Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Einstellung von rechts-extremistischen, rassistischen, menschenverachtenden und sonst intolerablen Inhalten in einen Chat die sofortige Entlassung eines Polizeivollzugsbeamten, der sich im Beamtenverhältnis auf Probe befindet, rechtfertigen kann
Prüfungsangst und Prüfungspanik erfolgreich bewältigen. Hier findest du endlich eine praktische Strategie, um ruhiger und konzentrierter in Prüfungen zu gehen und diese zu schaffen.
Die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Nutzung von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky ist rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden.
Der Bundesfinanzhof in München verhandelt am Mittwoch über zwei Verfahren, die weitreichende Folgen für zehntausende Rentner und für die deutschen Finanzämter haben könnten.
Die Leiterin einer Seniorenpflegeeinrichtung im Kreis Minden-Lübbecke darf weiterhin nicht beschäftigt werden, nachdem sie sich im Zusammenhang mit der Bekämpfung eines akuten Covid-19-Ausbruchs den Anordnungen des Gesundheitsamtes beharrlich widersetzt hat.
Schwerkranke Menschen haben keinen Anspruch darauf, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte im Eilverfahren dazu verpflichtet wird, ihnen eine Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels zur Selbsttötung zu erteilen.
Am 29. November feiert Das Erste "50 Jahre 'Tatort'" mit der Doppelfolge "In der Familie". Anlässlich des Jubiläums veröffentlicht HÖRZU ein 60-seitiges Geburtstags-Special über Deutschlands Krimi-Klassiker (EVT: 20.11.2020).
In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" rief das BKA die Öffentlichkeit zur Mithilfe bei den Ermittlungen im Fall Maddie auf. Die portugiesische Polizei teilte am Mittwochabend, dass sie erneut Zeugen zu dem Fall befrage.