Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Atomkraft

AKW-Panne in Finnland

100.000 Liter radioaktive Kühlflüssigkeit ausgetreten - keine Gefahr für Mensch und Umwelt?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Reaktor-Flop? Flamanville 3 geht nach Panne wieder ans Netz

Nach einer automatischen Abschaltung ist der französische EPR-Atomreaktor Flamanville 3 wieder hochgefahren. Doch die Geschichte des teuersten Atomreaktors Frankreichs ist von Problemen und Verzögerungen geprägt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Brisante Lage in Kursk: Atomkraftwerk in unmittelbarer Gefahr?

Die Nähe der Kämpfe zwischen der Ukraine und Russland zum Atomkraftwerk in Kursk sorgt für große Besorgnis. IAEA-Chef Rafael Grossi sieht die Lage als äußerst gefährlich und warnt vor den möglichen Folgen eines militärischen Angriffs auf die Anlage.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Krach um die Entscheidungsfindung zu Atomausstieg mit OZD-Wissen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Kritik am Entscheidungsablauf zum Atomausstieg erneut zurückgewiesen. Nichts sei verheimlicht worden, alles sei schriftlich nachweisbar, sagte er am Dienstagabend in der ZDF-Sendung "Markus Lanz".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die rote Linie der FDP

FDP zieht auf Parteitag rote Linien zu Koalitionspartnern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Atomkraft ist besiegt

Letzte Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Unfassbarer 60 Jahre langer Abbau

„müssen wir noch mindestens 60 Jahre lang die Reste abbauen und langfristig sichern“

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Scholz trifft auf harte Kritik

Scholz schlägt im Streit um Verbrennermotoren in Brüssel Kritik entgegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Energiewende wird beschleunigt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte die Energiewende beschleunigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

FDP will von Akw-Kurs nicht abrücken

Die FDP will von ihrer Forderung nach einem Weiterbetrieb aller drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland bis mindestens 2024 nicht abrücken.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne lehnen Akw-Betrieb weiter ab

Die Grünen lehnen im koalitionsinternen Atomstreit weitere Zugeständnisse an die FDP bei den Akw-Laufzeiten ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Die Zeit drängt"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union mit Gesetzentwurf zu Akw-Weiterbetrieb

Die Union hat im Bundestag einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke bis mindestens Ende 2024 vorgelegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck hält "das ganze Land zum Narren"

Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen dessen Haltung zur Atomkraft scharf attackiert

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Genug Energie ohne AKW

"Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis", sagte Kemfert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lektion für Deutschland

Kommentar zu Japans Hinwendung zur Atomkraft von Martin Fritz

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Energiewende mit Schweden zusammen

Deutschland und Schweden wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energien eng zusammenarbeiten, verfolgen bei der Atomkraft aber weiterhin unterschiedliche Wege.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Brennstäbe bestellen

FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte dem "Spiegel": "Wir müssen in den nächsten Wochen neue Brennstäbe bestellen."

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Karlsruhe lehnt Verzinsung ab

Betreiber von Atomkraftwerk hat keinen Anspruch auf Verzinsung von Steuerrückzahlung

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Söder macht sich Sorgen

Söder fordert von Berlin schnelles Handeln wegen drohender Gas-Krise im Winter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kein Zurück zu Atomkraftwerken!

Der SPD-Fraktionsvize Miersch sieht keinen Spielraum für längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Atomgespräche mit dem Iran

Die EU und der Iran wollen die Atomgespräche bald wieder aufnehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Atomdebatte rückwärtsgewandt

Der RWE-Chef hält die aktuelle Atomdebatte für rückwärtsgewandt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD-Chef weist FDP zurück

SPD-Chef Klingbeil weist die Forderungen der FDP zu Atomkraft und Fracking zurück.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

FDP geht auf Konfliktkurs in der Ampel

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) holt sich im koalitionsinternen Streit um die Haushaltspolitik Rückendeckung von seiner Partei.

Rubrik: FDP
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Lindner stößt auf Widerstand

Christian Lindner stößt mit dem Vorstoß für die neue Atomkraft-Debatte auf Widerstand.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Atomkraft Ausstellung

Es werden Ausstellungsobjekte zum Thema Atomkraft in Westfalen-Lippe gesucht.

Rubrik: LWL
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Atom-Gefahr in Ukraine

Lemke warnt anlässlich zum Tschernobyl-Jahrestag vor einer Atom-Gefahr in der Ukraine.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Le Pen greift Deutschland scharf an

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hat Deutschland scharf angegriffen und für den Fall ihres Sieges bei der Präsidentschaftswahl das Ende der deutsch-französischen Rüstungsprojekte angekündigt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kohle - wichtigster Energieträger

Kohle ist im Jahr 2021 der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tschernobyl noch kein Risiko

Die IAEA stuft den Stromausfall in Tschernobyl nicht als ein bedeutendes Risiko ein.

Rubrik: Russland
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kurz vor der atomaren Katastrophe

Die USA werfen Russland wegen des Akw-Angriffs die Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Akw-Angriff

USA werfen Russland wegen Akw-Angriffs Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor

Rubrik: Ukraine
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Durch Gottes Gnade

USA werfen Russland wegen Akw-Angriffs Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor

Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Frankreich will Atomreaktoren bauen

Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Proteste gegen Taxonomie-Beschluss

Es gab Proteste gegen den Taxonomie-Beschluss vor den Büros der EU-Kommission in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Taxonomie-Entscheidung

Kommentar der EU-Kommission: "Etikettenschwindel mit schwammigen Vorgaben aus Brüssel"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Klima-Siegel" für Atomenergie

Die EU-Kommission hat das "Klima-Siegel" für Atomenergie und Gas besiegelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Parteitag fortgesetzt

Die Grünen setzen ihren Parteitag mit der Neuwahl der Führung fort.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Atomenergie nicht nachhaltig

Habeck und Lemke wollen die EU-Taxonomie ohne Änderungen ablehnen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundesregierung uneins

Die Bundesregierung ist sich offensichtlich noch uneins über die EU-Taxonomie.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Selbstbewusstes Europa

Macron wirbt im EU-Parlament mit dem Blick auf Russland für ein selbstbewusstes Europa.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz soll Atomförderung verhindern

Die Nichtregierungsorganisation Campact hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, die Pläne der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft zu verhindern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nein zur Atomkraft

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das klare Nein der Regierung zur Nutzung der Atomkraft bekräftigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"klares Nein" gegen Atomkraft

Umweltministerin Steffi Lemke kündigt ein "klares Nein" der Bundesregierung gegen den EU-Vorschlag zur Atomkraft an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Atomreaktoren nicht finanzierbar

" ... Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind. "

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Atomkraftwerke benötigen riesige Investitionen

Die neue Generation von Atomkraftwerken in der EU benötigen nach Angaben der EU-Kommission bis 2050 Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Chance gegen EU-Atomregelung

Die Bundesregierung sieht wenig Chancen für einen Klageweg gegen die EU-Regelung zur Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CSU warnt vor Atom-Blockade

Die CSU-Landesgruppe warnt vor einer Blockade des Brüsseler Atom-Vorschlags.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck attackiert EU-Vorstoß

Auch Habeck attackiert den EU-Vorstoß zur Nachhaltigkeit von Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorteile von Atomstrom

In der Debatte um die EU-weite Einstufung von Atomstrom als "nachhaltig" hat der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Verständnis für die französische Position geäußert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erhalt der Arbeitsplätze beim Klimaschutz

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) sieht in einem raschen ökologischen Umbau der Wirtschaft die Voraussetzung für die Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Scholz in Paris

Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron Atomreaktoren bauen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den geplanten Aufschwung der Atomkraft in seinem Land erneut bekräftigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schulze gegen Atom-Energie

Umweltministerin Schulze wendet sich in der Atomdebatte gegen die EU-Partner.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaschutz nur durch Atomkraft

IAEA-Chef: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist nur mit Atomkraft aussichtsreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehr Gaslieferungen für Europa

Vor dem Hintergrund des drastischen Anstiegs der Energiepreise hat Kiew den Europäern eine deutliche Erhöhung der Gaslieferungen angeboten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Warum mit dem Rauchen aufhören?

Als Choleriker rege ich mich über jeden Scheiß auf, was natürlich Vielen mächtig auf den Sender geht. Aber keiner fragt sich, ob mich ihr Gleichmut, oder sollte ich gar sagen ihre Gleichgültigkeit, auf den Keks geht?

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

Atomkraft? Na, Sie wissen schon...oder doch nicht?

Friedrich Merz hat sich für ein Kernkraft-Projekt aus Berlin ausgesprochen. Das unterstützt aber auch die AfD. Ist es deshalb per se schlecht? Bernhard Pötter von der taz findet das. Ich nicht.

Rubrik: Gesundheit
Flo aus MS