan

Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Organspendeausweis in der EU

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet Dokumente in 29 Sprachen für den Urlaub an

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Österreich schiebt erstmals Straftäter nach Syrien ab

Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich trauert: Schweigeminute für Opfer von Graz

Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz hat ganz Österreich der zehn Todesopfer mit einer Schweigeminute gedacht. Die Erschütterung sitzt tief – eine Nation ringt fassungslos um Worte und sucht Halt in gemeinsamer Trauer.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Blutiges Massaker - Tragödie in Graz

Ein 21-jähriger Ex-Schüler hat an seiner früheren Schule in Graz neun Menschen erschossen und sich danach das Leben genommen. Österreich steht unter Schock, die Regierung ordnet Staatstrauer an.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Handball-EM 2026: Keine Ausreden, nur starke Gegner für Deutschland

Deutschland trifft bei der EM 2026 in einer kniffligen Vorrundengruppe auf Spanien, Serbien und Österreich. Schon der Auftakt wird ein Härtetest – in der Hauptrunde drohen Dänemark und Frankreich. Gislason warnt: Wer Europameister werden will, muss sofort liefern.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Vereinte Patrioten" in Haft

Drei mutmaßliche Unterstützer der extremistischen Gruppe "Vereinte Patrioten" wurden in Bayern und Österreich festgenommen. Sie sollen aktiv an der Planung einer Parallelregierung und weiteren extremistischen Taten beteiligt gewesen sein.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schweizer Dominanz: Von Allmen siegt vor Odermatt und Monney

Die Schweiz feiert einen historischen Dreifachsieg in Crans-Montana. Weltmeister Franjo von Allmen triumphiert erstmals im Weltcup und setzt sich vor Landsmann Marco Odermatt durch.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutscher Botschafter kriecht wohl zu Kreuze

Iran bestellt deutsche und österreichische Diplomaten ein: Spannungen nach Raketenangriff auf Israel steigen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Volkswagen zahlt Millionenentschädigung an österreichische Dieselfahrer

Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schicksalswahl in Österreich: Rechtspopulisten auf dem Vormarsch

Österreich wählt heute ein neues Parlament – und die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals als stärkste Kraft hervorgehen. Doch der Weg von Parteichef Herbert Kickl ins Kanzleramt ist alles andere als sicher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa: Tausende evakuiert, mindestens 18 Tote

Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Harte Linie: Österreich sagt Nein zu Rücknahme von Flüchtlingen aus Deutschland

Österreich verschärft seine Haltung in der Migrationspolitik und kündigt an, keine aus Deutschland zurückgewiesenen Flüchtlinge aufzunehmen. Innenminister Gerhard Karner verweist auf Europarecht und fordert formale Verfahren für Überstellungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Heimspiel" in Leipzig: Österreich kann Geschichte schreiben

Im emotionalen EM-Achtelfinale gegen die Türkei könnten die Leipziger Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald mit Österreichs Fußball-Nationalmannschaft Historisches erreichen. Österreichs Nationalmannschaft steht vor einem historischen EM-Achtelfinale in Leipzig.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fußball-EM: Rangnick ruft "Endspiel" gegen Polen aus

Tapfer gekämpft, den Favoriten geärgert, aber sich doch nicht belohnt: Teamchef Ralf Rangnick haderte nach der bitteren EM-Auftaktpleite seiner Österreicher gegen Frankreich

Rubrik: Frankreich
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fußball-EM Österreich

Rangnick nominiert 13 BL-Profis - Alaba mit Sonderrolle

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kontrollen an der Grenze zu Österreich verlängert

Gründe seien die "Ordnung und Begrenzung von irregulärer Migration" sowie die Unterbringungssituation für geflüchtete Menschen ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Leere Worthülsen werden nicht ausreichen"

Revolte von mehreren Ländern - Österreich droht in Migrationsstreit sogar mit Blockade von EU-Gipfelerklärung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Van der Bellen gegen Rosenkranz

Präsidentschaftswahl haben in Österreich haben begonnen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Gas für Österreich

Der russische Gasriese Gazprom hat auch seine Lieferungen an Österreich weiter gekürzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hinteregger irritiert erneut

Hinteregger irritiert durch den Kontakt zu Rechtspopulisten erneut stark.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Impfpflicht in Österreich

Österreich setzt die allgemeine Corona-Impfpflicht aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich lockert stufenweise

Österreichs Regierung verkündet einen Stufenplan für weitere Corona-Lockerungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impfpflicht in Österreich

Österreich führt die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

DHB-Team für Hauptrunde qualifiziert

Deutschlands Handballer haben sich bei der EM in Ungarn und der Slowakei vorzeitig für die Hauptrunde qualifiziert.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Polen schlägt Österreich

Polens Handballer haben trotz einiger Corona-Sorgen einen erfolgreichen EM-Start in der deutschen Vorrundengruppe hingelegt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Infektionen explodieren in Österreich

Die Corona-Neuinfektionen in Österreich haben sich in einer Woche fast verdoppelt - bei weniger Tests.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Verschärfungen wegen Omikron

Mehrere europäische Länder verschärfen wegen Omikron die Corona-Maßnahmen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lockdown für Geimpfte endet

In Österreich ist am Sonntag für Geimpfte ein dreiwöchiger Corona-Lockdown beendet worden. In den einzelnen Bundesländern fallen die Lockerungen jedoch unterschiedlich aus:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Impfwiderstand entleeren sich ältere Konflikte

„Im Impfwiderstand entleeren sich ältere, aufgestaute Konflikte“, denkt die Wiener Werteforscherin Regina Polak. Sie warnt zugleich vor einer Rhetorik der Spaltung und wirbt für Beziehungsarbeit - gerade jetzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Corona-Proteste in Wien

In Wien haben am Samstag erneut tausende Menschen gegen die geltenden Corona-Maßnahmen und die von der Regierung angekündigte Impfpflicht demonstriert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lawinenunglück in Österreich

Bei einem Lawinenunglück im Salzburger Land in Österreich sind drei Menschen ums Leben gekommen und zwei weitere verletzt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Groß-Demonstrationen in Wien

Mehr als 40.000 Menschen demonstrieren in Wien gegen Corona-Maßnahmen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich führt Impfpflicht ein

Österreich verhängt einen neuen landesweiten Lockdown für alle und führt eine Impfpflicht ein.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Lockdown für Ungeimpfte erfolgreich

Der Corona-Lockdown für Ungeimpfte in Österreich zeigt nach Worten von Bundeskanzler Alexander Schallenberg bereits erste Erfolge.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lockdown für Ungeimpfte in Österreich

In Österreich wird ab Montag ein landesweiter Lockdown für nicht gegen das Coronavirus geimpfte Menschen gelten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Niederlande bekommt Teil-Lockdown

Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen gilt in den Niederlanden als erstem westeuropäischen Land ab Samstagabend wieder ein Teil-Lockdown:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich ist Hochrisikogebiet

Österreich ist ab Sonntag wieder Corona-Hochrisikogebiet.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich lässt sich impfen

Es herrscht ein erneuter Andrang auf die Corona-Impfzentren in Österreich.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Möglicher Lockdown für Ungeimpfte

Die österreichische Regierung hat eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte beschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schallenberg kooperiert mit der EU

Schallenberg: Österreich bleibt "verlässlicher" Partner in der EU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz ist zurückgetreten

Österreichs Kanzler Kurz ist wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft von Österreich hinter Türen

Beratungen hinter verschlossenen Türen über Zukunft von Österreichs Regierung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU soll schneller machen

Österreich fordert mehr Tempo in Beitrittsgesprächen mit Westbalkanländern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Skisaison kann starten.

Vollbetrieb ab Anfang Dezember am Stubaier Gletscher

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Asselborn will Widerstand gegen Kuntz

Jean Asselborn ruft in Afghanistan-Debatte zu Widerstand gegen Slowenien und Österreich auf

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staus wegen Ferienbeginn

Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg führt zu massiven Staus in Österreich

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Was darf's denn sein?" in Frankreich und Österreich

In Deutschlands Nachbarländern Frankreich und Österreich sind am Mittwoch umfangreiche Corona-Lockerungen in Kraft getreten: In beiden Ländern dürfen Cafés und Restaurants nach monatelangem Lockdown wieder Gäste empfangen.

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich beendet Lockdown

Nach mehr als einem halben Jahr und trotz der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen will Österreich schon im Mai den strikten Lockdown beenden.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

In Österreich ab Dienstag harter Lockdown

Umfassende Ausgangsbeschränkungen, die Schließung von Geschäften und Schulen: Angesichts der rapide steigenden Corona-Infektionszahlen kommt erneut ein harter Lockdown auf die Österreicher zu.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Österreich verschärft Corona-Maßnahmen

Ab Dienstag soll es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben. Geschäfte müssen bis auf wenige Ausnahmen schließen. Die österreichischen Schulen müssen komplett auf Fernunterricht umstellen.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Österreich unter Schock nach Anschlag von IS-Anhänger

Der Attentäter hatte am Montagabend in einem Ausgehviertel in Wien auf Barbesucher und Restaurantangestellte geschossen und vier Menschen tödlich und 22 weitere verletzt, bevor er von Polizisten erschossen wurde.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Stundenlanger Stau von Slowenien nach Österreich

Wegen neuer Corona-Auflagen bei der Einreise nach Österreich ist es in der Nacht zum Sonntag an der slowenisch-österreichischen Grenze zu stundenlangen Staus gekommen.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Pompeo in Europa

Seine Reise führt durch Tschechien, Slowenien, Österreich und Polen - ein Besuch von Deutschland ist nicht geplant.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Österreich: Grenzöffnung ab 15. Juni

"Die deutschen Gäste machen durchaus einen Großteil vor allem im Sommertourismus in Österreich aus. Dementsprechend freuen wir uns natürlich, dass Grenzen wieder öffnen können..."

Rubrik: Tourismus
uli für stadt40

Schluss mit Grenzkontrollen

Die Bundesregierung verfolge das Ziel, ab Mitte Juni wieder zu einem "freien Reiseverkehr in Europa" zurückzukehren, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)

Rubrik: Reisen
pit für stadt40

Seehofer für Grenzkontrollen

Politiker im In- und Ausland fordern Seehofer zu Grenzöffnung auf - Grenzbeschränkungen über den 15.5. verstoßen gegen geltendes Recht

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Von wegen 'Kurz'-Arbeit

Österreichische Minister spenden Monatsgehälter an Krisen-Betroffene

Rubrik: Politik
Flo für stadt40