Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

49-Euro-Ticket

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Das war die „Beste Frauen-EM aller Zeiten“

Nadine Keßler spricht vom „besten Turnier aller Zeiten“: Die Frauen-EM in der Schweiz bricht Zuschauerrekorde – und beweist eindrucksvoll, dass der Frauenfußball endgültig auf der großen Bühne angekommen ist.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Woltemade is back

Trotz Millionen-Angeboten vom FC Bayern steht Nick Woltemade wieder im VfB-Training – und zeigt sich motiviert. Stuttgart will den Shootingstar halten, doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tragödie in Russland

Ein Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tynda im Fernen Osten Russlands abgestürzt. An Bord befanden sich laut Behörden bis zu 49 Menschen – darunter mehrere Kinder. Rettungskräfte fanden nur noch brennende Wrackteile in einem abgelegenen Waldgebiet.

Rubrik: OZD.news
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Staat zieht sich immer weiter zurück

Die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben ist 2023 um über 30 Prozent gesunken. Die Folge: Privathaushalte und Unternehmen tragen die wachsende Last – mit spürbaren Folgen für Millionen Menschen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Deutsche Stadien platzen vor Zuschauern

Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der unglaubliche 1-Billion-Euro-Finanzplan

Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Woltemade-Poker spitzt sich zu

Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Zollhammer gegen Amerika? EU stellt USA Ultimatum bis 1. August

Die EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor – sollte Präsident Trump seine angedrohten Zölle ab August wahr machen. In Brüssel wächst der Widerstand gegen die US-Provokation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Königstransfer für Leverkusen: Malik Tillman soll Wirtz ersetzen

Bayer Leverkusen rüstet weiter auf: Mit Malik Tillman kommt ein torgefährlicher Offensiv-Allrounder aus Eindhoven – und gleich als Rekordtransfer. Der 23-Jährige soll die große Lücke schließen, die Florian Wirtz hinterlässt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

UEFA Women’s EURO 2025

Frankreich schlägt Wales mit 4:1 – Mateo und Majri überragen

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Ohne Kapitänin zum Erfolg verdammt

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem Ausfall von Kapitänin Gwinn auf Teamgeist und neue Führungskräfte. Gegen Dänemark soll das Kollektiv die Lücke schließen – das Viertelfinale ist zum Greifen nah.

Rubrik: Viertelfinale
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Später Doppelschlag: Nati ringt Island nieder

Bei der Frauen‑EM 2025 zündet die Schweiz vor heimischer Kulisse spät: Géraldine Reuteler und Joker Alayah Pilgrim erlösen das Wankdorf, Island scheidet nach hartem Abnutzungskampf aus.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Verboomen überrascht, Werth patzt leicht

Belgischer Sieg im Grand Prix Special: Verboomen setzt sich vor Werth durch – und bringt Bewegung in die Dressurhierarchie vor der EM in Crozet.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Klimke glänzt in Aachen – EM-Ticket in Sicht

Mit einem fehlerfreien Ritt beim CHIO Aachen zeigt Ingrid Klimke ihre Klasse im Dressurviereck. Die Reitlegende meldet mit Hengst Vayron eindrucksvoll Anspruch auf die EM-Teilnahme an.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Räder gegen Cash: Leipziger Polizistin verliert

Sie verkaufte beschlagnahmte Fahrräder an Kollegen – nun ist das Urteil gegen die Leipziger Polizistin rechtskräftig. Der BGH bestätigte die Geldstrafe wegen Untreue, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Unternehmen ohne Fachkräftemangel bei Vollauslastung 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften könnten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschlandticket steht

Wissing: "Alle Finanzfragen" zum Deutschlandticket "endgültig" geklärt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Aus für das 49-Euro-Ticket?

Die Länder warnten vor einem Aus des 49-Euro-Tickets, falls der Bund sich nicht weiterhin zur Hälfte an den erwarteten Mehrkosten beteilige

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"voll bis übervoll"

Volle Züge und Sanierungen: Bahnreisenden drohen Einschränkungen im Sommer

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

49-Euro-Ticket noch zu teuer

Zum 1. Mai hin - Sozialverbände fordern Nachbesserungen beim Deutschlandticket

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschlandticket - Finanzierung steht

Einigung erzielten Bund und Länder auch bei den Härtefallregelungen für von der Energiekrise besonders betroffene kleine und mittlere Unternehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

49-Euro-Ticket soll schnell kommen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat vor einem Treffen mit seinen Länderkollegen gefordert, das geplante 49-Euro-Ticket trotz erheblicher Bedenken von Städten und Gemeinden rasch einzuführen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Das 49-Euro-Ticket

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich für die Einführung eines 49-Euro-Tickets als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets ausgesprochen - sie konnten sich bei der Finanzierung des Vorhabens jedoch weiter nicht einigen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wissing verspricht modernes ÖPNV-Ticket

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) besteht bei einer Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket auf einer Modernisierung und auf einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zugfahren mit Geduld

Das Neun-Euro-Ticket hat auch im Juli zu einer deutlichen Zunahme von Reisen im Eisenbahnverkehr ab einer Strecke von 30 Kilometern geführt.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Was folgt auf das Neun-Euro-Ticket?

Die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der DB-Tochter Station & Service, Heike Moll, fordert nach dem Auslaufen des Neun-Euro-Tickets einen Runden Tisch zur Planung eines Nachfolgeangebots.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neun-Euro-Ticket verlängern

"Wir brauchen schnell eine Nachfolgelösung", sagt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Inflation gedämpft

Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfen die Inflation im Juni leicht ab.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Lob für Neun-Euro-Ticket

Das Neun-Euro-Ticket wird von einem Großteil der Nutzer gelobt.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Nahverkehr füllt sich

Bericht: Deutlich mehr Passagiere nutzen den Nahverkehr mit dem Neun-Euro-Ticket.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets

Die bundesweite Nutzung des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr ist am Mittwoch weitgehend entspannt angelaufen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Große Nachfrage bei Neun-Euro-Tickets

Eine hohe Nachfrage nach dem Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr trifft auf sanierungsbedürftige Schienen:

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Eine Million Neun-Euro-Tickets verkauft

Der Verkauf des Neun-Euro-Tickets startete am Montag und bereits Dienstag waren eine Million Tickets verkauft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neun-Euro-Tickets boomen

Die Deutsche Bahn verkauft in den ersten Stunden über 200.000 Neun-Euro-Tickets.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Großes Interesse an Neun-Euro-Ticket

Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden erhältlich

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ab 23.Mai im Verkauf: das Neun-Euro-Ticket

Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur neun Euro pro Monat.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kommt das Neun-Euro-Ticket ?

Der Bundestag stimmt am Donnerstagabend über die finanziellen Mittel für das Neun-Euro-Ticket

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hoffnung im Neun-Euro-Ticket

Die Bundesländer wollen das Neun-Euro-Ticket zum Erfolg machen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nahverkehr wird günstig

Das Neun-Euro-Ticket soll bundesweit gelten und zum 1. Juni kommen.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Über 300.000 Tickets verkauft

Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Das ‚NRWupgradeAzubi‘ bleibt ein Bestseller

Rubrik: Verkehr