Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Al-Sisi

RSF Press Freedom Awards

Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wird Netanjahu die Waffenruhe einhalten? Wir glauben nicht

Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Es wird Entwaffnungen und Rückzüge geben"

Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

USA, Katar und Türkei steigen in Gaza-Verhandlungen ein

Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Israel öffnet neue Fluchtroute aus Gaza – nur für 48 Stunden

Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Israel meldet Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida

Israels Verteidigungsminister Katz verkündet die Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida. Die Armee will nun auch Hamas-Führer im Ausland ins Visier nehmen – die Hamas schweigt bislang.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Iran greift Katar an

Mit Raketen antwortet der Iran auf US-Angriffe und greift Stützpunkte in Katar und dem Irak an. Die Lage eskaliert dramatisch – mehrere Staaten schließen ihren Luftraum.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Messis magischer Moment – Latte verhindert Klub-WM Sieg

Ein spektakuläres Eröffnungsspiel, doch die Tore blieben aus: Inter Miami und Al-Ahly trennten sich 0:0 zum Start der Klub-WM in den USA. Vor 60.927 Fans zeigte Lionel Messi fast noch seine Magie, doch sein Schlenzer traf nur die Latte.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Cristiano Ronaldo bleibt bei Al-Nassr – trotz WM-Gerüchten

Cristiano Ronaldo hat Gerüchte über einen Wechsel zur Klub-WM beendet – der 40-Jährige will bei Al-Nassr bleiben und seine Geschichte in Saudi-Arabien fortschreiben.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Comeback in Damaskus: USA und Syrien schließen Mega-Energiepakt

In Damaskus haben die USA mit dem neuen syrischen Machthaber al-Scharaa ein milliardenschweres Energieabkommen geschlossen und erstmals seit 14 Jahren wieder diplomatischen Boden betreten. Auch Israel rückt ins Zentrum.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neue Verfassung in Syrien – Demokratie oder Fassade?

Nach dem Sturz von Baschar al-Assad unterzeichnet Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa eine Verfassungserklärung. Doch Kritiker warnen: Demokratie steht nur auf dem Papier. OZD analysiert die brisante Lage.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gewaltspirale in Syrien

Islamistische Regierung setzt auf Härte

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Gazawiederaufbau - Die Arabische Liga sucht eine gemeinsame Linie in Kairo

In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrien bekommt am 1. März eine neue Regierung

Neues Kabinett soll Vielfalt repräsentieren – Übergangsregierung endet Syrien steht vor Regierungswechsel nach Sturz von Assad

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland setzt auf Militärbasen in Syrien

Erstmals nach dem Sturz von Baschar al-Assad ist eine hochrangige russische Delegation in Damaskus eingetroffen. Was bedeutet dieser Besuch für die strategischen Interessen Moskaus in Syrien?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar: Waffenruhe im Gazastreifen tritt am Sonntag um 07.30 Uhr in Kraft

Nach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen tritt am Sonntag eine von Katar vermittelte Waffenruhe in Kraft. Israel und Hamas stimmen zudem einem umfassenden Geiselaustausch zu. Kann das fragile Abkommen den Weg zu einer politischen Lösung ebnen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Assads Sturz: Gespräche über Syriens Zukunft in Rom

Die Außenminister führender westlicher Staaten treffen sich in Rom, um die Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes zu beraten. Im Fokus stehen die Arbeit der Übergangsregierung und die Zukunftsperspektiven des Landes.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syriens Außenminister auf historischer Reise nach Saudi-Arabien

Der neue syrische Außenminister Assaad al-Schibani startet eine diplomatische Offensive und reist als Teil einer hochrangigen Delegation nach Saudi-Arabien. Dieser historische Besuch markiert einen Wendepunkt in den syrisch-saudiarabischen Beziehungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrische Wende: Geheimdienste sollen aufgelöst werden

Syrien steht nach dem Sturz von Baschar al-Assad vor einer radikalen Neuordnung: Der neue Geheimdienstchef Anas Chattab kündigte die Auflösung aller Geheimdienste an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr von Flüchtlingen: UNO rechnet mit einer Million Syrern bis 2025

Die UNO prognostiziert, dass bis Mitte 2025 etwa eine Million syrische Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren werden. Doch es handelt sich nicht um eine erzwungene Rückkehr – Länder wie Deutschland haben Asylverfahren vorerst ausgesetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Schlau gemacht“: Trump lobt Türkei für Vorgehen in Syrien

Donald Trump nennt das türkische Vorgehen in Syrien eine „feindliche Übernahme“ und lobt deren strategisches Geschick. Der designierte US-Präsident fordert jedoch eine klare Haltung der USA zu den Entwicklungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Assads Sturz: Geir Pedersen trifft ein – UN sucht nach Stabilität in Syrien

Geir Pedersen, UN-Sondergesandter für Syrien, ist nach dem Sturz Assads in Damaskus eingetroffen. Wie wird er mit der neuen islamistischen Übergangsregierung umgehen? Die Welt schaut gespannt auf den ersten Besuch der Vereinten Nationen in Syrien seit dem Umbruch.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Jordanien veranstaltet Gipfeltreffen zur Syrien-Krise mit internationalen Außenministern

In Jordanien trifft sich am Samstag die internationale Diplomatie, um die Lage in Syrien zu besprechen. Hochrangige Politiker, darunter US-Außenminister Antony Blinken und EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas, beraten über die Folgen der jüngsten Eskalationen und die Stabilität Syriens

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Historischer Moment: Syrer strömen nach Sturz Assads zur Umayyaden-Moschee

In Damaskus versammeln sich Tausende an der Umayyaden-Moschee, um den Sturz des Assad-Regimes zu feiern. Der neue Anführer der Übergangsregierung, Mohammed al-Dscholani, rief die Bevölkerung zur Freude auf und sprach vom "Sieg der Revolution".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Träum weiter - US-Präsident Biden: Assad muss zur Rechenschaft gezogen werden

Nach dem Sturz von Baschar al-Assad fordert US-Präsident Joe Biden die Rechenschaft des syrischen Diktators für die Gräueltaten seines Regimes. Doch während Syrien eine neue Ära einläutet, gibt es weiterhin Herausforderungen im Kampf gegen den IS und radikale Gruppen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Tausende feiern in Deutschland den Sturz von Assad„Endlich frei“

Tausende von Menschen, vor allem aus der syrischen Exilgemeinschaft, feiern den Sturz des Assad-Regimes. In Berlin, Essen, Hamm und anderen Städten kam es zu bunten Demonstrationen und Autokorsos.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrien: Islamistische Milizen erreichen Vororte von Damaskus

Islamistische Kräfte haben ihre Offensive in Syrien ausgeweitet und sind nun nur noch 20 Kilometer von Damaskus entfernt. Die Rebellenmilizen kontrollieren nun weite Teile des südlichen Landes, was die politische und militärische Lage weiter destabilisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vorwurf der Hetze

Israel schaltet katarischen Nachrichtensender Al-Dschasira ab

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Präsident Biden fordert mehr Druck

US-Präsident Joe Biden hat Ägypten und Katar aufgefordert, Druck auf die islamistische Palästinenserorganisation Hamas zur Freilassung von Geiseln im Rahmen der Verhandlungen über eine Feuerpause im Gazastreifen auszuüben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hamas meldet 62 Tote nach Angriffen auf Gazastreifen

Bei Treffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sicherte Blinken die Unterstützung der USA für "konkrete Schritte" hin zu einem palästinensischen Staat zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

37 Frühchen "in echter Lebensgefahr"

Israels Armee kündigt Evakuierung von Babys aus Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz fordert Freilassung von ägyptischen Aktivisten

Weltweit werden die Rufe nach einer Freilassung des in Ägypten inhaftierten, hungerstreikenden Menschenrechtsaktivisten Alaa Abdel Fattah lauter:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trauer um die Todesopfer in Ägypten

Nach einem Brand in einer koptischen Kirche in der ägyptischen Hauptstadt Kairo mit 41 Toten sind die Opfer unter großer Anteilnahme der Bevölkerung bestattet worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kirche in flammen

41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Deine Online-Zeitung I Glauben und Gemeinde

USA in Alarmbereitschaft

USA warnen Reisende nach Tötung von Al-Kaida-Chef vor möglichen Vergeltungstaten. Möglich seien Selbstmord-Anschläge, Morde, Entführungen und Bombenanschläge.

Rubrik: USA
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Spectrum - Rashid Al Khalifa"

"Spectrum" präsentiert die Werke des Künstlers Rashid Al Khalifa ab morgen, dem 16. Juni.

Rubrik: Architektur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Xi empfängt ausländische Vertreter

Chinas Präsident Xi empfängt die ausländischen Vertreter zu einem üppigen Bankett.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sisi-Neuauflage

Der Dezember steht bei RTL+ ganz im Zeichen von "Sisi": Die neue Event-Serie wirft einen Blick auf das Leben einer jungen Frau, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde.

Rubrik: Fernsehen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Französische Armee bleibt im Irak

Macron: Französische Armee bleibt auch im Falle eines US-Abzugs im Irak

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Kampf gegen die IS-Miliz

Regionalgipfel im Irak berät über Kampf gegen IS-Miliz

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

22 Mumien von ägyptischen Pharaonen in neues Museum gebracht

Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.

Rubrik: Kunst und Kultur
pit für stadt40

Israel stoppt Annexionspläne

Israel hat sich mit den Vereinigten Arabischen Emiraten auf die Aufnahme diplomatischer Beziehungen geeinigt - und sich zum Stopp seiner Annexionspläne im Westjordanland bereit erklärt.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Tempelberg wieder offen

Die ersten muslimischen Gläubigen wurden in der Nacht zum Sonntag wieder auf das Gelände mit der Al-Aksa-Moschee gelassen. Die Wiedereröffnung wurde jedoch von Spannungen überlagert.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Happy Birthday Al Pacino!

Anlässlich seines 80. Geburtstags am 25. April zeigt 3sat am Freitag, 24., und Samstag, 25. April 2020, die Spielfilme "Kurzer Prozess - Righteous Kill", "Ein Cop.....

Rubrik: Kunst und Kultur
kati für stadt40

Maas setzt sich für dauerhaften Frieden ein

Es gehe nun zuerst einmal darum, "dass aus der Waffenruhe, die wir haben, die im übrigen sehr brüchig ist, ein dauerhafter Waffenstillstand gemacht wird", sagte Maas

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Lawrow: Immer noch kein "ernsthafter" Dialog

Die Berliner Libyen-Konferenz hat nach Ansicht von Russlands Außenminister Sergej Lawrow keinen "ernsthaften" Dialog zwischen den libyschen Konfliktparteien in Gang gesetzt

Rubrik: Deutschland
pit für stadt40

In Libyen schweigen die Waffen

Angaben zufolge stehen die Planungen für die Libyen-Konferenz in Berlin noch im Januar kurz vor dem Abschluss. "Wir können jetzt sagen, dass wir auf der Zielgeraden hin zu dieser Konferenz sind", sagte Seibert.

Rubrik: Deutschland
kati für stadt40