Im größten deutschen Verfahren gegen Kinderpornografie im Darknet hat das Landgericht Mönchengladbach fünf Männer zu langen Haftstrafen verurteilt – bis zu zehneinhalb Jahre.
Gesundheitsministerin Nina Warken setzt den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für die Krankenkassen auf 2,9 Prozent fest. Doch die Kassen schlagen Alarm: Ohne echte Reformen droht schon 2026 ein Anstieg über die Drei-Prozent-Marke.
Nach einem enttäuschenden Saisonstart zieht der VfL Wolfsburg die Reißleine: Trainer Paul Simonis ist entlassen. U19-Coach Daniel Bauer übernimmt vorerst das Bundesliga-Team – die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Alexander Zverev zeigt Reaktion! Nach dem Debakel gegen Sinner besiegt er Ben Shelton bei den ATP Finals in Turin souverän mit 6:3, 7:6. Der Deutsche präsentiert sich fit, fokussiert – und zurück im Rennen ums Halbfinale.
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), rechnet mit einer baldigen Einigung in der Koalition auf das neue Wehrdienstmodell. Noch in dieser Woche soll der Kompromiss stehen – damit das Gesetz bereits 2026 greifen kann.
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
China hebt das Exportverbot wichtiger Halbleiter-Metalle wie Gallium und Germanium für die USA vorübergehend auf – ein Signal der Entspannung im Handelskonflikt mit Washington.
Ein Tor nach nur 14 Sekunden, ein emotionaler Torschütze und ein unbesiegter Lauf: Miroslav Klose führt den 1. FC Nürnberg weiter nach oben. Beim 2:1 in Dresden zeigte der Club Reife, Effizienz – und puren Willen.
Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Borussia Mönchengladbach steckt tief im Tabellenkeller – doch Sportchef Rouven Schröder zeigt sich unerschütterlich. Der 50-Jährige glaubt fest an den Klassenerhalt und lobt den Zusammenhalt im Verein trotz sportlicher Krise.
Deutschlands Fußballerinnen dürfen auf eine machbare Qualifikation für die WM 2027 hoffen: In der Gruppe A4 warten Norwegen, Österreich und Slowenien – das Hammerlos England blieb Bundestrainer Christian Wück erspart.
Vor dem Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain zeigen sich die Bayern selbstbewusst, aber fokussiert. Sportvorstand Max Eberl schwärmt von der Chance, sich mit „Europas bestem Team“ zu messen – und Trainer Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“.
Spektakel in Köln: Der 1. FC besiegt Aufsteiger-Konkurrent HSV mit 4:1. Traumtor, VAR-Drama und zwei Platzverweise machen den Abend unvergesslich – während Hamburg immer tiefer in die Krise rutscht.
Die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals beschert Fans gleich mehrere Topduelle: Dortmund trifft im West-Kracher auf Leverkusen, Bayern reist zu Union Berlin – und Stuttgart muss beim VfL Bochum ran.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
Hannover 96 triumphiert im traditionsreichen Niedersachsenderby mit 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber entschieden das Spiel früh.
Bayern München hat seine historische Siegesserie fortgesetzt: Durch das 3:0 in Gladbach stellt der Rekordmeister mit 13 Erfolgen zum Saisonstart den Europarekord des AC Mailand ein – und zeigt, warum unter Vincent Kompany kaum etwas unmöglich scheint.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Adam Silver reagiert bestürzt auf die Festnahmen von Chauncey Billups und Terry Rozier in einem großen Glücksspiel- und Manipulationsskandal. Für die NBA steht die Integrität des Sports auf dem Spiel
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Dank eines Last-Minute-Elfmeters von Janina Minge feiern die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in Oslo den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Königsklasse – und dürfen weiter vom großen Wurf träumen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation ungeschlagen, während die Türkei trotz eines 6:1-Kantersiegs gegen Bulgarien weiter nur die Rolle des Verfolgers spielt.
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
Jürgen Klopp fordert eine eigenständige U21-Liga in Deutschland. Sein Ziel: mehr Zeit, Raum und Chancen für junge Talente – und ein Umdenken in der Nachwuchsförderung.
In einem nervenaufreibenden Relegations-Finale sichert sich Eintracht Braunschweig den Verbleib in der 2. Bundesliga – mit einem dramatischen 2:2 gegen Saarbrücken nach Verlängerung.
Eintracht Braunschweig siegt mit 2:0 in Saarbrücken – doch statt Euphorie herrscht Nüchternheit. Trainer Marc Pfitzner und Routinier Bicakcic warnen eindringlich vor dem Rückspiel. Der Aufstiegstraum des FCS droht zu platzen.
Eintracht Braunschweig steht vor der Zerreißprobe: Nach einem 1:4-Debakel gegen Nürnberg muss der Traditionsklub in die Relegation gegen Saarbrücken – ein Dreierpack von Mahir Emreli zerstörte alle Hoffnungen.
Der FC Barcelona muss sich mit der Meisterfeier noch gedulden! Real Madrid hält die Spannung in La Liga nach einem Last-Minute-Sieg gegen RCD Mallorca aufrecht.
Die SV Elversberg steht kurz vor einem historischen Erfolg! Mit einem 3:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig hat das Team von Horst Steffen den Relegationsplatz abgesichert.
Kylian Mbappé brilliert mit seinem ersten Dreierpack für Real Madrid und führt sein Team zu einem klaren 3:0-Sieg gegen Real Valladolid. Die Tabellenführung in La Liga ist damit weiter ausgebaut.
Heiko Herrlich ist zurück bei der SpVgg Unterhaching. Der ehemalige Nationalspieler übernimmt das Tabellenschlusslicht der 3. Liga erneut – und soll die Mannschaft aus dem Abstiegskampf führen. Was Präsident Schwabl und Herrlich planen, lesen Sie hier.
Die SV Elversberg hat Historisches geschafft! Mit einem souveränen 3:0 gegen Eintracht Braunschweig führt der Aufsteiger erstmals die Tabelle der 2. Bundesliga an. Trainer Horst Steffen schwärmt von einer „fantastischen Zwischenbilanz“.
Dynamo Dresden findet zurück auf die Erfolgsspur: Mit einem späten Tor von Oliver Batista Maier gegen Hannover 96 II gelingt der ersehnte 2:1-Sieg und bringt Dresden zurück in die Aufstiegszone.
Mit einem dramatischen Last-Minute-Tor rettet Steffen Nkansah Erzgebirge Aue das Unentschieden bei der SpVgg Unterhaching. Die Sachsen übernehmen vorerst die Tabellenführung in der 3. Liga.
Erzgebirge Aue hat in der 3. Liga seine erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Trotz einer frühen Führung verlor das Team von Trainer Pavel Dotchev mit 1:3 gegen Arminia Bielefeld und rutscht von der Tabellenspitze. Dynamo Dresden ist der neue Spitzenreiter, zumindest vorübergehend.
Der Fehlstart von 1860 München in die neue Saison der 3. Fußball-Liga ist perfekt. Nach der dritten Niederlage in Folge, einem 1:3 gegen Viktoria Köln, reagierten die Fans mit Pfiffen und Unmut. Lesen Sie weiter, um mehr über die schwierige Lage der Löwen zu erfahren.
Vor wenigen Wochen stieg Offensivspieler Joshua Mees mit den Kieler Störchen in die Bundesliga auf. Nun soll der 28-Jährige die Adlerträger mit all seiner Erfahrung bei ihrer Zweitligarückkehr unterstützen.
Der Adlerclub will trotz schwieriger Ausgangslage aufsteigen, zumindest will der SC Preußen Münster dies nicht ausschließen, denn sie stellen den Lizenzantrag für die 3.Liga.
Ein sportlicher Leiter, ein Trainer und natürlich auch ein konkurrenzfähiger Kader stehen ganz oben auf der Prioritätenlist. Und all diese Themenfelder bedingen sich natürlich auch gegenseitig.
Fußball-Traditionsklub Preußen Münster wird nach dem besiegelten Abstieg aus der 3. Liga seinen Umbruch ohne Geschäftsführer Malte Metzelder durchführen. "Wir haben in den vergangen drei Jahren in einigen Bereichen viele Schritte in die richtige Richtung gemacht...
Aufgrund des Lockdowns im Kreis Gütersloh und der entsprechenden Verfügung des Landes Nordrhein-Westfalen kann die Partie am nächsten Dienstag, 30. Juni, nicht wie ursprünglich geplant in Verl ausgetragen werden. Rückspiel in Bielefeld statt in Verl
Viktoria Köln kommt auf die große Leinwand: Der Fußball-Drittligist hat sich für seine Fans etwas Besonderes einfallen lassen und zeigt das erste Heimspiel nach der Coronapause gegen den FSV Zwickau am 2. Juni (19 Uhr) im Autokino.
Am Sonntag ist der SC Preußen Münster zum ersten Mal seit fast zwei Monaten wieder in der 3. Liga gefordert und erwartet den Halleschen FC zum Heimspiel an der Hammer Straße.