Autozölle: Kanada kontert mit 25-Prozent-Abgabe auf US-Importe
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
er erneuerte die Forderung der US-Regierung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Partner und forderte eine Erhöhung des Budgets auf fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die EU-Kommission reagiert auf die neuen Zölle von US-Präsident Trump mit geplanten Gegenmaßnahmen, bleibt jedoch offen für Verhandlungen. Kritik kommt sowohl aus der EU als auch von Wirtschaftsvertretern, die auf die Gefahr eines Handelskriegs hinweisen.
Eine optimistische Fehleinschätzung? Vor dem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel hat Generalsekretär Mark Rutte seine Zuversicht über die Zukunft der Allianz betont.
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
US-Präsident Donald Trump hat den Huthi-Miliz-Rebellen mit "vollständiger" Vernichtung gedroht.
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Mit einer mehr als 17-stündigen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker im Senat gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert.
Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten eskaliert weiter. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte ...
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat klare Worte an US-Präsident Trump gerichtet und dessen Ansprüche auf die Insel zurückgewiesen. Die Spannungen zwischen Dänemark, Grönland und den USA nehmen zu, während Grönland weiterhin seine Souveränität betont.
"Ich sehe, dass er versucht, aus dem Abkommen über Seltene Erden auszusteigen", sagte Trump
Damit setzt die US-Regierung ein klares Zeichen gegen die zunehmenden militärischen Ambitionen Pekings im Indopazifik.
In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
Timo Boll sorgt in seinem letzten Einzel für einen Sieg und erntet stehende Ovationen, während Borussia Düsseldorf als Tabellenführer in die Playoffs geht.
Ein Finanzloch in Höhe von 600 Millionen Dollar - wer soll es stopfen?
Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik von US-Vizepräsident JD Vance an Dänemarks Umgang mit Grönland zurückgewiesen und ein Verhandlungsangebot über eine stärkere US-Militärpräsenz gemacht.
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
Sein Rücktritt erfolgt nach eigenen Angaben aus Protest gegen die Haltung des neuen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr.
Eine anmaßende Machtdemonstration unter dem Deckmantel der internationalen Sicherheit
Das Schiff war am 10. März mit dem vom US-Militär gecharterten Tanker „Stena Immaculate“ kollidiert, der vor der Küste Yorkshires ankerte.
US-Vizepräsident JD Vance besucht US-Armeestützpunkt in Grönland
Kanadas Premierminister droht Trump mit Gegenzöllen ab dem 2. April
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „vollkommen anderen Dokument“, das zahlreiche nicht verhandelte oder bereits abgelehnte Punkte enthalte.
Grundlage dieser Entscheidung ist ein Gesetz aus dem Jahr 1798. Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte versucht,...
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
US-Präsident Trump bekräftigt Anspruch auf Grönland vor Vance-Besuch
Musk-Team prüft versehentliche Einladung eines Journalisten in Huthi-Chat
Trump verkündet neue US-Zölle auf Autos: Deutsche Hersteller in der Schusslinie
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen kritisiert die geplanten US-Besuche in Grönland als unangemessenen Druck und stellt sich gegen Trumps Annektionsdrohungen.
Boeing will einen Vergleich zu den tödlichen 737-Max-Abstürzen ändern, um von einer milderen Behandlung durch das US-Justizministerium zu profitieren.
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
Die US-Regierung hat versehentlich einen geheimen Einsatzplan für Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen an einen Journalisten übermittelt. Es handelt sich um eine der schwerwiegendsten Sicherheitspannen der jüngeren US-Militärgeschichte.
Besser ein Dialog als eine fortgesetzte Konfrontation im Handelsstreit
Alle Mitarbeitenden vom US-Auslandssender Voice of America wurden beurlaubt.
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Auflösung des US-Bildungsministeriums vorbereitet und setzt damit eine langjährige Forderung konservativer Kreise um
US-Präsident Donald Trump verlangt von der US-Notenbank eine Senkung des Leitzinses, um die Folgen seiner Zollpolitik abzufedern. Die Fed hält jedoch an ihrem Kurs fest und warnt vor steigender Inflation.
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Trump fordert Amtsenthebung eines US-Richters - Machtkampf um Abschiebungen
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Gestrandete Astronauten verlassen ISS und treten Rückflug an
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Trotz eines richterlichen Stopps haben die USA 238 mutmaßliche Mitglieder der venezolanischen Bande Tren de Aragua nach El Salvador abgeschoben.
Die USA haben eine groß angelegte Militäraktion gegen die Huthi-Miliz im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte an, „überwältigende tödliche Gewalt“ einzusetzen, bis die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer enden.
US-Rapper Sean "Diddy" Combs steht wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht. In einer Anhörung in New York plädierte der Musikmogul auf nicht schuldig. Die Anklage wiegt schwer – doch Combs bestreitet alle Vorwürfe.
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Der US-Senat hat in letzter Minute einen Shutdown abgewendet und einem Übergangshaushalt zugestimmt. Nach wochenlangem politischen Machtkampf gaben die Demokraten ihren Widerstand auf – nicht ohne innerparteilichen Protest.
Angesichts der eskalierenden Handelskonflikte steigt der Goldpreis erstmals über 3000 Dollar. Trumps Zolldrohungen gegen die EU verschärfen die Lage an den Finanzmärkten – Investoren setzen auf Sicherheit.
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
US-Präsident Donald Trump droht der EU mit drastischen Zöllen auf Wein und Champagner. Die Reaktion auf europäische Gegenzölle eskaliert den transatlantischen Handelsstreit weiter – mit möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.
Das Bundesverfassungsgericht steht im Jahr 2025 vor einer Reihe hochbrisanter Entscheidungen, die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben könnten.
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
EU reagiert auf US-Zölle mit Gegenmaßnahmen - Brüssel kündigt Strafzölle auf US-Produkte an
US-Präsident Donald Trump geht davon aus, in den kommenden Tagen direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sprechen.
30-tägige Feuerpause: Washington setzt Militärhilfe für Kiew fort - Einigung in Saudi-Arabien: USA und Ukraine stimmen Waffenruhe zu
Geheimhaltung unter Druck: Doge muss interne Dokumente offenlegen
Musk beleidigt US-Senator nach Ukraine-Besuch – Politischer Eklat um Unterstützung für Kiew
USA und Kiew verhandeln in Dschidda über mögliche Friedensrahmen
Alarm im Seeverkehr: Gerammter Tanker unter US-Militärregie - Explosionen und Umweltgefahr vor britischer Küste
Shutdown am Horizont? Übergangshaushalt sichert Staatsausgaben bis September
Das Treffen erfolgt vor dem Hintergrund einer neuen US-Politik unter Donald Trump. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?
Die europäischen Kritiker fordern mehr Eigenständigkeit in der Rüstungspolitik. Doch ist eine Unabhängigkeit von den USA überhaupt realistisch?
Trump als Herausforderung: Mark Carney wird neuer Chef der Liberalen
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe gerät die Ukraine weiter unter Druck. Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen. Der Ukraine fehlt nun der Zugriff auf entscheidende US-Satellitenbilder.
Trump fordert Einlenken von Selenskyj und setzt Putin unter Druck
Er fordert eine sofortige Waffenruhe. Damit ändert erhöht er den Druck auf den Kreml.
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet
Zweite private Mondlandung in einem Jahr – Suche nach Wasser und Mobilfunknetztest
Wiederbewaffnung Europas: Von der Leyen fordert 800 Milliarden für Verteidigung
China will den USA handelspolitisch die Stirn bieten. „Wenn die USA diesen falschen Weg weitergehen, dann werden wir bis zum Ende kämpfen“, sagte der chinesische Handelsminister Wang Wentao am Donnerstag in Peking.
USA erheben massive Einfuhrzölle, doch Autoimporte aus Kanada und Mexiko sind zunächst ausgenommen - alle Hintergründe hier:
Vorverkauf für den Herbst startet
US-Präsident Donald Trump hat bekräftigt, an seinem harten handelspolitischen Kurs mit Zöllen gegen Freund und Feind festhalten zu wollen. „Es wird ein wenig Durcheinander geben, aber damit kommen wir klar“, sagte er ...
Eskalation oder Wende? Trump und Selenskyj setzen neue Signale im Ukraine-Krieg
Selenskyj will Rohstoffabkommen mit den USA jederzeit unterzeichnen
US-Druck zeigt Wirkung: Hongkonger Unternehmen verkauft Panama-Häfen
Nach dem diplomatischen Eklat im Weißen Haus und der Aussetzung der US-Militärhilfe hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Waffenstillstand in der Luft und zur See vorgeschlagen.
Washington kappt Waffenlieferungen – Europa und Kiew alarmiert
Trumps Zölle lassen die US-Börsen und den Dollar abschmieren
Mexiko schlägt zurück: Präsidentin Claudia Sheinbaum kündigt Zölle und weitere Handelsmaßnahmen gegen die USA an. Die Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf Trumps jüngste Strafzölle gegen mexikanische Importe.
Die Aktienmärkte in Frankfurt, Paris und London verzeichneten im frühen Handel Verluste.
Vergeltung aus Peking: US-Produkte mit neuen Zöllen belegt- Kanada erhebt ebenfalls Vergeltungszölle
Die Dolchstoßlegende der USA gegen die Ukraine geht weiter - wenn der Feind im eigenen Lager und ein Versprechen nichts mehr wert sind!
Donald Trump setzt seine aggressive Zollpolitik fort und erhebt ab dem 2. April neue Importzölle auf landwirtschaftliche Produkte. Details bleiben zunächst unklar, doch die Auswirkungen auf den globalen Handel könnten erheblich sein.
Die Country-Welt trauert um Kris Kristofferson. Der gefeierte Songwriter, bekannt für Hits wie "Me and Bobby McGee", starb im Alter von 88 Jahren. Seine Familie bestätigte, dass er friedlich in seinem Zuhause auf Hawaii entschlafen ist.
Herzliche Einladung zur öffentlichen Ballettaufführung für junges und erwachsenes Publikum
A Europe-wide workshop on Fake News with Rainer Wieland, Vice-President of the European Parliament aims to identify reliable information and encourage responsible action.
Mit dieser Trophäe soll "eine Einzelperson oder eine Gruppe ausgezeichnet werden, die bedeutende Beiträge zur Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Förderung des Frauen- und Mädchenbasketballs auf allen Ebenen geleistet hat", teilte die WNBA mit.