Fortbildungskongress pharmacon
Beratungsbedarf zu Krebsmedikamenten steigt
Beratungsbedarf zu Krebsmedikamenten steigt
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland
Apotheken und Ärzte warnen vor wachsenden Medikamentenengpässen. Besonders in der Erkältungssaison droht ein Mangel an wichtigen Arzneien wie Antibiotika und Insulinen. Wie groß das Problem wirklich ist, bleibt unklar.
Apotheker in Nordrhein warnen vor drastischer Verschlechterung der Patientenversorgung durch geplante Apotheken-Reform.
Die Apotheker protestieren gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung: Sparwahn, Lieferengpässe, Honorarsenkung und mehr
Branchenstimmung am Tiefpunkt - Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen
Apotheken können den Menschen die Angst vor der Digitalisierung nehmen, sagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening
Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten.
Erste Apotheken bieten ab Dienstag COVID-19-Impfungen.
Die Bescheinigung für eine Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen, rät der DAV.
Portal www.mein-apothekenmanager.de wegen Überlastung ...
Apotheker erwarten pragmatische Umsetzung der Teststrategie
Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit. Der Deutsche Apothekerverband empfiehlt, die Befreiung jetzt zu prüfen.
Luftdurchlässiges Pflaster verhindert, dass die Wunde mit der Kleidung verklebt. Das neue Gewebe einer frisch verheilten Schürfwunde sollte vor Sonnenstrahlung geschützt werden.
Man sollte seine Medikamente zuhause nicht auf dem sonnigen Fensterbrett lagern, sondern lieber in einem Schrank.
Coronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen