Die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, hat einen furiosen Börsenstart hingelegt. Der Aktienkurs schoss zeitweise auf fast 100 Euro – Rückenwind geben volle Auftragsbücher und Europas Aufrüstungskurs.
Der Chipriese Nvidia steigt mit fünf Milliarden Dollar bei Intel ein – eine Partnerschaft, die den schwächelnden Konkurrenten retten und den Fokus auf Künstliche Intelligenz neu ausrichten soll.
Nach nur drei Jahren muss Porsche den Dax verlassen. Vorstandschef Oliver Blume spricht von „technischen Gründen“ und kündigt an, die Rückkehr in den Leitindex schnellstmöglich anzugehen.
Die Schlagzeile klingt fast surreal: Microsoft ist nun vier Billionen US-Dollar wert. Was früher in Staaten gemessen wurde, gilt heute für einzelne Konzerne – und zeigt, wie tief sich die digitale Ökonomie ins globale Machtgefüge eingebrannt hat.
Mit neuen Strafzöllen gegen die EU treibt Donald Trump die Handelsspannungen weiter voran. Brüssel zeigt sich verhandlungsbereit – doch der US-Präsident setzt auf Konfrontation statt Kooperation.
Die weltweiten Aktienmärkte atmen auf: Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, eine 90-tägige „Pause“ im Zollstreit einzulegen, sind die Börsen weltweit in den Erholungsmodus geschaltet.
Das Feuer in einem der Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt war am Dienstag unter dem Kupferdach ausgebrochen und hatte sich vom Dach nach unten ausgebreitet.
Medienberichten zufolge streben alle Seiten eine Übernahme der Credit Suisse durch die größte Schweizer Bank UBS an, bevor die Börsen am Montag öffnen.
In San Francisco hat am Dienstag ein Betrugsprozess gegen Tesla-Chef Elon Musk wegen des Vorwurfs der Manipulation des Aktienkurses des Elektroautobauers begonnen.
Die Handwerkskammer (HWK) meldet laut Pressemitteilung für die Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region in 2021 insgesamt 5.252 neue Auszubildende. Das sind 3 Prozent mehr neue Lehrverträge als 2020. Zusätzlich begannen 120 Jugendliche eine Einstiegsqualifizierung.
Der Crown Sovereign (CSOV) Token, eine Innovation von Crown Sterling Limited LLC, einem Anbieter von Verschlüsselungs- und Digital Asset-Lösungen, wird ab dem 23. Dezember 2021 an der HitBTC-Börse notiert.
Die Börsenpläne des früheren US-Präsidenten Donald Trump mit einem neuen Medien- und Internetunternehmen haben an der Wall Street für Turbulenzen gesorgt.
Am ersten Handelstag mit dem um zehn Unternehmen erweiterten Deutschen Aktienindex (Dax) hat der Leitindex mit einem Minus von rund 1,94 Prozent eröffnet.
Die Umweltberatung der Stadt Münster verschickt Saatgut insektenfreundlicher Pflanzen. Mit der Aussaat tragen die Münsteraner zur Vielfalt der heimischen Pflanzen- und Insektenwelt bei.
In der Türkei haben die Finanzmärkte am Montag geschockt auf die Entlassung des Zentralbankchefs reagiert: Die Lira stürzte um 17 Prozent gegenüber dem Dollar ab,...
Thalassoexperte Dr. Friedhart Raschke referierte auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin zu einem hochaktuellen Thema, die Auswirkungen von Thalasso auf CoVid-19.
Der Dow Jones lag am Mittwochabend mit 0,8 Prozent im Plus und erreichte einen neuen Höchststand von 31.188,38 Punkten. Der Nasdaq kletterte sogar um zwei Prozent auf 13.457,25 Punkte, der Index S&P 500 stand mit 1,4 Prozent im Plus.
In Deutschland war der bisherige Dax-Höchststand von 13.795 Zählern am 17. Februar dieses Jahres erreicht worden, der bislang höchste Schlussstand stammte vom 19. Februar mit 13.789 Punkten.
Der Wirecard-Skandal hat auch die Deutsche Börse auf dem falschen Fuß erwischt. Als erstes Unternehmen im Deutschen Aktienindex (Dax) überhaupt meldete der Münchner Zahlungsdienstleister im Juni infolge des mutmaßlichen Milliardenbetrugs Insolvenz an.
Morgan Stanley sei ab Dienstag suspendiert, teilte die AFT in Paris mit. Grund seien Geschäfte, die dem französischen Anleihenmarkt schwer geschadet hätten.
"Der Wirecard-Skandal ist so groß, dass weitere Akteure zu befragen sind, auch aus dem Bundeskanzleramt", sagte die Ausschussvorsitzende Katja Hessel (FDP).
Vor dem Hintergrund des historischen Wirtschaftseinbruchs wegen der Corona-Pandemie und steigender Arbeitslosenzahlen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) deutlich nachgegeben.
"Die parlamentarische Aufklärung des Wirecard-Skandals muss noch in der Sommerpause vorangebracht werden", erklärte Paus. Dabei müsse nun auch die "politische Verantwortung" aufgearbeitet werden, begründete die Grünen-Finanzpolitikerin die Ladung von Scholz und Altmaier.
Nervosität an den Börsen weltweit. Der Deutsche Aktienindex (Dax) fiel am Mittwoch bei Handelsbeginn um 0,5 Prozent auf 13.160,10 Punkte. An den asiatischen Handelsplätzen sackten die Kurse ab; die Börse in Tokio schloss 1,57 Prozent im Minus, in Hongkong gaben die Kurse um 0,83 Prozent nach
Der saudiarabische Ölgigant Saudi Aramco hat im Zuge seines Börsengangs einen Rekordwert von 25,6 Milliarden Dollar (23,1 Milliarden Euro) von Investoren eingesammelt
Der 28-jährige Usman Khan hatte am Freitag auf der London Bridge mit einem Messer zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt, bevor er von Passanten überwältigt und von Polizisten erschossen wurde