Sarkozy: Sieben Jahre Haft wegen libyscher Wahlkampffinanzierung gefordert
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Prozessbeginn gegen einen Pfleger, Medikamente eigenmächtig verabreicht zu haben, um Patienten ruhigzustellen und seinen eigenen Arbeitsaufwand während der Nachtschichten zu reduzieren.
Bei einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen ist Hamas-Funktionär Ismail Barhum getötet worden.
Kann er die Riten der Karwoche und an den Ostertagen leiten?
Das Rennen um die IOC-Spitze: Favoriten und Fakten
Ein Kunstwerk spricht mit seinem Betrachter
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige am Montag vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden.
Nach den jüngsten Massakern in Syrien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 300 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen zugesagt. Sie fordert einen inklusiven politischen Prozess und Schutz für Minderheiten.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad unterzeichnet Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa eine Verfassungserklärung. Doch Kritiker warnen: Demokratie steht nur auf dem Papier. OZD analysiert die brisante Lage.
Kurden und Regierung schließen Integrationabkommen - Neue Ära? Skeptiker sehen das naturgemäß kritisch
Massaker und Machtkampf: Die blutige Spur des syrischen Militäreinsatzes
Aktivisten berichten von "ethnischen Säuberungen" und Massakern an hunderten Zivilisten. Besonders die alawitische Minderheit gerät ins Visier.
Islamistische Regierung setzt auf Härte
Blutige Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Assad-Anhängern
Heftige Gefechte in Latakia – mindestens 48 Tote, Regierungstruppen kämpfen gegen Assad-treue Milizen
In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.
Neues Kabinett soll Vielfalt repräsentieren – Übergangsregierung endet Syrien steht vor Regierungswechsel nach Sturz von Assad
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad beginnt eine neue Ära in Syrien. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa verspricht eine „Konferenz des nationalen Dialogs“ und eine Übergangsverfassung.
Erstmals nach dem Sturz von Baschar al-Assad ist eine hochrangige russische Delegation in Damaskus eingetroffen. Was bedeutet dieser Besuch für die strategischen Interessen Moskaus in Syrien?
Nach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen tritt am Sonntag eine von Katar vermittelte Waffenruhe in Kraft. Israel und Hamas stimmen zudem einem umfassenden Geiselaustausch zu. Kann das fragile Abkommen den Weg zu einer politischen Lösung ebnen?
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch geeinigt. Vermittelt durch Katar, soll der Austausch hunderter Menschen die erste Phase der Einigung einläuten.
Die Außenminister führender westlicher Staaten treffen sich in Rom, um die Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes zu beraten. Im Fokus stehen die Arbeit der Übergangsregierung und die Zukunftsperspektiven des Landes.
Der neue syrische Außenminister Assaad al-Schibani startet eine diplomatische Offensive und reist als Teil einer hochrangigen Delegation nach Saudi-Arabien. Dieser historische Besuch markiert einen Wendepunkt in den syrisch-saudiarabischen Beziehungen.
Bürgerkrieg in Syrien: 14 Jahre des Leidens – Neue Zahlen der Opfer erschüttern die Welt
Der syrische Informationsminister Mohammed al-Omar hat in einem Interview angekündigt, sich für eine freie und objektive Medienlandschaft einzusetzen.
Zudem will er eine neue Verfassung ausarbeiten und kurdische Kämpfer in die Armee integrieren. Was bedeutet das für die Zukunft Syriens?
Syrien steht nach dem Sturz von Baschar al-Assad vor einer radikalen Neuordnung: Der neue Geheimdienstchef Anas Chattab kündigte die Auflösung aller Geheimdienste an.
In Syrien eskaliert die Gewalt, als Sicherheitskräfte gegen Assad-treue Milizen in der Küstenregion vorgehen. Bei den Kämpfen in Tartus sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Hintergrund sind Spannungen und Proteste unter der alawitischen Minderheit.
Der Drogenhandel, der Syrien unter dem Assad-Regime weltweit berüchtigt machte, soll gestoppt werden. Ein symbolischer Schritt in der Neuordnung des Landes.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad arbeiten die neuen syrischen Machthaber daran, alle bewaffneten Gruppen unter die Kontrolle der Armee zu bringen. HTS-Chef al-Scharaa spricht von einer neuen Ära für Syrien – doch was bedeutet das für das Land und die Region?
Die USA haben das Kopfgeld auf den HTS-Chef in Syrien zurückgezogen. Ein überraschender diplomatischer Schritt, Was steckt hinter diesem Entscheid?
Die UNO prognostiziert, dass bis Mitte 2025 etwa eine Million syrische Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren werden. Doch es handelt sich nicht um eine erzwungene Rückkehr – Länder wie Deutschland haben Asylverfahren vorerst ausgesetzt.
Donald Trump nennt das türkische Vorgehen in Syrien eine „feindliche Übernahme“ und lobt deren strategisches Geschick. Der designierte US-Präsident fordert jedoch eine klare Haltung der USA zu den Entwicklungen.
Geir Pedersen, UN-Sondergesandter für Syrien, ist nach dem Sturz Assads in Damaskus eingetroffen. Wie wird er mit der neuen islamistischen Übergangsregierung umgehen? Die Welt schaut gespannt auf den ersten Besuch der Vereinten Nationen in Syrien seit dem Umbruch.
In Jordanien trifft sich am Samstag die internationale Diplomatie, um die Lage in Syrien zu besprechen. Hochrangige Politiker, darunter US-Außenminister Antony Blinken und EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas, beraten über die Folgen der jüngsten Eskalationen und die Stabilität Syriens
In Damaskus versammeln sich Tausende an der Umayyaden-Moschee, um den Sturz des Assad-Regimes zu feiern. Der neue Anführer der Übergangsregierung, Mohammed al-Dscholani, rief die Bevölkerung zur Freude auf und sprach vom "Sieg der Revolution".
Der frühere Leiter eines syrischen Gefängnisses, Samir Alscheich, ist in den USA wegen Foltervorwürfen angeklagt. Alscheich soll Häftlinge während seiner Zeit als Gefängnischef in Damaskus schwer misshandelt haben.
Die OPCW warnt vor den Gefahren von Angriffen auf Chemiewaffenlager in Syrien. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad und israelischen Luftangriffen wächst die Sorge um unkontrollierte chemische Kampfstoffe. Kann das neue Regime für Sicherheit sorgen?
RSF fordert strafrechtliche Verfolgung von Diktator Baschar al-Assad
Neuer Start in Syrien: Millionen Flüchtlinge sollen zurückkehren
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad suchen Tausende in Syrien verzweifelt nach ihren Angehörigen im berüchtigten Saidnaja-Gefängnis. Gleichzeitig kündigen die Islamisten eine Liste der Folterer an und bereiten die Machtübergabe vor.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad fordert US-Präsident Joe Biden die Rechenschaft des syrischen Diktators für die Gräueltaten seines Regimes. Doch während Syrien eine neue Ära einläutet, gibt es weiterhin Herausforderungen im Kampf gegen den IS und radikale Gruppen.
Der Sturz von Baschar al-Assad erschüttert Syrien. Islamistische Kämpfer haben die Hauptstadt Damaskus erobert, der Präsident flieht nach Moskau. Der UN-Sicherheitsrat berät nun über die chaotische Lage. Wie geht es für das kriegsgezeichnete Land weiter?
Tausende von Menschen, vor allem aus der syrischen Exilgemeinschaft, feiern den Sturz des Assad-Regimes. In Berlin, Essen, Hamm und anderen Städten kam es zu bunten Demonstrationen und Autokorsos.
Die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Scham verkündete am Sonntag die Einnahme von Damaskus und das Ende der Assad-Regierung. Nach der Flucht des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad rufen die Kämpfer zur Rückkehr der syrischen Exilanten.
Islamistische Kräfte haben ihre Offensive in Syrien ausgeweitet und sind nun nur noch 20 Kilometer von Damaskus entfernt. Die Rebellenmilizen kontrollieren nun weite Teile des südlichen Landes, was die politische und militärische Lage weiter destabilisiert.
Aktivisten berichten, dass die Dschihadistengruppe HTS kurz davor ist, die syrische Stadt Hama einzunehmen. Die Situation spitzt sich zu, während tausende Menschen vor den Kämpfen fliehen
Die syrische Regierung hat laut Aktivisten die Kontrolle über Aleppo verloren. Nach einer überraschenden Offensive dschihadistischer Gruppen ist die Stadt erneut in den Mittelpunkt des syrischen Bürgerkriegs gerückt. Was bedeutet das für Syriens Zukunft?
Plakat-Eklat bei Bayern: Klub entschuldigt sich bei PSG und Al-Khelaifi
Panik brach in Beirut und Baalbek aus. Israel verstärkt seine Angriffe entlang der Grenze zum Libanon.
Endlich Medikamente für Gazas Krankenhäuser
Peter Cherif, ein französischer Dschihadist, wurde wegen seiner Rolle bei der Vorbereitung des Anschlags auf "Charlie Hebdo" und der Beteiligung an Al-Kaida zu lebenslanger Haft verurteilt.
Die israelische Armee hat ein 45-tägiges Sendeverbot verhängt. Die Gründe blieben ungenannt, während der Konflikt zwischen Israel und der Hamas weiter eskaliert.
Innenminister Stübgen hat das Islamische Zentrum Fürstenwalde verboten. Der Verein wird wegen Verbindungen zu extremistischen Organisationen und islamistisch-radikalen Inhalten als verfassungsfeindlich eingestuft.
Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen sind mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Die Schule diente als Zufluchtsort für Binnenflüchtlinge.
Die USA werden Angriffe auf ihre Truppen im Nahen Osten nicht hinnehmen, sagte Verteidigungsminister Lloyd Austin nach einem Raketenangriff auf den Luftwaffenstützpunkt Ain al-Assad. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Laut israelischer Armee wurden etwa 50 Hamas-Kämpfer in Rafah getötet
Rund 300.000 Menschen verlassen Rafah
Israel schaltet katarischen Nachrichtensender Al-Dschasira ab
Der Einsatz richte sich gegen ranghohe Hamas-Terroristen, erklärte die israelische Armee am Montagmorgen.
Im Gazastreifen sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums mindestens 20 auf Hilfsgüter wartende Menschen durch israelischen Beschuss getötet worden
COP-Präsident al-Dschaber bekennt sich zu wissenschaftsbasierter Arbeit ?
Und doch "ein schlechter Start ins Leben" -Evakuierung von 31 Frühgeborenen aus Al-Schifa-Klinik
WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch
Die israelische Armee wies die Darstellung zurück, sie habe die Evakuierung angeordnet.
Hamas-Regierung: Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens "außer Betrieb"
Netanjahu deutet mögliches Abkommen über Freilassung von Geiseln an
Israels Armee kündigt Evakuierung von Babys aus Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza an
Hamas und Klinikleitung: Tödlicher Beschuss von Krankenhaus und Schule in Gaza
Hilfsgüter erreichen das größte Krankenhaus in Gaza
Ohne Freigabe der Geiseln gibt es keine Hilfe für die Zivilbevölkerung
Hamas: 14 Menschen auf der Flucht in den Süden des Gazastreifens gestorben
Israels Ministerpräsident Netanjahu schließt Waffenruhe mit Hamas kategorisch aus
Al-Maliki warf Israel einen "Rachefeldzug" im Gazastreifen vor
Papst kündigt für 27. Oktober interreligiöses Friedensgebet an
"Die Bundesregierung wird ihr humanitäres Engagement für Gaza fortsetzen, um ..."
Empörung und Proteste nach Krankenhaus-Beschuss mit vielen Toten in Gaza
Jordanien sagt Gipfeltreffen in Amman mit Biden ab
Hamas Kämpfer dringen in Israel ein - Netanjahu ruft Kriegszustand aus
9/11-Terrorprozess: Angeklagter Binalshibh von Hamburger Zelle prozessunfähig
Fundraising - Spendenerfolg der Alexianer hat viele Gründe
USA warnen Reisende nach Tötung von Al-Kaida-Chef vor möglichen Vergeltungstaten. Möglich seien Selbstmord-Anschläge, Morde, Entführungen und Bombenanschläge.
"Spectrum" präsentiert die Werke des Künstlers Rashid Al Khalifa ab morgen, dem 16. Juni.
Mindestens 50 Tote bei Anschlag auf Moschee in Kundus.
BND vermutet Al-Kaida-Ableger hinter Angriff auf Bundeswehrsoldaten in Mali
Die von den Islamisten vorgeschlagene und von Präsident Aschraf Ghani unterstützte Waffenruhe soll es den Menschen ermöglichen, ungestört das islamische Fest des Fastenbrechens zu feiern
Das Feuer in der schweren Covid-19-Fällen vorbehaltenen Intensivstation brach in der Nacht zum Sonntag aus, wie vom Klinikpersonal verlautete.
Wenn die Taliban weiter regiert hätten, "hätten wir wahrscheinlich bis heute keine Schule für Mädchen, keine Frauen auch in höchsten Ämtern bei Gerichten oder anderen Funktionen", sagte Kramp-Karrenbauer.
Papst Franziskus setzt friedenspolitisches Signal beim Besuch im Irak
Die Anti-Terror-Ermittler verdächtigen einen 18-Jährigen, dort zwei Journalisten einer Agentur attackiert und schwer verletzt zu haben.
Das evangelische Krankenhaus Hamm will Kindern, die im Krankenhaus liegen, kreative Beschäftigungen bieten: Man lässt die Kinder Steine bemalen, mit denen eine Schlange von der Kinder- zur Hauptklinik gelegt wird. Kunst, die verbindet!
Am 15.07.20 veranstaltet das evangelische Krankenhaus Hamm einen Online-Infoabend, in dem es seine Behandlungsmethoden vorstellt.
Die ersten muslimischen Gläubigen wurden in der Nacht zum Sonntag wieder auf das Gelände mit der Al-Aksa-Moschee gelassen. Die Wiedereröffnung wurde jedoch von Spannungen überlagert.
Anlässlich seines 80. Geburtstags am 25. April zeigt 3sat am Freitag, 24., und Samstag, 25. April 2020, die Spielfilme "Kurzer Prozess - Righteous Kill", "Ein Cop.....
Es gehe nun zuerst einmal darum, "dass aus der Waffenruhe, die wir haben, die im übrigen sehr brüchig ist, ein dauerhafter Waffenstillstand gemacht wird", sagte Maas
Die Berliner Libyen-Konferenz hat nach Ansicht von Russlands Außenminister Sergej Lawrow keinen "ernsthaften" Dialog zwischen den libyschen Konfliktparteien in Gang gesetzt