Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen China
China liefert angeblich Waffen an Russland - China weist Vorwürfe zurück
China liefert angeblich Waffen an Russland - China weist Vorwürfe zurück
Borussia Dortmund verabschiedet sich trotz eines starken 3:1-Siegs gegen den FC Barcelona aus der Champions League. Die Wehmut ist groß, doch der Blick richtet sich bereits auf die Bundesliga.
Der Literaturnobelpreisträger starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in Lima, wie seine Familie mitteilte.
Schalke 04 bleibt in der 2. Bundesliga weiter ohne Richtung. Beim Tabellenletzten Jahn Regensburg setzte es eine verdiente 0:2-Niederlage – ein weiterer Tiefpunkt in einer verkorksten Saison.
Andrej Kramaric sichert Hoffenheim mit einem Doppelpack den Sieg gegen Mainz – doch der Kroate bleibt kritisch. Er fordert mehr Einsatz und eine bessere Zukunft für die TSG.
Die moderne neue Arbeit als Führungkraft! Wie geht das und was bringt es mir!
Die Union kündigt regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an. Mit einem schärferen Kurs in der Migrationspolitik will sie ein klares Zeichen setzen – doch die Pläne sorgen für Diskussionen.
Inzwischen sind über 200 Hinweise aus der Bevölkerung zu dem flüchtigen Tatverdächtigen eingegangen, wie das Polizeipräsidium Koblenz am Dienstag mitteilte.
Die Diskussion um ein mögliches europäisches Kontingent zur Überwachung einer Waffenruhe in der Ukraine ist von Unsicherheit und ungelösten Fragen geprägt.
Der Junge war am Dienstagmittag nach dem Verlassen seiner Schule zuletzt in der Nähe des Bahnhofs gesichtet worden. Danach verlor sich seine Spur.
Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Nach seinem Rückschlag kehrt Jonas Urbig zum Training von Bayern München zurück. Manuel Neuer fällt weiterhin aus – auch für kommende Spiele.
Kommission sieht Deutschland in Afghanistan "strategisch gescheitert"
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben sich auf ein Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan verständigt.
Die Enquete-Kommission des Bundestags zum Afghanistan-Einsatz hat ihre Arbeit aufgenommen.
Baerbock: Für Frauen und Mädchen ein Leben wie im Gefängnis - Deutschland setzt sich in Afghanistan weiter für Menschenrechte ein
Rede von Außenministerin Baerbock
Ein Jahr nach dem Abzug der internationalen Truppen an den Hindukusch
Er war einer der Drahtzieher von 9/11 und einer der meistgesuchten Terroristen der Welt:
Annalena Baerbock lobt Pakistans Engagement für Afghanistans Flüchtlinge.
Die Koalition und Union einigen sich auf die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes
Washington sagt 271 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Afghanistan zu.
Großer Zapfenstreich vor dem Reichstagsgebäude zu Afghanistan-Einsatz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine durchwachsene Bilanz des jahrzehntelangen Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gezogen
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat eine parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gefordert.
Die Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer startet die Aufarbeitung von Afghanistan-Einsatz.
Der zwei Jahrzehnte währende Einsatz in Afghanistan hat Deutschland mehr als 17,3 Milliarden Euro gekostet.
US-Militär räumt Scheitern in Afghanistan und Meinungsverschiedenheiten mit Biden ein
Anlässlich des G20‑Außenministertreffens spricht Außenminister zur Lage in Afghanistan.
Merkel und Kramp-Karrenbauer würdigen Soldaten der Afghanistan-Evakuierung.
Buch: Minister versuchten Biden zu längerem Afghanistan-Einsatz zu bewegen
Maas schließt über Nothilfe hinausgehendes Engagement in Afghanistan derzeit aus
Minister Müller warnt vor Verschlechterung von Versorgungslage in Afghanistan
Die Nato setzt ihre Schnelle Eingreiftruppe zur Unterstützung der aus Afghanistan ausgeflogenen Ortskräfte ein.
Die Regierung in Katar hat die internationale Gemeinschaft zu einer Würdigung des "pragmatischen" Verhaltens der radikalislamischen Taliban in Afghanistan aufgerufen.
Kramp-Karrenbauer kündigt Afghanistan-Evaluierung für Oktober an
Im Streben nach internationaler Anerkennung suchen die Taliban nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan den Schulterschluss mit China.
Verteidigungsministerium untersagt Löschung von Unterlagen zu Afghanistan-Einsatz
Kramp-Karrenbauer: EU muss nach Afghanistan militärisch "eigenständiger werden"
Nach dem Desaster in Afghanistan gibt es aus der Union auch Zweifel am Bundeswehr-Einsatz in Mali.
Nach dem Abzug der US-Truppen wollen die radikalislamischen Taliban nach eigenen Angaben "gute" Beziehungen mit den USA.
Jean Asselborn ruft in Afghanistan-Debatte zu Widerstand gegen Slowenien und Österreich auf
Nach dem Truppenabzug aus Afghanistan haben die USA ihre diplomatische Präsenz am Hindukusch bis auf Weiteres ausgesetzt und die Botschaft von Kabul nach Doha verlegt.
Der "längste Krieg" der US-Geschichte ist vorbei:
Mehr als 50 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) richteten am Wochenende in Berlin eine Notunterkunft mit Möbeln für evakuierte Personen aus Afghanistan ein. In diesem Erstaufnahmezentrum sollen die Menschen in den nächsten Tagen registriert und medizinisch untersucht werden.
Nach dem Ende der Evakuierungsmission in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind die deutschen Soldatinnen und Soldaten nach Deutschland zurückgekehrt.
Nach dem Ende des Evakuierungseinsatzes in Afghanistan kehren die Bundeswehrsoldaten am Freitag nach Deutschland zurück.
Am Freitag kehren die Evakuierung-Soldaten aus Kabul zurück.
Die Bundesregierung hofft weiterhin darauf, mit den radikalislamischen Taliban zivile Evakuierungsmöglichkeiten aus Afghanistan nach Ende der militärischen Luftbrücke auszuhandeln.
Angesichts des bevorstehenden vollständigen US-Abzugs aus Afghanistan hat Belgien seine Evakuierungsflüge aus Kabul eingestellt.
Angesichts des bevorstehenden vollständigen US-Abzugs aus Afghanistan soll die Bundeswehr-Luftbrücke zur Rettung Schutzbedürftiger aus dem Land laut einem Bericht des "Spiegel" bereits am Donnerstag zu Ende gehen.
Opposition im Bundestag zieht vernichtende Bilanz des Afghanistan-Einsatzes
US-Präsident Joe Biden hält Medienberichten zufolge an einem Abschluss des Afghanistan-Abzugs bis zum 31. August fest.
Die radikalislamischen Taliban haben die US-Streitkräfte aufgefordert, bei ihren Rettungseinsätzen keine weiteren afghanischen Fachkräfte außer Landes zu fliegen.
Maas: Es werden nicht alle Menschen vom Flughafen Kabul gerettet werden können
London: eine Reihe von Verbündeten der USA pessimistisch
Washington hält Ausfliegen aller US-Bürger aus Kabul bis Ende August für möglich
Annegret Kramp-Karrenbauer knüpft das politisches Schicksal an den Verlauf des Kabul-Einsatzes.
Joe Biden hofft weiter auf das Ende vom US-Truppeneinsatz in Afghanistan am 31. August.
Trotz dramatischer Lage am Flughafen von Kabul:
Bundeswehr setzt Evakuierungsflüge aus Kabul trotz dramatischer Lage fort
Pro Asyl fordert Verschiebung von US-Truppenabzug aus Afghanistan
Das westliche Militärbündnis Nato hat die radikalislamischen Taliban aufgefordert, die laufenden Evakuierungen aus Afghanistan nicht zu behindern.
Auswärtiges Amt: Gates am Flughafen Kabul derzeit geschlossen.
Nato warnt Taliban vor Behinderung von Evakuierungsmaßnahmen
Er widerspricht Biden und Bundesregierung: Kein fehlender Kampfwille der afghanischen Armee - "Sie hatten plötzlich keine Rückendeckung mehr"
Scharfe Kritik an Maas vor Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses
Robert Habeck fordert eine lückenlose Aufklärung von den Fehlern in Afghanistan.
Kabinett beschließt Mandatsantrag für Afghanistan-Einsatz
An Bord der Maschine befanden sich 131 Menschen.
Die Bundesregierung will sich in Gesprächen mit Taliban-Vertretern um Ausreisemöglichkeiten für einheimische Ortskräfte in Afghanistan bemühen.
Die ersten von der Bundeswehr aus Kabul ausgeflogenen Menschen sollen noch in der Nacht zum Mittwoch in Deutschland ankommen.
Aus aktuellem Anlass nimmt ARTE heute Abend die Reportage "Re: Die Taliban in Kabul" ins Programm
Steinmeier: Deutschland trägt Mitverantwortung für "Tragödie" in Afghanistan
Er sei "zutiefst traurig" über die Entwicklung in Afghanistan, sagte Biden, der wegen des chaotischen Abzugs und der Rückkehr der Taliban an die Macht in die Kritik geraten ist
Merkel dämpft Hoffnungen auf Aufnahme von Ortskräften in Deutschland
Lufthansa setzt Überflüge über Afghanistan aus
Plan der Bundesregierung: Luftwaffe soll 2000 Afghanen aus Kabul ausfliegen
Nach dem Einmarsch der Taliban in der afghanischen Hauptstadt versuchten am Montagmorgen tausende Menschen, einen Platz auf einem Evakuierungsflug zu bekommen.
US-Soldaten feuern wegen Menschenmenge auf Kabuler Flughafen Schüsse in die Luft
Mützenich: "Hohe vierstellige bis fünfstellige Zahl an Menschen evakuieren"
Seehofer erklärt Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr rückblickend für gescheitert
Röttgen: Bundeswehr und der Westen müssen gegen Taliban-Vormarsch einschreiten
Pentagon entsendet 3000 US-Soldaten nach Kabul zur Evakuierung von Diplomaten
Auswärtiges Amt fordert Deutsche in Afghanistan dringend zur Ausreise auf
Ein breites Bündnis von 26 Nichtregierungs-Organisationen hat einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert.
Angesichts der zunehmenden Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan setzt Schweden die Abschiebungen in das Land aus.
Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage in Afghanistan setzt Finnland die Abschiebungen in das Land vorerst aus.
Bundeswehrverband kritisiert Regierung für Umgang mit Afghanistan-Rückkehrern
Die Taliban haben "volle Kontrolle" über sechs Bezirke in der Provinz Badachschan im Nordosten Afghanistans erlangt.
US-Vertreter: Alle Nato-Soldaten von Luftwaffenbasis Bagram in Afghanistan abgezogen
Die letzten verbliebenen deutschen Soldaten der Nato-Mission "Resolute Support" hätten das Camp Marmal in Masar-i-Scharif verlassen...
Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beendet
Gemeinsame Ministererklärung des NATO-Nordatlantikrates zu Afghanistan
Insgesamt ist die Nato mit rund 9600 Soldaten in dem Land, darunter sind rund 1100 Bundeswehrsoldaten.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist am Sonntag zu einem unangekündigten Besuch nach Afghanistan gereist, wo er mit Präsident Aschraf Ghani zusammentraf.
„Die Mahnwache am Freitag (12.3.21) für den Bundeswehrabzug aus Afghanistan trotzte dem Unwetter / Die Bundestagsabgeordneten haben sich entschuldigt.
Angesichts der unklaren Lage beim Nato-Truppenabzug aus Afghanistan hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) Vorbereitungen auf mögliche Angriffe der radikalislamischen Taliban angekündigt.
"Eine ehrliche Analyse von 20 Jahren Afghanistan sind wir schon den gefallenen Soldaten schuldig", sagte Strack-Zimmermann