Harmonisierte Verkehrsregeln innerhalb der EU angestrebt
Ab 2030 soll zum Beispiel ein digitaler Führerschein eingeführt werden, der über das Smartphone abrufbar sein wird
Ab 2030 soll zum Beispiel ein digitaler Führerschein eingeführt werden, der über das Smartphone abrufbar sein wird
Die EU hat sich auf Reformen der Führerscheinregeln geeinigt. Künftig gelten Fahrverbote aufgrund von Raserei oder Alkohol am Steuer EU-weit. Verpflichtende Gesundheitsprüfungen für Senioren wurden jedoch abgelehnt.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Die Ermittlungen wurden am Montag aufgenommen und sollen am Dienstag von der Staatsanwaltschaft übernommen werden.
Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Am Freitag, 21.03. eröffnen wir im PopupArtStore die Ausstellung KUNST hoch 3
EU-Kommission will Abschiebelager in Drittstaaten erlauben
Journalist mit Staatstrojaner Graphite ausgespäht
Jens Spahn (CDU) kündigte Zurückweisungen von Asylbewerbern an der deutschen Grenze notfalls auch gegen den Willen der Nachbarländer an
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
SPÖ und Neos bilden neue Regierung – Vereidigung am Montag
DFB-Frauen bezwingen Österreich – Wück bleibt unzufrieden
Die Schweiz feiert einen historischen Dreifachsieg in Crans-Montana. Weltmeister Franjo von Allmen triumphiert erstmals im Weltcup und setzt sich vor Landsmann Marco Odermatt durch.
Österreich unter Schock: 14-Jähriger stirbt bei mutmaßlichem Terrorangriff
Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Bluttat
Grammel sorgt für Lichtblick im deutschen Team
In Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck gehen Zehntausende auf die Straße, um gegen eine mögliche Koalition der konservativen ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ zu protestieren. Was steckt hinter der Wut der Demonstrierenden?
Erstmals in der Geschichte Österreichs erhielt ein FPÖ-Politiker den Auftrag zur Regierungsbildung. Herbert Kickl, Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, soll eine tragfähige Mehrheit schaffen. Vor der Hofburg gab es Proteste.
Kanzler Nehammer tritt zurück, nachdem die Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung gescheitert sind. Was bedeutet der Rücktritt für Österreichs politische Zukunft?
Im Streit um die zentrale Vermarktung des Ski-Weltcups hat die FIS eine Einigung erzielt – jedoch ohne Österreich. Warum die Alpenrepublik ausschert und welche Folgen der Deal hat, erfährst du hier.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad haben mehrere europäische Länder, darunter Schweden, Norwegen, Dänemark und Großbritannien, Asylentscheidungen für syrische Flüchtlinge vorerst ausgesetzt.
Iran bestellt deutsche und österreichische Diplomaten ein: Spannungen nach Raketenangriff auf Israel steigen
Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.
Rechtspopulisten triumphieren in Österreich – Regierungsbildung bleibt ungewiss - Politischer Umbruch in Österreich: FPÖ stärkste Kraft, Kanzlerfrage offen
Österreich wählt heute ein neues Parlament – und die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals als stärkste Kraft hervorgehen. Doch der Weg von Parteichef Herbert Kickl ins Kanzleramt ist alles andere als sicher.
Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.
Österreich verschärft seine Haltung in der Migrationspolitik und kündigt an, keine aus Deutschland zurückgewiesenen Flüchtlinge aufzunehmen. Innenminister Gerhard Karner verweist auf Europarecht und fordert formale Verfahren für Überstellungen.
Im emotionalen EM-Achtelfinale gegen die Türkei könnten die Leipziger Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald mit Österreichs Fußball-Nationalmannschaft Historisches erreichen. Österreichs Nationalmannschaft steht vor einem historischen EM-Achtelfinale in Leipzig.
Tapfer gekämpft, den Favoriten geärgert, aber sich doch nicht belohnt: Teamchef Ralf Rangnick haderte nach der bitteren EM-Auftaktpleite seiner Österreicher gegen Frankreich
Rangnick nominiert 13 BL-Profis - Alaba mit Sonderrolle
Sieg im Endspiel - ein Krimi bis zum Schluss
Deutsche Handball-Nationalmannschaft kämpft um Olympiaticket
Das Interesse an den EM-Spielen der deutschen Handballer ist unverändert hoch.
DFB-Team in Wien: Nagelsmann verzichtet auf Kimmich
DFB-Team: Letztes Länderspiel des Jahres gegen Österreich
Die Zukunft der Arbeitswelt steht im Zeichen des Coworkings. Erfahren Sie, wie sich dieser Trend in Deutschland und Österreich entwickelt hat und welche Chancen und Herausforderungen er mit sich bringt.
Gründe seien die "Ordnung und Begrenzung von irregulärer Migration" sowie die Unterbringungssituation für geflüchtete Menschen ...
82.400 Mautsünder mit deutschem Kennzeichen erwischt
Revolte von mehreren Ländern - Österreich droht in Migrationsstreit sogar mit Blockade von EU-Gipfelerklärung
Präsidentschaftswahl haben in Österreich haben begonnen
Den Viertelfinal-Bann glücklich gebrochen, Wembley ins Visier genommen:
Der russische Gasriese Gazprom hat auch seine Lieferungen an Österreich weiter gekürzt.
Österreich verkündet das vollständige Ende der Corona-Impfpflicht.
Hinteregger irritiert durch den Kontakt zu Rechtspopulisten erneut stark.
Österreich setzt die allgemeine Corona-Impfpflicht aus.
Österreichs Regierung verkündet einen Stufenplan für weitere Corona-Lockerungen.
Österreich führt die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ein.
Deutschlands Handballer haben sich bei der EM in Ungarn und der Slowakei vorzeitig für die Hauptrunde qualifiziert.
Polens Handballer haben trotz einiger Corona-Sorgen einen erfolgreichen EM-Start in der deutschen Vorrundengruppe hingelegt.
Die Corona-Neuinfektionen in Österreich haben sich in einer Woche fast verdoppelt - bei weniger Tests.
Mehrere europäische Länder verschärfen wegen Omikron die Corona-Maßnahmen.
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat beim Rat der europäischen Außenminister eine schnelle Inbetriebnahme der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gefordert.
In Österreich ist am Sonntag für Geimpfte ein dreiwöchiger Corona-Lockdown beendet worden. In den einzelnen Bundesländern fallen die Lockerungen jedoch unterschiedlich aus:
„Im Impfwiderstand entleeren sich ältere, aufgestaute Konflikte“, denkt die Wiener Werteforscherin Regina Polak. Sie warnt zugleich vor einer Rhetorik der Spaltung und wirbt für Beziehungsarbeit - gerade jetzt.
In Wien haben am Samstag erneut tausende Menschen gegen die geltenden Corona-Maßnahmen und die von der Regierung angekündigte Impfpflicht demonstriert.
Bei einem Lawinenunglück im Salzburger Land in Österreich sind drei Menschen ums Leben gekommen und zwei weitere verletzt worden.
Mehr als 40.000 Menschen demonstrieren in Wien gegen Corona-Maßnahmen.
Österreich verhängt einen neuen landesweiten Lockdown für alle und führt eine Impfpflicht ein.
Der Corona-Lockdown für Ungeimpfte in Österreich zeigt nach Worten von Bundeskanzler Alexander Schallenberg bereits erste Erfolge.
In Österreich wird ab Montag ein landesweiter Lockdown für nicht gegen das Coronavirus geimpfte Menschen gelten.
Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen gilt in den Niederlanden als erstem westeuropäischen Land ab Samstagabend wieder ein Teil-Lockdown:
Österreich, Tschechien und Ungarn gelten ab Sonntag als Hochrisikogebiete.
Österreich ist ab Sonntag wieder Corona-Hochrisikogebiet.
Es herrscht ein erneuter Andrang auf die Corona-Impfzentren in Österreich.
Die österreichische Regierung hat eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte beschlossen.
Schallenberg: Österreich bleibt "verlässlicher" Partner in der EU.
Österreichs designierter Bundeskanzler trifft Koalitionspartner sowie Staatschef.
Österreichs Kanzler Kurz ist wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten.
Beratungen hinter verschlossenen Türen über Zukunft von Österreichs Regierung.
Österreich fordert mehr Tempo in Beitrittsgesprächen mit Westbalkanländern.
Vollbetrieb ab Anfang Dezember am Stubaier Gletscher
Jean Asselborn ruft in Afghanistan-Debatte zu Widerstand gegen Slowenien und Österreich auf
Studie: eine Ausbildungsgarantie nach österreichischem Vorbild könnte jährlich bis zu 20.000 zusätzliche ausgebildete Fachkräfte bringen.
Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg führt zu massiven Staus in Österreich
In Deutschlands Nachbarländern Frankreich und Österreich sind am Mittwoch umfangreiche Corona-Lockerungen in Kraft getreten: In beiden Ländern dürfen Cafés und Restaurants nach monatelangem Lockdown wieder Gäste empfangen.
Nach mehr als einem halben Jahr und trotz der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen will Österreich schon im Mai den strikten Lockdown beenden.
"Die Corona-Lage ist immer noch sehr brenzlig, gerade mit Blick auf die hochansteckenden Corona-Mutationen", erklärte das Landesinnenministerium von Joachim Herrmann (CSU) am Sonntagnachmittag....
Bis 24. Januar gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen, ...
Umfassende Ausgangsbeschränkungen, die Schließung von Geschäften und Schulen: Angesichts der rapide steigenden Corona-Infektionszahlen kommt erneut ein harter Lockdown auf die Österreicher zu.
Ab Dienstag soll es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben. Geschäfte müssen bis auf wenige Ausnahmen schließen. Die österreichischen Schulen müssen komplett auf Fernunterricht umstellen.
Der Attentäter hatte am Montagabend in einem Ausgehviertel in Wien auf Barbesucher und Restaurantangestellte geschossen und vier Menschen tödlich und 22 weitere verletzt, bevor er von Polizisten erschossen wurde.
Angesichts rasant steigender Corona-Zahlen hat Österreichs Kanzler Sebastian Kurz einen zweiten Lockdown in dem Alpenstaat verkündet.
Wegen neuer Corona-Auflagen bei der Einreise nach Österreich ist es in der Nacht zum Sonntag an der slowenisch-österreichischen Grenze zu stundenlangen Staus gekommen.
Seine Reise führt durch Tschechien, Slowenien, Österreich und Polen - ein Besuch von Deutschland ist nicht geplant.
"Die deutschen Gäste machen durchaus einen Großteil vor allem im Sommertourismus in Österreich aus. Dementsprechend freuen wir uns natürlich, dass Grenzen wieder öffnen können..."
Die Bundesregierung verfolge das Ziel, ab Mitte Juni wieder zu einem "freien Reiseverkehr in Europa" zurückzukehren, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
Politiker im In- und Ausland fordern Seehofer zu Grenzöffnung auf - Grenzbeschränkungen über den 15.5. verstoßen gegen geltendes Recht
400 Menschen versammelten sich vor dem Wiener Bundeskanzleramt, um für ein sofortiges Ende aller Corona-Schutzmaßnahmen zu demonstrieren
Maas erinnerte an den Infektionsherd im Skiort Ischgl. Ein solcher Fall dürfe sich nicht wiederholen, mahnte der Minister
"Meldungen über ein Ministertreffen zur Lufthansa Anfang nächster Woche treffen nicht zu", hieß es am Sonntag aus Regierungskreisen.
Österreichische Minister spenden Monatsgehälter an Krisen-Betroffene
Österreich will Corona-Maßnahmen nach Ostern schrittweise lockern
Der Warenverkehr zwischen Deutschland und den Nachbarstaaten solle weiter gesichert bleiben. Auch dürften Pendler weiterhin die Grenzen passieren.
Österreich stellt wegen Coronavirus-Verdachtsfällen Zugverkehr nach Italien ein.
Grünen-Chef Werner Kogler hatte auf dem Parteitag zuvor um Zustimmung zum Koalitionsvertrag geworben