Selenskyj nach Gespräch mit Trump: Kein Druck – Ukraine erhält weitere F-16
100.000 Liter radioaktive Kühlflüssigkeit ausgetreten - keine Gefahr für Mensch und Umwelt?
IAEA bestätigt Vorfall, warnt vor eskalierenden Angriffen auf Atomstandorte
Das älteste Atomkraftwerk Europas, das AKW Beznau in der Schweiz, wird bis 2033 weiter betrieben.
Nach monatelanger Kontroverse hebt China den Importstopp für japanische Meeresfrüchte auf. Trotz fortgesetzter Ablehnung der radioaktiven Wasserleitung in Fukushima gibt es eine neue Vereinbarung zwischen beiden Ländern.
Die Nähe der Kämpfe zwischen der Ukraine und Russland zum Atomkraftwerk in Kursk sorgt für große Besorgnis. IAEA-Chef Rafael Grossi sieht die Lage als äußerst gefährlich und warnt vor den möglichen Folgen eines militärischen Angriffs auf die Anlage.
Russlands Präsident Wladimir Putin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Ukraine: Ein angeblicher Angriff auf das Atomkraftwerk Kursk sorgt für internationale Besorgnis. Die Internationale Atomenergiebehörde wurde bereits informiert. Droht eine Eskalation?
Die ukrainische Armee hat ihre Offensive im Westen Russlands weiter intensiviert. Nach der Zerstörung wichtiger Brücken und einem Drohnenangriff auf ein Öllager wird die Lage zunehmend angespannter. Die Bundesregierung plant unterdessen keine neuen Hilfszahlungen.
Ein Feuer im Kühlturm des AKW Saporischschja hat die Spannungen zwischen Kiew und Moskau erneut angefacht. Die IAEA meldet keine Strahlengefahr, doch die Sorge um die Sicherheit bleibt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Ein Brand im umkämpften AKW Saporischschja sorgt für internationale Besorgnis. Wer steckt hinter dem Vorfall, und welche Risiken drohen? Lesen Sie weiter, um die Hintergründe zu erfahren.
Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. Belarus schickt Verstärkung, während Blogger über gefangene russische Soldaten berichten. Droht nun eine atomare Eskalation?
Angesichts der schwierigen Lage seiner Armee im Osten des Landes hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor einer Niederlage seines Landes gewarnt.
Massive russische Angriffswelle trifft Akw Saporischschja
Das Zentrum Japans ist am Neujahrstag von einer heftigen Erdbeben-Serie erschüttert und von Tsunamiwellen getroffen worden.
UN-Rede: Selenskyj wirft Russland wegen Verschleppung von Kindern Völkermord vor
Ukrainische Streitkräfte hatten am Montag die Rückeroberung von Robotyne in der Region Saporischschja gemeldet.
IAEA: Es fehlen noch vier Blöcke!
Ukraine: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
Wer Staudämme sprengt, dem ist alles zuzumuten - Eine Katastrophe für Europa bahnt sich an
Wagner-Chef: "Die Streitkräfte der Ukraine drängen die russische Armee zurück"
"Sie haben alles dafür (für den Angriff) vorbereitet", erklärte Selenskyj.
Russland beansprucht für sich hingegen, alle Angriffe ukrainischer Kräfte abgewehrt zu haben
Ukraine meldet Rückeroberung weiterer Ortschaften in "harten" Kämpfen
Moskau widersprach ukrainischen Angaben über erste Erfolge der Gegenoffensive gegen die russischen Invasionstruppen.
Moskau verkündet Abwehr von ukrainischer Offensive in Region Saporischschja
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
"Etwa 16.000 Menschen befinden sich in der kritischen Zone am rechten Ufer"
aber IAEA-Chef "ermutigt" durch Reaktion auf "Prinzipien" für Akw Saporischschja
Vortrag im Rahmen der Münsteraner Tage der Nachhaltigkeit am 05.06.2023 - 19.00 Uhr (Forum der VHS, Aegidiimarkt 3)
Deutschland wegen ausbleibender Panzer-Lieferungen international in der Kritik
Zwölf Menschen seien getötet und 64 weitere verletzt worden, erklärte der Gouverneur der Region Dnipropetrowsk
"Stromgeneratoren sind inzwischen genau so nötig wie Panzerfahrzeuge und Schutzwesten"
Macrons Äußerung zu Garantien für Russland löst gemischte Reaktionen in Deutschland aus
Der Bau dauert voraussichtlich sieben Jahre und kostet 1,4 bis 1,9 Milliarden Euro.
Raketenangriff in südukrainischer Region Saporischschja
Kraftwerke dürfen bis 15. April weiterlaufen
Grünen-Chef Omid Nouripour will die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 respektieren.
Putin ordnet russische Verwaltung für ukrainisches Akw Saporischschja an und lässt Chef des Akw Ihor Muraschow frei
Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja seien "in Übereinstimmung mit der Verfassung der Russischen Föderation ..."
UN-Vollversammlung befasst sich am Montag mit Ukraine-Annexionen in der Russland kein Veto-Recht hat
Trotz scharfer internationaler Proteste werden in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine seit Freitag sogenannte Referenden zur Annexion durch Russland abgehalten
Mit Reden von UN-Generalsekretär António Guterres und dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro beginnt am Dienstag in New York die Generaldebatte der UN-Vollversammlung.
Die Ukraine hat Russland den Beschuss eines weiteren Atomkraftwerks im Süden des Landes vorgeworfen
Tschechische EU-Ratspräsidentschaft fordert Kriegsverbrecher-Tribunal zu Ukraine
Scholz dringt in Telefonat mit Putin auf Rückzug aus Ukraine
Akw Saporischschja vollständig abgeschaltet
Ukraine meldet Geländegewinne im Osten - Moskau spricht von Truppen-"Neuaufstellung"
Der Präsident der ukrainischen Betreibergesellschaft des Atomkraftwerks Saporischschja hat den russischen Besatzern die Verschleppung, Folter und Tötung von ukrainischen Mitarbeitern vorgeworfen.
Der staatliche Betreiber des ukrainischen Akw Saporischschja hat für die Entsendung von UN-Blauhelmen zu der von Russland besetzten Anklage plädiert
Angesichts des anhaltenden Beschusses rund um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan dem russischen Präsidenten Wladimir Putin seine Vermittlung angeboten
Nach dem Aufbruch eines Expertenteams der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja hat die russische Armee nach ukrainischen Angaben die nahe gelegene Stadt Enerhodar beschossen
In dem von russischen Truppen besetzten ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja besteht nach Angaben des Betreibers das Risiko des Austritts von Radioaktivität
Russland hat zum Ende einer vierwöchigen UN-Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags die Verabschiedung einer gemeinsamen Abschlusserklärung blockiert
Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer warnt für den Winter vor einer "Versorgungs- und Sicherheitskrise" im Strombereich
Eine Woche nach den Explosionen auf einem russischen Luftwaffenstützpunkt auf der Krim ist erneut ein Munitionsdepot auf der von Russland annektierten Halbinsel in Flammen aufgegangen.
Kiew und Moskau machen sich gegenseitig für Angriffe auf Saporischschja verantwortlich
IAEA-Chef Grossi fordert vor UN-Sicherheitsrat Zugang zu Akw Saporischschja
Krisensitzung über Lage am Akw Saporischschja
Im Zuge der Kampfhandlungen um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist nach Kenntnis des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) bislang keine radioaktive Strahlung herausgedrungen oder nach Deutschland gelangt.
Angriff auf ukrainisches Akw zeigt "Gefahr einer nuklearen Katastrophe"
Russland kündigt eine nochmalige Verstärkung seiner Angriffe in der Ukraine an.
Russland feuert nach ukrainischen Angaben von Akw Saporischschja aus Raketen ab.
Die Ex-Tepco-Manager sollen wegen der Atomkatastrophe von Fukushima Milliarden zahlen.
Der SPD-Fraktionsvize Miersch sieht keinen Spielraum für längere Akw-Laufzeiten.
Papst und Bischof von Saporischschja klagen Bestialität von Russen in Mariupol an. (Lesen Sie diese Nachricht nicht, falls Sie labil sind.)
"Die Artillerie des Feindes verursachte neue Trümmer und Zerstörung", erklärte der stellvertretende Kommandeur Swjatoslaw Palamar.
Russland versucht die Bedenken wegen der Sicherheit des Akw Saporischschja zu zerstreuen.
Lemke warnt anlässlich zum Tschernobyl-Jahrestag vor einer Atom-Gefahr in der Ukraine.
Der IAEA-Chef besucht kommende Woche die Atomruine Tschernobyl.
"Nur 79 Menschen konnten ankommen. Es gab keinen 'grünen' Korridor"
Die Ukraine kündigt die Wiederaufnahme von Evakuierungen aus dem Osten und Süden an.
Kiew: Tausende Menschen aus der eingekesselten Stadt Mariupol wurden in Sicherheit gebracht.
Die Ukraine bezeichnet die Feuerpause für Mariupol als weitere russische "Manipulation".
Ukraine: Es gab mehrere Tote bei einem russischen Angriff auf Flüchtlinge aus Mariupol.
Die Flüchtlings-Stadt Saporischschja wurde von russischen Truppen angegriffen.
Laut der Ukraine ist die Stromversorgung der Atomruine von Tschernobyl wiederhergestellt.
Laut der ukrainischen Atombehörde inspizieren russische Ingenieure das Akw Saporischschja.
Die IAEA stuft den Stromausfall in Tschernobyl nicht als ein bedeutendes Risiko ein.
Die Atomruine in Tschernobyl übermittelt keine Daten mehr an die internationale Atomenergiebehörde (IAEA).
Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron fest entschlossen, seine Ziele im Ukraine-Krieg zu erreichen.
Der britische Premier Boris Johnson rechnet damit, dass die russischen Streitkräfte in der Ukraine künftig noch aggressiver vorgehen werden.
Die USA werfen Russland wegen des Akw-Angriffs die Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor.
Microsoft stellt Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein
USA werfen Russland wegen Akw-Angriffs Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor
USA werfen Russland wegen Akw-Angriffs Gefährdung von Menschen in ganz Europa vor
Auch Microsoft stellt den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein.
Annalena Baerbock droht Putin im Ukraine-Krieg mit weiteren Sanktionen.
Der Nato-Generalsekretär verurteilt den russischen Angriff auf das Akw in der Ukraine. TopNews
Selenskyj wirft Russland "Nuklear-Terror" vor.
London fordert nach dem Angriff auf das Akw eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats.
Russische Armee schießt Europas größtes Atomkraftwerk in Brand -anschließende Besetzung ...
Die neue Generation von Atomkraftwerken in der EU benötigen nach Angaben der EU-Kommission bis 2050 Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro.
Der vor zwei Wochen festgestellte "technische Fehler" sei behoben worden.
China hat aus Protest gegen Tokios Plan zur Einleitung von aufbereitetem Wasser aus dem Unglücksreaktor Fukushima ins Meer den japanischen Botschafter einbestellt.
Nach einem Erdbeben der Stärke 6,2 in Kroatien ist im benachbarten Slowenien das Atomkraftwerk Krsko abgeschaltet worden.
Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.
Friedrich Merz hat sich für ein Kernkraft-Projekt aus Berlin ausgesprochen. Das unterstützt aber auch die AfD. Ist es deshalb per se schlecht? Bernhard Pötter von der taz findet das. Ich nicht.
Das Zentrum des Bebens lag weniger als 50 Kilometer von dem Atomkraftwerk entfernt und ereignete sich in einer Tiefe von zehn Kilometern, wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte