Im Jahr 2024 wurden in Deutschland deutlich mehr Männer als Frauen der Führerschein entzogen – dreimal so häufig. Brandenburg führt die Bundesländerstatistik an, Schleswig-Holstein liegt am unteren Ende.
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Borussia Dortmund meldet sich zurück: Beim 1:0-Sieg gegen Wolfsburg feierte Abwehrchef Nico Schlotterbeck ein starkes Comeback – und der BVB wird erster Verfolger des FC Bayern.
Ivan Prtajin schießt den FCK mit einem Dreierpack zum 4:1 gegen Preußen Münster und katapultiert die Lauterer vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Liga.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Bayer Leverkusen startet mit einem wechselhaften 2:2 bei Kopenhagen in die Champions League. Rolfes bleibt gelassen, Andrich warnt: „Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“
Nach dem 1:5-Debakel von Galatasaray bei Eintracht Frankfurt hadert Ilkay Gündogan mit „sehr einfachen Fehlern“ – und warnt vor einem Stimmungsabfall in der Mannschaft.
Jonathan Burkardt explodiert bei seinem Champions-League-Debüt: Mit zwei Toren und einer Vorlage führt er Eintracht Frankfurt zu einem 5:1 gegen Galatasaray – und hofft auf einen Durchbruch.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
Die Berlusconi-Holding MFE hat sich die Kontrolle über ProSiebenSat.1 gesichert. Ein europäisches Medienimperium entsteht – doch die Politik warnt vor Gefahren für die journalistische Unabhängigkeit.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Bayern München kämpft mit Transferpleiten, bleibt nach dem 3:2 in Augsburg aber optimistisch. Sportvorstand Max Eberl setzt auf die letzten 48 Stunden, um den Kader noch zu verstärken.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
Vor seinem Heimdebüt mit Augsburg gegen Bayern München gibt sich Sandro Wagner unbeeindruckt. Emotionale Erinnerungen? Fehlanzeige – für ihn zählt nur ein Sieg.
Miroslav Klose erlebt beim 1. FC Nürnberg einen Albtraumstart: Nach dem Pokal-Aus setzt es die dritte Pleite in Folge – der Club steckt tief in der Krise und Klose steht unter massivem Druck.
Kevin Trapp verlässt offenbar Eintracht Frankfurt. Während der Torhüter vor einem Wechsel nach Paris steht, übernimmt Nationalspieler Robin Koch die Kapitänsbinde.
Ein Foulelfmeter bringt Schalke 04 beim 1. FC Kaiserslautern um wichtige Punkte – Trainer Muslics Team verpasst nach schwachem Angriffsspiel den Sprung nach oben.
Nach der bitteren 0:1-Niederlage in Kaiserslautern will Schalke 04 den Rückschlag einordnen – Trainer Muslic mahnt zur Geduld, das Team setzt auf defensive Stabilität.
Mit einem späten Treffer des 18-jährigen Noël Aséko gelingt Hannover 96 der perfekte Auftakt in die neue Saison – und das beim Debüt des neuen Trainers Christian Titz gegen dessen Ex-Klub Kaiserslautern.
Der Bundesliga-Spielplan 2025/26 steht: Dortmund startet bei St. Pauli, Bayern empfängt Leipzig zum Eröffnungsspiel. HSV-Derby folgt direkt am 2. Spieltag.
Der 1. FC Köln startet mit einem echten Signaltransfer in die Bundesliga-Saison: Torjäger Ragnar Ache kommt aus Kaiserslautern und unterschreibt bis 2029. Sportdirektor Kessler lobt seine Qualität – der neue Trainer ist aber noch nicht bekannt.
Friedhelm Funkel bleibt trotz des Bundesliga-Aufstiegs nicht Trainer des 1. FC Köln. Der 71-Jährige fühlt sich von den Vereinsgremien nicht ausreichend unterstützt – und zieht sich enttäuscht zurück. Seine Trainerkarriere will er dennoch fortsetzen.
Eintracht Braunschweig steht vor der Zerreißprobe: Nach einem 1:4-Debakel gegen Nürnberg muss der Traditionsklub in die Relegation gegen Saarbrücken – ein Dreierpack von Mahir Emreli zerstörte alle Hoffnungen.
Der 1. FC Köln ist dem Aufstieg in die Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen. Nach einem dramatischen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg unter Friedhelm Funkel könnten die Kölner bereits am Samstag feiern – wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.
Ein unerwarteter Rückschlag für den 1. FC Köln im Aufstiegsrennen: In Hannover verliert das Team trotz Überlegenheit den Faden. Hoffnung bleibt dennoch.
Miroslav Klose kehrt als Trainer nach Kaiserslautern zurück – und sorgt für einen bitteren Abend für seinen Ex-Klub. Mit einem 2:1-Sieg hält Nürnberg die Hoffnung auf den Relegationsplatz am Leben.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Mit einer starken Leistung und einem verdienten 3:0-Sieg über Greuther Fürth wahrt der 1. FC Nürnberg seine Aufstiegschancen. Julian Justvan wird mit einem Doppelpack zum Derby-Helden.
Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt Richtung Bundesliga! Beim 2:1 gegen Darmstadt 98 profitiert die Mannschaft von einer frühen Führung, einem Platzverweis und einem späten Elfmeter.
Der 1. FC Köln bleibt in der Erfolgsspur: Mit einem knappen 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig setzt sich das Team von Gerhard Struber an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Doch der HSV kann am Sonntag zurückschlagen.
Der 1. FC Köln triumphiert knapp mit 1:0 über Elversberg und setzt sich vorübergehend an die Tabellenspitze. Dejan Ljubicic erlöst die Fans spät, während die Gäste trotz VAR-Drama ohne Punkte nach Hause fahren.
Mit einem 2:1-Erfolg gegen den SSV Ulm zeigt der 1. FC Kaiserslautern klare Aufstiegsambitionen. Marlon Ritter und Filip Kaloc sorgten für den verdienten Sieg nach einem frühen Rückstand. Ulm bleibt weiter ohne Erfolgserlebnis.
Der 1. FC Kaiserslautern muss sich nach einem neuen Technischen Direktor Sport umsehen. Enis Hajri verlässt den Klub Ende 2024 auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neu zu orientieren. Warum sein Abschied die Pfälzer vor Herausforderungen stellt, erfährst du hier.
Der 1. FC Köln setzt seinen Erfolgskurs in der 2. Bundesliga fort: Ein spätes Tor von Damion Downs in der Nachspielzeit sichert den Sieg gegen Greuther Fürth und lässt die Aufstiegsplätze näher rücken.
Der 1. FC Köln hat auch gegen den SC Paderborn keinen Sieg eingefahren und verlor trotz defensivem Ansatz mit 1:2. Mit dem neuen Konzept fehlt dem Absteiger allerdings die nötige Durchschlagskraft.
Dribbelstark und kaltschnäuzig im Abschluss: Paul Wanner, der junge Deutsch-Österreicher, hat beim 2:0-Sieg des 1. FC Heidenheim gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga beeindruckt. Nach seiner Leihe vom FC Bayern will er in Heidenheim den nächsten Karriereschritt machen.
Mit einem dramatischen Sieg in der 2. Bundesliga bringt der FC Kaiserslautern seine Erfolgsserie auf Kurs. Ragnar Ache sichert dem FCK in einer hitzigen Partie den knappen 1:0-Sieg gegen Preußen Münster. Jetzt weiterlesen, um mehr über diesen packenden Spielverlauf zu erfahren!
Der 1. FC Köln hat sich unter Trainer Gerhard Struber mühsam in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Nach einer spannenden Partie gegen den SV Sandhausen sicherte ein spätes Tor den Sieg. Erfahren Sie, wie sich der Bundesliga-Absteiger durchsetzte.
Stürmer Davie Selke bestätigt seinen Abschied vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Nach einer intensiven Zeit und ohne Einigung über eine Vertragsverlängerung trennt sich der 29-Jährige vom Verein. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Selkes Abschiedsworte.
Tim Schreibers emotionaler Zustand nach seinem Missgeschick im DFB-Pokalhalbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern veranschaulicht die harten Realitäten des Profifußballs, wo einzelne Momente immense Auswirkungen haben können.
Die Pokalhelden von Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern sind in der 2. Fußball-Bundesliga wieder hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet.