Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet – Straftäter an Bord, Kritik folgt prompt
Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab – trotz massiver Bedenken. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme als „notwendig für die Sicherheit“.
Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab – trotz massiver Bedenken. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme als „notwendig für die Sicherheit“.
Nach der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan drängt die CSU auf sofortige Fortsetzung. CSU-Chef Alexander Dobrindt fordert bereits für nächste Woche den nächsten Flug. Doch wie reagiert Innenministerin Faeser?
Deutschland hat erstmals seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wieder Menschen in das Land abgeschoben. Unter den 28 Rückgeführten sind ausschließlich verurteilte Straftäter. Die Aktion, die unter Mithilfe von Katar durchgeführt wurde, sorgt für Diskussionen.
Grünen-Chef Omid Nouripour dämpft Erwartungen an weitere Abschiebungen nach Afghanistan. Er betont, dass solche Aktionen nur in Ausnahmefällen möglich seien und warnt vor einer Legitimation der Taliban.
Teuere Abschiebung: Fast zwei Millionen Pfund pro Person.
Großbritannien und Ruanda schließen neues Migrationsabkommen
"Menschen in ein Katastrophengebiet hinein abzuschieben, ist unmenschlich und unwürdig."
Der umstrittene Abschiebeflug von Großbritannien nach Ruanda wurde abgesagt.
Großbritannien plant den ersten Abschiebeflug von Asylbewerbern nach Ruanda.
Die britische Justiz lehnt die Berufung in dem Streit um die Abschiebeflüge nach Ruanda ab.
Afghanistan-Abschiebung wurde wegen neuen Anschlags in Kabul verschoben
Bundesregierung lehnt Abschiebstopp nach Afghanistan weiter ab