Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Aufträge

Das Baugewerbe erholt sich langsam

Im Januar konnte das Baugewerbe erneut ein Plus bei Aufträgen und Umsatz verzeichnen. Der Zuwachs lässt auf eine Erholung der Branche hoffen, jedoch bleiben Fragen zur Nachhaltigkeit.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump und Musk träumen gemeinsam vom Mars: Neuer Starship-Test mit prominenten Augen

Im Beisein von Donald Trump und Elon Musk hat SpaceX die Starship-Rakete erneut getestet. Doch anders als geplant, wurde die erste Stufe nicht zurückgeholt. Der Test sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt und Trumps ehrgeizige Mars-Pläne.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rheinmetall expandiert: Großaufträge durch US-Zukauf in Reichweite

Rheinmetall hat einen Großdeal abgeschlossen: Für knapp eine Milliarde Dollar übernimmt der deutsche Rüstungskonzern den US-Zulieferer Loc Performance. Damit stärkt Rheinmetall seine Position auf dem US-Markt und sichert sich wichtige Großaufträge.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Aufträge im Bauhauptgewerbe gesunken

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat. Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lohndumping von Billigheimern schaden

Heil will bis zum Sommer Gesetzentwurf zu Stärkung von Tariftreuen Unternehmen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Baugewerbe droht Kurzarbeit

Seit Monaten weniger Aufträge: Jetzt Investitionsimpulse richtig setzen

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein wenig Optimismus ...

Stimmung in den deutschen Unternehmen weiter gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Start-ups lassen Diamant-Qubits wachsen

DLR Quantencomputing-Initiative (QCI) vergibt Aufträge für 13 Millionen Euro

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Statistische Bundesamt informiert

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2022: +0,8 % zum Vormonat Auftragseingang ohne Großaufträge: -1,2 % zum Vormonat; Umsatz: -0,2 %

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Die Hürde für die Energiewende

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Zurückhaltung der Produktionsunternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien beklagt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ab heute Mindestlohn von 12 Euro

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab dem 1.10.22 von 10,45 Euro brutto pro Stunde auf zwölf Euro an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Experiment Heimat" in Hattingen

Eröffnung der Sonderausstellung "Experiment Heimat“ in der Henrichshütte Hattingen

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Bundeswehr - Waffenbeschaffung erleichtert

Bundestag beschließt erleichterte Beschaffung von Ausrüstung für die Bundeswehr

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erleichterung von Waffenkäufen

Die Bundesregierung erleichtert die Waffenkäufe der Bundeswehr.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen

Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe liegt im April 2022 bei 1,0 Prozent mehr als zum Vormonat. Offene Aufträge sind auf neuem Höchststand: Die Reichweite des Auftragsbestands steigt auf 8,1 Monate.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Stilllegung des Bergwerks Gorleben

Die Bundesregierung schafft formale Basis für Arbeiten zu der Stilllegung des Bergwerks Gorleben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Produktion im März 2022 gesunken

Die Produktion im März ist um 3,9 % zum Vormonat gesunken. Viele Unternehmen haben wegen gestörter Lieferketten nach wie vor Probleme beim Abarbeiten ihrer Aufträge.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unsicherheit im Konsum

Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist im März eingebrochen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auftragseingang gesunken

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe betrug im Januar 2022 -10,8 % zum Vormonat.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Reederei stoppt Lieferungen an Russland

Die weltgrößte Containerschiffsreederei Maersk stoppt wegen des Ukraine-Kriegs vorläufig alle Lieferungen nach Russland.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Putin hatte "keine andere Wahl"

Putin behauptet, er habe "keine andere Wahl" gehabt als Angriff auf die Ukraine.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Sanierungspflicht meistern

7 Tipps zeigen, wie sich Handwerksbetriebe jetzt aufstellen müssen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

200 Tage nach der Unwetterkatastrophe

Nach der Unwetterkatastrophe im Juli hat das Land alles darangesetzt, den Wiederaufbau der Straßen so schnell wie möglich abzuschließen, ...

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

RICHARZ

Gebäudereinigung in Münster

Rubrik: Gebäudereinigung
stadt40 Marktplatz

Desmond Tutu ist tot

Anti-Apartheid-Ikone Desmond Tutu ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Untersuchung im Erzbistum Köln

Haben Kardinal Rainer Maria Woelki und sein Generalvikar Markus Hofmann gegen das Kirchenrecht verstoßen, ...?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Auftragseingang deutlich gesunken

Nach einem Anstieg im September ist der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Oktober wieder deutlich gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Handwerksbetriebe spüren Aufschwung

Herbstkonjunktur: Pandemierückschläge teilweise aufgeholt, vorsichtiger Blick auf den Winter

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Auftragsbestand erreicht neuen Höchststand

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2021 kalender- und saisonbereinigt 2,4 % höher als im Vormonat.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

MV-Koalition stellt Koalitionsvertrag vor

SPD und Linke haben als künftige Regierungsparteien Mecklenburg-Vorpommerns den Entwurf ihres Koalitionsvertrags veröffentlicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

MV-Koalition ist sich einig

SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern sind sich über die Inhalte vom Koalitionsvertrag einig.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Auftragseingang in der Industrie gestiegen

Umfangreiche Großaufträge im Maschinenbau haben im September stark zu einem steigenden Auftragseingang in der Industrie insgesamt beigetragen.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sprachlos GmbH

Ihr Dolmetscher- und Übersetzungsbüro für alle Sprachen im Herzen von Münster

Rubrik: Geschäfte in meiner Stadt
stadt40 Marktplatz

Österreichs Opposition kritisiert Koalition

Der Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz geht der Opposition in Österreich nicht weit genug:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz ist zurückgetreten

Österreichs Kanzler Kurz ist wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft von Österreich hinter Türen

Beratungen hinter verschlossenen Türen über Zukunft von Österreichs Regierung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwesig lässt Koalitionsfrage offen

Manuela Schwesig lässt Koalitionsfrage vor Wahl in Mecklenburg-Vorpommern weiter offen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

AfD in Millionen-Kampagne von anonymen Spendern aufgetaucht

Laut Buchungssystem taucht sie als „Direktkunde“ auf - Die AfD hat zwischen 2016 und 2018 anonym finanzierte Wahlkampfhilfen im Wert von über 3 Millionen Euro erhalten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage für Taliban zugegeben

Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter geben Spionage für Vereinigte Arabische Emirate zu

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufträge auf Rekordhoch

Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Juli auf Rekordhoch

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wiederaufbau in Rekordzeit

Neue Brücke steht 52 Tage nach der Unwetterkatastrophe

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Ware und zu spät

Gesamte deutsche Wirtschaft von Lieferengpässen und Rohstoffmangel betroffen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umbau der Bärenanlage im Zoo Dortmund

Der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund e. V. hat im letzten Jahr mit den Bauarbeiten an der Bärenanlage begonnen. Bei der Umsetzung helfen kreative Spendenaktionen.

Rubrik: Zoo
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Es geht aufwärts mit dem Auftragseingang

Die deutsche Industrie hat im März erneut ein Auftragsplus verzeichnet: Die Auftragseingänge lagen preis-, saison- und kalenderbereinigt 3,0 Prozent über denen im Februar ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Porträtmalerin im Selbstbildnis

Kunstwerk des Monats: Das LWL-Museum zeichnet einen Kupferstich aus, der die französische Künstlerin Vigée-Lebrun im Selbstbildnis zeigt.

Rubrik: Kunst und Kultur
Helen Steinmann

Später Sprung in die Politik

Porträt des neuen Bezirksbürgermeisters Benedigt Spangenberg - sein Thema ist der Klimaschutz

Rubrik: Politik in meiner Stadt
pit für stadt40

Rubens statt Döner

Alles ist Grau. Der sanfte Teppich feuchter Morgenluft liegt noch müde auf der Welt, aber der kleine Hibbelkopf ist schon wach – Rubens, geiel!

Rubrik: Kunst und Kultur
Adolf Ulf Münstermann

Kommunalwahl 2020 - SPD

Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Im Stadt4.0-Interview steht uns Dr. Michael Jung, der Spitzenkandidat der Spd, Rede und Antwort

Rubrik: Politik
Tobias von Laubenthal

Neuer "Kap'tän"

Neuer "Kap'tän" auf der Brücke der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern"

Rubrik: Gesellschaft
F K

IHK Azubi-Sharing

Azubi-Sharing hilft in der Krise IHK vermittelt zwischen Ausbildungsbetrieben in Münster

Rubrik: Handwerk
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Lewe: „Kultur trotzt Corona.“

Markus Lewe mit Akteuren aus Kunst und Kultur im Gespräch / Stadt will auf weitere Hilfen drängen

Rubrik: Kunst und Kultur
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Desaster

Minus von 22,6 Prozent bei Produzenten von Investitionsgütern

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Räum dein Leben auf!

ZDF.reportage, Sonntag, 19. April 2020, 18.00 Uhr: Wenn Profis Ordnung machen - Aufräumprofi Anika Schwertfeger hilft Menschen, unnötigen Ballast abzuwerfen und neue Ordnung in ihr Leben zu bringen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Mit Musik geht alles leichter

Kultur in Zeiten von Corona: Die Stiftung Bürger für Münster überrascht Bewohner von Seniorenheimen in Münster mit einem Musikprogramm

Rubrik: Musik

Kriegswirtschaftsgesetz aktiviert

Der "Defence Production Act" wurde 1950 während des Koreakriegs beschlossen. Mit ihm kann die US-Regierung in Krisenzeiten Unternehmen verpflichten, bestimmte Aufträge anzunehmen. Er zwingt damit den Autobauer General Motors zur Produktion von Beatmungsgeräten.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Kommentar Tesla und die grüne Doppelmoral

Deutschland soll keine Diesel mehr fahren lassen, aber auch keine Elektroautos bauen. Dabei sind die, wenn sie mit grünem Strom fahren, Rückgrat der Verkehrswende. Doppelmoral nennt man diese Haltung,

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40