St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Alexander Zverev zeigt Reaktion! Nach dem Debakel gegen Sinner besiegt er Ben Shelton bei den ATP Finals in Turin souverän mit 6:3, 7:6. Der Deutsche präsentiert sich fit, fokussiert – und zurück im Rennen ums Halbfinale.
Das Bundesinnenministerium hat die islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv verboten. Der Verein hetze gegen Israel, Juden und Frauenrechte, erklärte Innenminister Alexander Dobrindt – ein bundesweiter Schlag gegen den politischen Islamismus.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hält Abschiebungen nach Syrien weiter für unrealistisch – und zieht einen historischen Vergleich: Das Land sei „in schlimmerem Zustand als Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg“.
Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer spricht sich gegen den Abschuss von Drohnen im deutschen Luftraum aus. Stattdessen setzt er auf elektronische Gegenmaßnahmen – und warnt vor einer „so gefährlichen Lage wie nie zuvor“.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.
Das BKA warnt vor wachsender Organisierter Kriminalität und einem drastischen Anstieg harter Drogen in Deutschland. Innenminister Dobrindt spricht von einem „massiven Drogenproblem“ – und macht das Cannabis-Gesetz mitverantwortlich.
Nach dem spektakulären Louvre-Diebstahl sorgt eine deutsche Firma für Aufsehen: Der beim Einbruch genutzte Lastenaufzug stammt aus Werne – und der Hersteller Böcker reagiert mit einer humorvollen Werbeanzeige.
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Rücknahme der Turbo-Einbürgerung verteidigt. Der deutsche Pass dürfe kein Anreiz für Migration sein, sagte er im Bundestag – und kündigte eine klare Wende in der Integrationspolitik an.
Erneute Drohnensichtungen am Flughafen München führten zur Einstellung des Flugbetriebs. Tausende Passagiere betroffen. Behörden rufen zu verstärkter Abwehr auf.
Drohnen über Schleswig-Holstein, russische Flugobjekte über NATO-Gebiet – Dobrindt fordert harte Gesetze. Die Bundeswehr soll im Ernstfall schießen dürfen. Die Polizei wehrt sich entschieden.
Alexander Dobrindt will noch in diesem Jahr Vereinbarungen mit Syrien und Afghanistan schließen, um Straftäter und abgelehnte Asylbewerber abzuschieben. Menschenrechtler warnen vor fatalen Folgen.
Alexander Zverev ist bei den US Open an Félix Auger-Aliassime gescheitert. Der Deutsche spielte zu passiv und verpasste erneut die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Titel.
Pakistan stellt Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Abschiebungen neue Visa in Aussicht. Für einige könnte es bald wieder Flüge nach Deutschland geben – doch Dobrindt bremst Hoffnungen.
Alexander Zverev spricht offen über mentale Probleme und nimmt nun professionelle Hilfe in Anspruch. Vor den US Open zeigt er sich kämpferisch – und setzt auf Inspiration durch die Nadal-Familie.
Alexander Zverev scheitert in Cincinnati nach massiven körperlichen Problemen im Halbfinale gegen Carlos Alcaraz. Eine Woche vor den US Open steht der Olympiasieger vor einem Fitness-Test.
Alexander Zverev steht erneut im Halbfinale von Cincinnati – trotz Atemnot im Match gegen Ben Shelton. Nun wartet ein Topduell mit French-Open-Sieger Carlos Alcaraz.
Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Cincinnati gleich zweimal an einem Tag gewonnen – und steht nach einem Blitzfinish und einem klaren Sieg gegen Karen Chatschanow im Viertelfinale.
Tennisstar Alexander Zverev erreicht in Toronto das Halbfinale – trotz Satzverlust, mentaler Vorgeschichte und eines Fan-Zwischenfalls. Der Deutsche steht nun vor seinem 75. Halbfinale auf der Tour.
Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.
Im Londoner Wembley-Stadion schlägt Alexander Usyk erneut Daniel Dubois k.o. und sichert sich den IBF-Gürtel – sein zweiter unangefochtener Weltmeistertitel binnen eines Jahres.
Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab – trotz massiver Bedenken. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme als „notwendig für die Sicherheit“.
VfB-Boss Alexander Wehrle signalisiert Gesprächsbereitschaft für einen Bayern-Transfer von Nick Woltemade – aber nur bei einem „außergewöhnlichen“ Angebot.
Nach seinem überraschenden Erstrunden-Aus in Wimbledon zeigt sich Alexander Zverev so offen wie nie: Der deutsche Tennisstar spricht über seine mentalen Probleme und zieht erstmals eine Therapie in Betracht.
Alexander Zverev muss nach einem nervenaufreibenden Auftaktmatch in Wimbledon nachsitzen – nur mit einer Steigerung kann er das frühe Aus noch verhindern.
Trotz eines Urteils des Berliner Verwaltungsgerichts hält Bundeskanzler Friedrich Merz an Zurückweisungen an deutschen Grenzen fest. Auch Innenminister Dobrindt zeigt sich unbeeindruckt.
Alexander Zverev zeigt bei den French Open gegen Flavio Cobolli seine bislang stärkste Turnierleistung. Mit 6:2, 7:6, 6:1 zieht er souverän ins Achtelfinale ein – und sendet im Rennen um den ersten Grand-Slam-Titel ein deutliches Signal an die Konkurrenz.
Alexander Zverev hat bei den French Open einen perfekten Start hingelegt: In nur 1:53 Stunden schlug er den jungen US-Amerikaner Learner Tien souverän in drei Sätzen. Der Hamburger ist damit weiter auf Kurs Richtung Grand-Slam-Titel.
Alexander Dobrindt verteidigt seine Migrationspolitik im Bundestag. Seine Botschaft: Illegale Migration gefährde die Stabilität Deutschlands – Kritik kommt von Grünen, Linken und AfD.
Alexander Dobrindt will illegale Migration stoppen – mit härteren Grenzkontrollen, Abschiebungen und neuen Polizeibefugnissen. Doch im Bundestag prallen die Fronten aufeinander.
Mitten in der humanitären Krise des Gaza-Krieges lässt die Hamas überraschend den US-israelischen Soldaten Edan Alexander frei. Der Zeitpunkt ist bemerkenswert – kurz vor Donald Trumps Reise in die Golfregion. Ein humanitärer Akt, der politisch hoch aufgeladen ist.
Die Familie des entführten Soldaten Edan Alexander wurde über eine mögliche baldige Freilassung informiert. Während diplomatische Gespräche mit der Hamas laufen, hält Israel an seinem Militäreinsatz im Gazastreifen fest.
Die Polizei-Gewerkschaft drängt auf moderne Technik bei Grenzkontrollen. Der GdP-Vorsitzende warnt vor Überlastung der Einsatzkräfte – und sieht Deutschland im EU-Vergleich im Rückstand.
Nach seinem Achtelfinal-Aus in Madrid gegen Francisco Cerúndolo sieht Alexander Zverev dennoch keinen Grund zur Sorge. Der Weltranglistenzweite bleibt optimistisch und blickt bereits auf die French Open, wo er sich seine besten Chancen auf den Grand-Slam-Titel ausrechnet.
Alexander Zverev scheitert überraschend früh beim ATP-500-Turnier in Acapulco. Gegen den 19-jährigen US-Qualifikanten Learner Tien enttäuscht der Weltranglistenzweite mit einer klaren Zweisatz-Niederlage.
SPD-Politiker Alexander Schweitzer sieht angesichts des Wahlergebnisses kaum eine Alternative zu einer Regierung aus Union und SPD. Die Verhandlungen seien „zum Gelingen verdammt“ – mit einer Bedingung.
Nach dem verlorenen Australian-Open-Finale: Zverevs ehrliche Worte über seine Niederlage „Zverevs hartes Bekenntnis: „Jannik Sinner spielt wie Prime-Novak Djokovic“
Jannik Sinner und Alexander Zverev treffen im Finale der Australian Open aufeinander. Sinner warnt vor einem gefährlichen Gegner, während Zverev auf seinen ersten Grand-Slam-Titel hofft. Wer wird am Sonntag triumphieren?
Die CSU macht Migration zum zentralen Wahlkampfthema. Alexander Dobrindt kritisiert die Ampel-Regierung scharf und betont die Notwendigkeit von Rückführungen. Ein Bündnis mit den Grünen schließt die Partei aus.
Die Bundesregierung stoppt das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen – tausende Schicksale bleiben ungewiss. Hilfsorganisationen kritisieren das abrupten Auslaufens und warnen vor verheerenden Folgen für die Schutzsuchenden.
Alexander Gauland, Ehrenvorsitzender der AfD, hatte seinen politischen Rückzug angekündigt – doch nun folgt die Kehrtwende: Der 83-Jährige will erneut für den Bundestag kandidieren. Was hinter dieser überraschenden Entscheidung steckt, lesen Sie hier.
Vor dem letzten Nations-League-Spiel des Jahres gegen Ungarn steht Julian Nagelsmann im Zwiespalt: Top-Elf oder Belastungssteuerung? Alexander Nübel kehrt ins Tor zurück, während Jonathan Tah gelbgesperrt ausfällt.
Die deutsche Papierindustrie versichert: Ein früher Neuwahltermin im Januar scheitert nicht an Papiermangel. Trotz Skepsis seitens der Bundeswahlleitung sieht sich die Industrie gut gerüstet.
Am 26. Januar stehen in Belarus Präsidentschaftswahlen an, doch die Opposition spricht von einer "Farce". Wird die Wahl zum Wendepunkt oder eine Wiederholung der Unterdrückung?
Im Zuge der Einweihung des neuen NATO-Hauptquartiers in Rostock hat Russland den deutschen Botschafter einbestellt. Die russische Regierung sieht in dem Stützpunkt einen Verstoß gegen den Zwei-plus-vier-Vertrag und fordert umfassende Erklärungen von Deutschland.
Nach der Blockade im Bundesrat fordert die Union deutliche Verschärfungen des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition. Vor allem geht es um die Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsbehörden und die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Jetzt stehen schwierige Verhandlungen bevor.
Nach der Blockade im Bundesrat fordert die Union deutliche Verschärfungen des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition. Vor allem geht es um die Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsbehörden und die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Jetzt stehen schwierige Verhandlungen bevor.
Dominic Thiem verabschiedet sich emotional vom Tenniszirkus. In einem Showmatch gegen Alexander Zverev feiert er einen symbolischen Sieg in Wien, bevor er sich endgültig vom Profisport zurückzieht.
Die SpaceX-Raumkapsel Dragon hat erfolgreich an der ISS angedockt. Die beiden Crew-Mitglieder, Nick Hague und Alexander Gorbunow, sollen US-Astronauten im Februar 2025 zur Erde zurückholen – eine Rückkehr, die sich um acht Monate verzögert hat.
Trotz einer durchwachsenen Leistung bleibt Greuther Fürth auch am 5. Spieltag der 2. Bundesliga ungeschlagen. Gegen die SV Elversberg rettete Torwart Nahuel Noll mit einer Elfmeterparade ein 0:0. Der Sprung in die Spitzengruppe wurde jedoch verpasst.
Aufsteiger St. Pauli verliert trotz des ersten Bundesligators seit über 13 Jahren mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Nach drei Spieltagen steht der Kiezklub weiter ohne Punkte da. Augsburg feiert den ersten Sieg nach sieben sieglosen Spielen.
Nach der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan drängt die CSU auf sofortige Fortsetzung. CSU-Chef Alexander Dobrindt fordert bereits für nächste Woche den nächsten Flug. Doch wie reagiert Innenministerin Faeser?
Alexander Bernhardsson schrieb mit seinem Treffer für Holstein Kiel in der Bundesliga Geschichte, doch die Freude darüber war nach der 2:3-Niederlage bei der TSG Hoffenheim gedämpft. Trotz einer kämpferischen Leistung blieb der ersehnte Punktgewinn aus.
ach seiner scharfen Kritik an Torhüter Nahuel Noll hat sich Fürth-Trainer Alexander Zorniger öffentlich entschuldigt. In einem Video räumte Zorniger ein, dass er in seiner Wortwahl „total daneben gelegen“ habe und die Emotionen ihn übermannt hätten.
Vor seinem ersten Spiel als Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga erzählte Alexander Blessin von seinem eigenen kuriosen Debüt als Profi. Seine humorvollen Erinnerungen brachten die Presse zum Lachen. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr über Blessins Pläne mit St. Pauli zu erfahren!
Der VDV fordert eine Preissteigerung beim Deutschlandticket, basierend auf realen Kosten. Kommt bald das Ende des günstigen 49-Euro-Tarifs? Was bedeutet das für Millionen Fahrgäste?
Mit einem veränderten Kombinationswettbewerb starten die Sportkletterer bei Olympia 2024 in Paris. Alexander Megos und zwei weitere Deutsche hoffen auf das Finale. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der SPD-Politiker Alexander Schweitzer ist neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Im Mainzer Landtag erhielt er mehr Stimmen als die Ampelkoalition Mandate hat. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Ziele und die Reaktionen auf seine Wahl zu erfahren.
Am 11. und 12. Juni 2024 fand in Berlin die Ukraine Recovery Conference 2024 statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, weitere internationale Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine zu mobilisieren.
Nach dem Tod des prominenten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat die Witwe des ermordeten russischen Ex-Spions Alexander Litwinenko von der internationalen Gemeinschaft ein ...
Alexander Zverev hat nach einer beeindruckenden Vorstellung das Halbfinale der Australian Open erreicht und ein dickes Ausrufezeichen auf seinem Weg zum ersten Grand-Slam-Titel gesetzt.