Zum ersten Mal seit über 100 Jahren haben Taucher Objekte vom Wrack der „Britannic“, dem Schwesterschiff der „Titanic“, geborgen. Die Fundstücke sollen in einem neuen Museum in Piräus ausgestellt werden.
Bei den schweren Waldbränden in Griechenland ist eine Frau ums Leben gekommen. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen die Flammen, während die EU und Nachbarstaaten Unterstützung schicken. Lesen Sie nun ohne Kosten weiter!
In Griechenland toben verheerende Waldbrände, die zur Evakuierung der historischen Stadt Marathon führen. Erfahren Sie mehr über die dramatischen Entwicklungen und die unermüdlichen Bemühungen der Feuerwehr, das Inferno einzudämmen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Kabinettsbeschluss zur Teilübernahme eines Terminals am Hamburger Hafen durch den chinesischen Staatskonzern Cosco verteidigt.
Vor ihren Besuchen in Griechenland und der Türkei hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die beiden Nato-Länder aufgerufen, angesichts der Bedrohung durch Russland ihre Spannungen beizulegen.
Nach ihrem 45-minütigen Abschlusstraining fiebern die deutschen Handballer ihrem Olympia-Auftaktspiel am Samstag (9.15 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) gegen Europameister Spanien entgegen.
Ministerpräsident Armin Laschet hat Swetlana Tichanowskaja zum Gespräch in der Landesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin empfangen.
Die Eltern des nach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Belarus festgenommenen Regierungskritikers Roman Protassewitsch haben bei einer Demonstration in Warschau die EU und die USA zur Hilfe aufgerufen.
Washington werde in der kommenden Woche Strafmaßnahmen gegen neun belarussische Staatsunternehmen in Kraft setzen, erklärte die Pressesprecherin des Weißen Hauses.
"Ich bitte, ich flehe, ich appelliere an die ganze internationale Gemeinschaft, ihn zu retten", sagte unter Tränen Natalia Protassewitsch, die Mutter des 26-jährigen Bloggers
"Dass es ein enges Verhältnis zwischen Belarus und Russland gibt, das ist bekannt", sagte Merkel. Sie verwies mit Blick auf eine mögliche Verwicklung Moskaus auf die Tatsache, dass einige Passagiere aus der Maschine nach dem Vorfall nicht nach Vilnius weiterflogen.
Die belarussische Regierung hat internationale Luftfahrtexperten zu einer Untersuchung der erzwungenen Landung eines Ryanair-Flugzeugs in Minsk eingeladen.
Air France, Finnair, KLM und Singapore Airlines kündigten an, ihre Flugrouten anzupassen. Die französische Fluggesellschaft Air France erklärte, sie werde gemäß dem Sanktions-Beschluss der EU ihre Flüge im belarussischen Luftraum "bis auf Weiteres" aussetzen.
Die Staats- und Regierungschefs vereinbarten am Montagabend die Sperrung des Luftraums für Flugzeuge aus Belarus und ein Landeverbot auf EU-Flughäfen. Sie riefen zudem Airlines aus der EU auf, den Luftraum von Belarus nicht mehr zu überfliegen.
Der Vorfall sei eine "vollständig inakzeptable Entführung" gewesen, sagte von der Leyen am Montag beim EU-Gipfel in Brüssel. Morawiecki nannte den Vorfall "de facto einen Akt von staatlichem Terrorismus"
EU-Ratspräsident Charles Michel hat die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, bei ihrem Gipfel am Montagabend eine Entscheidung über Sanktionen gegen Belarus zu treffen.
Nach der erzwungenen Landung eines Ryanair-Fliegers in Minsk und der Festnahme eines bekannten Exil-Oppositionellen hat das Auswärtige Amt in Berlin den belarussischen Botschafter einbestellt.
Litauen und die belarussische Opposition haben der Regierung in Minsk vorgeworfen, die "Notlandung" eines Passagierflugzeugs in Belarus erzwungen zu haben, um einen Exil-Oppositionellen festnehmen zu lassen. EU verlangt von Minsk Freigabe von Flugzeug mit "allen Passagieren"- Nato nimmt Stellung
Heute Morgen um sechs Uhr kamen die Busse und LKW: Das Flüchtlingslager Pikpa auf der griechischen Insel Lesbos wurde an diesem Freitag nach Angaben der SOS-Kinderdörfer von der Polizei geräumt.
Bei einem schweren Erdbeben in der Ägäis sind am Freitag mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Das Beben erschütterte den Westen der Türkei und die griechische Insel Samos.
Die griechische Flüchtlingspolitik ist durch die verheerenden Brände vor zwei Wochen im Lager Moria auf der Insel Lesbos neu in den Fokus der Debatte um Änderungen an der EU-Asylpraxis gerückt.
Griechenlands größtes Flüchtlingslager war in der vergangenen Woche durch einen Großbrand fast vollständig zerstört worden. Rund 11.500 Menschen wurden obdachlos, darunter 4000 Kinder.
Im durch eine Brandkatastrophe großteils zerstörten Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist am Mittwochabend ein neues Feuer ausgebrochen.
Die Türkei sei zu einer "sofortigen Deeskalation und einer Rückkehr zum Dialog" aufgerufen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach einer außerordentlichen Video-Konferenz.
Was kann man an einem Zustand, der einen zügellos macht, auch noch schönreden? Fragt Kleinias den Athener im Nomoi (Das Gesetz), einem berühmten der Bücher Platons über Sokrates, den Athener. Gute Frage: Was ist ein Symposion?
Vor dem Hintergrund des Streits um Gas- und Ölvorkommen im östlichen Mittelmeer hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine verstärkte Militärpräsenz seines Landes in der Region angekündigt.
"Heute ist ein Tag der Trauer für das gesamte Christentum", sagte Erzbischof Hieronymos. Er bezeichnete die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee einen "unheiligen Akt der Schändung".
Deutschland will gemäß einer Entscheidung der Bundesregierung insgesamt 243 medizinisch behandlungsbedürftige Kinder aus Griechenland im Rahmen einer europäischen Hilfsaktion aufnehmen.
Temperaturen von über 36 Grad, tagelange Trockenheit und starke Winde haben an diesem Freitagmorgen ein Feuer auf dem Hügel oberhalb des Kinderdorfs im Osten der griechischen Hauptstadt entfacht.
Erdogan wies jegliche Schuldzuweisungen zurück. "Es liegt jenseits von Vernunft und Verständnis, dass ein Verbündeter und ein Nachbarland die Türkei beschuldigt, für die Welle illegaler Migration verantwortlich zu sein", sagte Erdogan.
Basketball-Vizemeister Alba Berlin muss weiter auf den zweiten Sieg in der EuroLeague warten. Bei Maccabi Tel Aviv unterlag das Team von Trainer Aito Reneses mit 78:104 (37:52) und kassierte bereits die sechste Niederlage in Folge
Der Schätzwert des 14-seitigen Originalmanuskripts liegt bei zwischen 700.000 und einer Million Dollar, wie das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch mitteilte