Ohne Vater Staat kein Studium
Bildungsförderung 2023: Jede*r sechste Studierende auf staatliche Hilfe angewiesen - finden Sie das gut?
Bildungsförderung 2023: Jede*r sechste Studierende auf staatliche Hilfe angewiesen - finden Sie das gut?
Höhere Grundbedarfsätze, erhöhte Freibeträge, eine Studienstarthilfe und ein Flexibilitätssemester: Das sind die wichtigsten Verbesserungen der aktuellen BAföG-Reform, die zum 1. August 2024 komplett in Kraft tritt.
Berliner Verwaltungsgericht: Bafög 2021 verfassungswidrig niedrig
Fördersumme steigt um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 1 064 Millionen Euro. Zwei Drittel der Geförderten sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Erzieherinnen und Erzieher weiterhin meistgeförderter Beruf.
ASB unterzeichnet Forderungspapier "Freiwilligendienste 2030 - Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit".
" Zu arbeiten heißt, in Gemeinschaft zu sein, Werte zu schaffen, sein Wissen zu nutzen und es weiterzugeben".
Scholz stimmt Bürger auf schwierige Folgen des Haushalts-Urteils ein
Fehlende Verantwortungsübernahme in der Angelegenheit: Sehe ganz klar die Politiker in der Verantwortung
Lindner will das Bafög kürzen
Um zu studieren braucht es reiche Eltern oder die eigene Härte
Studierende warten monatelang auf ihr Geld.
Kabinett bringt Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende auf den Weg
Wir stellen fest, dass wir es mit einer außergewöhnlichen Notsituation im Sinne des Grundgesetzes zu tun haben. ...
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 23. Juni 2022 in Berlin:
Geywitz: Der Heizkostenzuschuss für Geringverdiener wird ab sofort bundesweit ausgezahlt.
Künftig sollen mehr Studierende in Deutschland Anspruch auf Unterstützung durch Bafög-Zahlungen bekommen.
Strafe, Lauchhammer, Damaged Goods: Constantin Film feiert Serienpremieren auf dem Filmfest München.
Der Bundesministers der Finanzen, Christian Lindner äußert sich zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 3. Juni 2022 in Berlin:
Der Wohlfahrtsverband warnt wegen der Inflation vor einem "Auseinanderbrechen" der Gesellschaft.
30 Prozent aller Studierenden leben in Armut. Paritätischer fordert eine grundlegende BAföG-Reform.
Die GEW hat die Bundesregierung aufgefordert die Pläne für die BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern.
Faeser will mehr digitale Anträge bei Verwaltungen ermöglichen.
Das Deutsche Studentenwerk forderte angesichts der Inflation eine deutlich stärkere Anhebung der Bedarfssätze.
Der Anteil der Frauen, die von eigener Erwerbstätigkeit leben, ist im Vergleich zum Jahr 2000 deutlich höher.
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:
Die "Ampel" will den Heizkostenzuschuss für einkommensschwächere Haushalte verdoppeln.
Laut einer Umfrage haben knapp 80 Prozent der Deutschen Sorgen vor der Heizkostenabrechnung.
Die Bundesregierung bringt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige auf den Weg.
Die Bundesbauministerin Geywitz ist gegen Steuersenkungen im Kampf gegen die hohen Energiekosten.
Anlässlich der Vorstellung des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt Reiner Hoffmann, DGB-Vorsitzender:
Sondierungen von SPD, Grünen und FDP treten Freitag in entscheidende Phase.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat dringende Verbesserungen beim Bafög gefordert.
Die durchschnittlichen Mieten für studentisches Wohnen in Deutschland sind in 19 von 30 untersuchten Hochschulstädten weiter gestiegen.
Karliczek: "Wir brauchen in der neuen Wahlperiode eine Weiterentwicklung des Bafög"
Der Lieferdienst ist nahezu überall präsent. In der Stadt wird man von orangenen Rucksäcken überholt oder im Fernsehen läuft Werbung für eine bequeme Bestellmöglichkeit. Frei von Kritik ist der Lieferando jedoch nicht. Wir haben uns ein Bild von den Arbeitsbedingungen gemacht.
Der Lieferdienst ist nahezu überall präsent. In der Stadt wird man von orangenen Rucksäcken überholt oder im Fernsehen läuft Werbung für eine bequeme Bestellmöglichkeit. Frei von Kritik ist Lieferando jedoch nicht. Wir haben uns ein Bild von den Arbeitsbedingungen gemacht.
Nach Überzeugung des Bundesverwaltungsgerichts werden die Bafög-Sätze nicht transparent ermittelt.
Ein Beratergremium der Bundesregierung hat umfassende Maßnahmen zur Neugestaltung der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie gefordert.
"Die heutige Förderung wird der Preisentwicklung bei Mieten und Lebenshaltungskosten und den viel diverser gewordenen Bildungsbiografien nicht mehr gerecht."
Porträt des neuen Bezirksbürgermeisters Wilfried Stein: Der grüne Kommunalpolitiker setzt auf echte Einwohnerbeteiligung.
Wenn jetzt Restaurants, Cafés und Bars wieder schließen müssen, trifft das auch Studierende hart: Viele von ihnen sind auf einen Nebenjob angewiesen, um über die Runden zu kommen. Die Bundesregierung muss deshalb so schnell wie möglich eine Corona-Soforthilfe für Studierende beschließen.
Mein Name ist Adolf und jeder hält das für einen schlechten Witz. Aber ab wann wird aus Witz ernst und warum?
Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Heute im Stadt4.0-Gespräch, Ulrich Thoden, Spitzenkandidat der Partei Die Linke.
Um die Frist zu wahren, ist die Einreichung eines formlosen schriftlichen unterschriebenen Antrages ausreichend. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld nun hin.
AStA der Universität Münster kritisiert das Krisenmanagement von Bildungsministerin Karliczek
Bundesbildungsministerium stellt Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit
Bundestag beschloss Gesetz, mit dem eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" ausgerufen wird und rief diese sogleich aus. In verschiedenen Bereichen wurden zeitgleich finanzielle Anreize gesetzt.
Ja, vielen Menschen geht es derzeit gut, Gottseidank. Denn arm sein übertrifft die schlimmsten Befürchtungen.
IHK-Absolventenfeier für Meister, Fach- und Betriebswirte