Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Stark-Watzinger

Olympia in München - 100 Jahre nach 1936 in 2036

München hat entschieden: Über 60 Prozent der Bürger stimmten für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele. Nach 1972 könnte die Stadt erneut Austragungsort werden – diesmal mit breiter Zustimmung.

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Doppelt stark: Burkardt schießt Frankfurt aus der Krise

Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rubio fordert Abstimmung mit Israel bei Zusammensetzung der Gaza-Truppe

US-Außenminister Marco Rubio unterstreicht, dass die künftige internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen nur mit Ländern zusammengesetzt werden dürfe, mit denen Benjamin Netanjahu sich wohlfühlt – Türkei wohl ausgeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bittere Bilanz nach der Geburt - Kommentar: Ein Schlag ins Gesicht

Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.

Rubrik: Frauen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewaffneter Überfall auf Reisebus in Bayern

Mitten auf der Autobahn 93 wurde ein Reisebus in Niederbayern von bewaffneten Männern gestoppt und ausgeraubt. Die Täter flohen, eine Großfahndung läuft. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Woltemade und viel Kampf

Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Joe Biden: Prostatakrebs – Strahlentherapie gestartet

Ex-Präsident Joe Biden leidet an aggressivem Prostatakrebs. Ärzte behandeln ihn mit Strahlentherapie und Hormonen. Sorge um seinen Gesundheitszustand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade

Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Es wird ein hitziges Duell erwartet

Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Es wird Entwaffnungen und Rückzüge geben"

Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Digitalleser auf dem Vormarsch: Jeder Zweite greift inzwischen zum E-Book

Der Trend zum digitalen Lesen nimmt weiter Fahrt auf: Laut einer Bitkom-Umfrage greifen inzwischen 51 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich zu E-Books – deutlich mehr als im Vorjahr. Besonders stark wächst das Interesse bei Senioren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Siegemund zieht in Wuhan kampflos weiter

Laura Siegemund steht in Wuhan in Runde zwei – ihre Gegnerin Dajana Jastremska musste verletzt aufgeben. Nun wartet ein schweres Duell gegen Russlands Supertalent Mirra Andrejewa.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vereinsrekord des Grauens: Gladbach bleibt weiter sieglos

Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach dem 0:0 gegen Freiburg steht die Borussia mit einem unrühmlichen Vereinsrekord da – und Trainer Polanski wankt vor der Länderspielpause.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hoffentlich ohne Scheckbuch nach Israel

Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Luiz Diaz beschert Bayern goldene Wiesen

Luis Díaz verzaubert München: Der 70-Millionen-Euro-Neuzugang schießt und zaubert die Bayern in Feierlaune. Nach dem 3:0 in Frankfurt schwärmen Kompany und Eberl – und die Wiesn ruft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Niko Kovac ist zufrieden

Nach dem 1:1 gegen Leipzig sieht BVB-Trainer Niko Kovac sein Team auf Kurs. Trotz verpasstem Sieg zieht er eine positive Zwischenbilanz – und warnt vor Selbstzufriedenheit.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Washingtons riskanter Schritt

Sicherheitsgarantie für Katar - Kommentar

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwarzbuch 2024: Steuerzahlerbund prangert Verschwendung und Kostenexplosionen an

Von Radwegen ohne Sinn bis zu Opernbauten in Milliardenhöhe – der Bund der Steuerzahler kritisiert in seinem Schwarzbuch 2024 zahlreiche Beispiele für verschwenderische öffentliche Ausgaben und fordert ein Umdenken bei Investitionen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spitzenforschung für Kampf gegen Krebs

Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Köln und Essen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bafög soll gekürzt werden

Lindner will das Bafög kürzen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schulalarm und schlechte Lehrerleistung

Iglu-Studie: Leseleistungen deutscher Viertklässler gesunken und mehr noch ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner will auch Lehrer sein

Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

China tobt wegen Taiwan

Deutschland solle "sofort" seine Zusammenarbeit mit den "separatistischen Kräften" beenden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Handwerk soll gefördert werden

Bundesregierung plant 750 Millionen Euro bis 2026 für handwerkliche Ausbildung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hochschulverbot für Frauen in Afghanistan

"Gebildete Frauen sind offenbar die größte Bedrohung für das menschenverachtende Regime der Taliban."

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung in der Einwanderungsfrage

Bundesregierung einigt sich auf Neuregelungen für Zuwanderung von Fachkräften

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lesekompetenz fürs Leben

Rund 790.000 beteiligen sich an bundesweitem Vorlesetag

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geld für Studenten

Kabinett bringt Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende auf den Weg

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Englisch als zweite Behörden-Sprache

Die FDP will Englisch als zweite Sprache in den deutschen Behörden etablieren.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Anpassung von BAföG

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 23. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bafög-Zahlungen für mehr Studierende

Künftig sollen mehr Studierende in Deutschland Anspruch auf Unterstützung durch Bafög-Zahlungen bekommen.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Supercomputer kommt nach Jülich

Der erste europäische Exascale-Supercomputer kommt nach Jülich.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Pandemie ist noch nicht vorbei

Verschiedene Verbände fordern eine baldige Neufassung der Corona-Regeln für den Herbst.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Scholz will Flüchtlings-Lage verbessern

Scholz will mit den Kommunen und den Verbänden die Lage von Ukraine-Flüchtlingen verbessern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bafög wird angehoben

Das Deutsche Studentenwerk forderte angesichts der Inflation eine deutlich stärkere Anhebung der Bedarfssätze.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bettina Stark-Watzinger zum Haushaltsgesetz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geflüchtete Kinder an Schulen

Die Länder stellen sich auf geflüchtete Kinder an Schulen ein.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vorsicht bei den Schulen

Es gibt Warnungen vor zu großen Lockerungsschritten an den Schulen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Quantencomputersystem in Jülich

Ein neues Quantencomputersystem wurde in Jülich in Betrieb genommen.

Rubrik: Computer
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lauterbach will verschärfte Maßnahmen

Karl Lauterbach will bei der Bund-Länder-Konferenz verschärfte Corona-Maßnahmen vorschlagen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Ausbildungsverträge

Die Zahl der Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2021 leicht gestiegen:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Präsenzunterricht wegen Impfung

Stark-Watzinger: Die Impfung von Schulkindern sichert den Präsenzunterricht.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neues Bundeskabinett zusammengekommen

Das neue Bundeskabinett ist am Mittwochabend unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neues Kabinett vereidigt

Auf Aufforderung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) schworen die Ministerinnen und Minister, dass sie ihre "Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen" werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP hält Koalitionsparteitag ab

Einen Tag nach dem klaren Votum des SPD-Parteitags für den Koalitionsvertrag des Ampel-Bündnisses steht am Sonntag die Abstimmung der FDP an:

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüne und FDP erneut zusammengekommen

Die Grünen und die FDP sind zu einem neuen Sondierungsgespräch zusammengekommen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner weiterhin FDP-Fraktionschef

Die neue FDP-Bundestagsfraktion hat Christian Lindner mit 97,8 Prozent als Vorsitzenden wiedergewählt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kultur macht stark

Am 28. April findet für die Region Hamm, Soest, Unna ein Infotag zum Förderprogramm „Kultur macht stark“ statt. Dort besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit, sich selbst mit ihren Ideen vorzustellen, mögliche Projektpartner zu finden und die Förderungsmöglichkeiten abzuklären.

Rubrik: Kultur
Helen Steinmann

"Schule macht stark"

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt übernimmt die Projektträgerschaft für „Schule macht stark“. Durch das Projekt sollen sozial benachteiligte Schüler bestmögliche Lern- und Bildungschancen erhalten und individuell gefördert werden.

Rubrik: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt