Hamas veröffentlicht Video mit zwei israelischen Geiseln
Ihre Rolle als politische Faustpfänder schützt die Geiseln möglicherweise kurzfristig, stellt aber keine Garantie dar.
Ihre Rolle als politische Faustpfänder schützt die Geiseln möglicherweise kurzfristig, stellt aber keine Garantie dar.
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Erneute Proteste gegen Hamas im Gazastreifen – Wut der Bevölkerung wächst
Die israelische Regierung hat ein einstimmiges Misstrauensvotum gegen Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen.
Ist die Büchse der Pandora einmal geöffnet, kann man sie wieder schließen? Was braucht es dazu?
Sie werfen ihm Demokratiefeindlichkeit und mangelnden Einsatz für die Geiseln im Gazastreifen vor.
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund – doch der große Titelfavorit FC Liverpool ist dramatisch gescheitert:
Tragische Wende: Hamas will sterbliche Überreste der Bibas-Familie übergeben
Hertha zieht Konsequenzen nach vier Pleiten in Folge
Hertha BSC stürzt weiter ab – droht der Trainerwechsel?
Neue Hoffnung in Israel: Hamas will drei Geiseln freilassen
Trump droht Ägypten und Jordanien mit Hilfsstopp wegen Gaza-Plänen und Israel setzt Armee in Alarmbereitschaft
Pressefreiheit unter Druck: "Le Monde"-Reporter aus Moskau verbannt
Weißes Haus relativiert Trumps Aussagen zur "Besitznahme" des Gazastreifens
Werden die bisherigen Beziehungen der beiden Staatschefs neu aufgestellt?
Bei einer Trainingsfahrt auf Mallorca ist die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft von einem Auto erfasst worden. Sechs Fahrer mussten ins Krankenhaus gebracht werden, darunter Medaillengewinner der vergangenen Bahnrad-WM.
Israel erwartet die Freilassung von sechs weiteren Geiseln und ermöglicht die Rückkehr von Palästinensern in den Norden des Gazastreifens. Doch US-Präsident Trump’s umstrittener Vorschlag zur Umsiedlung sorgt für internationale Empörung
Israelische Schüsse fordern zahlreiche Tote und Verletzte. Der Streit über das Waffenruhe-Abkommen könnte weitreichende Folgen haben.
Die Hamas hat die Freilassung von vier weiteren Geiseln angekündigt. Israel bestätigt den Empfang der Namen – handelt es sich um Soldatinnen? Der geplante Ablauf weckt Erinnerungen an die erste Freilassung. Die Spannung steigt.
Nach einer verzögerten Übermittlung der Geisel-Liste hat Israel die Waffenruhe im Gazastreifen aktiviert. Drei Geiseln werden freigelassen, im Austausch sollen Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
Nach monatelangen Verhandlungen haben Israel und die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Geiseln sollen freigelassen werden, und das Abkommen könnte am Sonntag in Kraft treten
Nach der Verkündung einer Einigung auf eine Waffenruhe und Geiselfreilassungen im Gazastreifen muss das israelische Kabinett zustimmen. Details zur Waffenruhe und der Rolle von Katar, USA und Ägypten im Friedensprozess.
VfB im Höhenflug: Spektakuläre Wende gegen RB Leipzig
Währenddessen werden in Katar Verhandlungen über eine Waffenruhe fortgesetzt. Was bedeutet dies für den anhaltenden Konflikt?
Am Freitag sollen die Gespräche in Doha fortgesetzt werden. Beide Seiten streben eine Vereinbarung zur Freilassung von Geiseln und zur Beendigung der Gewalt an.
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln sind erneut ins Stocken geraten. Was steht dem Frieden im Weg?
Eintracht Braunschweig setzt trotz der schwierigen Hinrunde weiter auf Trainer Daniel Scherning. Der Verein zeigt sich überzeugt, dass Kontinuität und Stabilität der Schlüssel zum Klassenerhalt sind. Wie Scherning die Eintracht wieder auf Kurs bringen soll, erfährst du hier.
Das Vorrücken der israelischen Armee in die Golanhöhen-Pufferzone verstößt nach Angaben der UNO gegen das 1974 zwischen Israel und Syrien geschlossene Abkommen. Israel hatte nach dem Sturz von Baschar al-Assad seine Truppen in das Gebiet beordert.
Israel zieht nach dem Sturz von Baschar al-Assad die Konsequenzen und verstärkt die militärische Präsenz in der Pufferzone der Golanhöhen. Premierminister Benjamin Netanjahu kündigt an, keine feindlichen Kräfte an der Grenze zu Syrien zu tolerieren.
Trotz der vereinbarten Waffenruhe setzt Israel seine Angriffe auf die Hisbollah fort und droht mit einem intensiven Krieg. Ein Blick auf die eskalierende Lage im Südlibanon und die Reaktionen der internationalen Akteure.
Nach jahrelangen Kämpfen zwischen Israel und der Hisbollah ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Kann diese Vereinbarung die Region stabilisieren oder droht bald ein erneuter Konflikt?
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Militärchef Deif erlassen. Ihnen werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
Nach der verheerenden Explosion von Hisbollah-Pagern im Libanon im September bestätigt Netanjahu erstmals öffentlich seine Rolle. Der Angriff führte zu einem heftigen Vergeltungskrieg.
Ein kurioses Spiel endet 1:1: Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn verpassen mit zwei Eigentoren den Sprung an die Spitze der 2. Bundesliga. Ein dramatisches Eigentor in der Nachspielzeit sichert Fortuna wenigstens einen Punkt.
Blutige Krawalle nach Fußballspiel in Amsterdam: Israel schickt Evakuierungsflugzeuge!
Die US-Regierung meldet Fortschritte in den Verhandlungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Doch während Gespräche stattfinden, eskalieren die Angriffe – ein gefährliches Spiel um Frieden.
Das israelische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Aktivitäten des UNRWA im Land verbietet. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich alarmiert über die möglichen Folgen für palästinensische Flüchtlinge.
Benjamin Netanjahu hat dem Iran nach einem gescheiterten Drohnenangriff auf sein Anwesen einen Attentatsversuch vorgeworfen. Die Lage im Nahen Osten eskaliert weiter.
Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden sehen nach dem Tod von Hamas-Chef Jahja Sinwar eine mögliche Chance auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen. Beide betonten, dass nun der Weg für Friedensgespräche geebnet werden könne.
Frankreich kritisiert Israel wegen UN-Einsätzen im Libanon, Netanjahu kontert scharf. Jetzt mehr zu den diplomatischen Spannungen und den historischen Bezügen erfahren!
Nach heftigen Raketenangriffen der Hisbollah auf Israel eskaliert der Konflikt weiter. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu kündigt harte Vergeltungsmaßnahmen gegen die libanesische Miliz an
Die Forderung Israels nach einem Abzug der UN-Blauhelmsoldaten aus dem Südlibanon stößt auf scharfe Kritik von deutschen Außenpolitikern.
Ein Angriff der Hisbollah auf eine israelische Militärbasis fordert vier Tote und viele Verletzte. Die Drohnenoffensive trifft Israel hart und könnte den Konflikt weiter eskalieren lassen. Die UN-Friedenstruppen geraten zunehmend zwischen die Fronten.
Ein Schritt zu mehr Sicherheit oder Eskalation im Libanon?
Israel gedenkt der Opfer des schrecklichen Hamas-Angriffs von 2023. Doch während die Trauerfeiern stattfinden, zielt die Hamas erneut auf den Süden Israels. Es ist ein Tag des Gedenkens – und der Gewalt.
Iran bestellt deutsche und österreichische Diplomaten ein: Spannungen nach Raketenangriff auf Israel steigen
Ölpreise explodieren nach Bidens Äußerungen zu möglichen israelischen Angriffen
Nach der zweiten Niederlage in der Champions League steht RB Leipzig unter Zugzwang. Trotz Führung und Überzahl verlor das Team von Marco Rose gegen Juventus Turin mit 2:3. Nun sind die Sachsen im Kampf um das Achtelfinale gefordert.
RB Leipzig hatte den Sieg in der Champions League gegen Juventus Turin fast in der Tasche. Doch in einer dramatischen Schlussphase verspielten die Sachsen trotz Führung und Überzahl den ersten Sieg und unterlagen mit 2:3.
Bei den ersten Bodengefechten im Libanon seit Beginn der israelischen Offensive sind acht israelische Soldaten gefallen. Gleichzeitig warnt der Iran Israel vor Vergeltungsmaßnahmen nach dem Raketenangriff auf israelisches Gebiet.
US-Präsident Biden unterstützt Israel, während die internationale Gemeinschaft eine Ausweitung des Konflikts befürchtet.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu erteilt dem Vorschlag für eine 21-tägige Waffenruhe im Libanon eine Absage. Die Armee soll ihre Kämpfe gegen die Hisbollah "mit voller Kraft" fortsetzen.
Hisbollah intensiviert ihre Angriffe auf Israel. Experten warnen vor einer Ausweitung des Konflikts, während weltweit die Sorge um eine neue Eskalationsstufe zunimmt.
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
In Israel eskaliert der Streit zwischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant über ein mögliches Abkommen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Während Gallant eine Waffenruhe unterstützt, fordert Netanjahu einen totalen Sieg.
In einem dringenden Telefonat mit Israels Premierminister Netanjahu betonte Bundeskanzler Scholz die Notwendigkeit eines Abkommens mit der Hamas. Nur durch einen Waffenstillstand im Gazastreifen könne eine regionale Deeskalation erreicht werden.
NRW-Justizminister Benjamin Limbach plant die Entkriminalisierung des Schwarzfahrens und stößt dabei auf heftige Gegenwehr von Verkehrsunternehmen. Welche Auswirkungen könnte diese Reform haben?
Die Hisbollah hat Dutzende Raketen auf den Norden Israels abgefeuert, während die Spannungen im Nahen Osten weiter eskalieren. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der Hardliner und seine unnachgiebige Politik
Vor dem Kapitol in Washington haben am Mittwoch tausende Menschen gegen den Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu protestiert.
TEx-US-Präsident Donald Trump wird den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu in seiner Privatresidenz Mar-a-Lago empfangen. Das Treffen findet im Kontext angespannter Beziehungen zwischen den USA und Israel statt.
Eine Rede Netanjahus vor dem US-Kongress ist für Mittwoch geplant.
Demonstranten fordern Geisel-Abkommen
Rose weiß es nicht: "Keine Ahnung, was gepfiffen wurde"
Das Büro des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas hat seinen starken Widerstand gegen die israelischen Absichten zum Ausdruck gebracht, einen Angriff in Rafah im südlichen Gazastreifen zu starten.
Am Freitag, 02. Februar, bieten die Expertinnen und Experten der „Münsteraner Allianz gegen Krebs – MAgKs“ anlässlich des Weltkrebstags von 15 bis 17 Uhr eine Telefonaktion ...
Erdogan brandmarkt Regierungschef Benjamin Netanjahu als "Schlächter von Gaza"
Dabei sind sechs neue Spieler
Im vorletzten Länderspiel des Jahres setzt Nagelsmann auf geballte Offensiv-Power.
Hamas-Regierung: Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens "außer Betrieb"
Benjamin Netanjahu und Oppositionspolitiker Benny Gantz einigten sich auf eine gemeinsame "Notstandsregierung und auf ein Kriegskabinett"
Biden warnt "andere israel-feindliche Akteure" vor "Ausnutzen der Situation"
Hamas Kämpfer dringen in Israel ein - Netanjahu ruft Kriegszustand aus
Gesundheitsministerium: Mindestens 198 Todesopfer im Gazastreifen - Die Spirale der Gewalt bis zum Krieg?
Prof. Dr. Benjamin Risse spricht über Durchbrüche und Grenzen Künstlicher Intelligenz
Eine Konzertreihe zur Zeit des Münsteraner Wochenmarktes
Marcus Thuram vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach komplettiert das WM-Aufgebot des Titelverteidigers Frankreich für die Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember).
Träger des diesjährigen Chemie-Nobelpreises wird bekannt gegeben
Der abwanderungswillige Weltfußballer Robert Lewandowski ist am Mittwochvormittag wie vorgesehen auch zum Training bei Rekordmeister Bayern München erschienen.
Die Workshops im „digi MusicLab“ finden in der Stadtbücherei am 15. und am 29. Juli statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Basketball-Schiedsrichter Benjamin Barth wird nicht mehr bei der EuroLeague pfeifen. Offenbar war sein Bart der Grund dafür gewesen für die EuroLeague-Spiele nicht mehr nominiert worden zu sein.
Israels Parlament verabschiedet den Haushalt für 2022,
Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, erhält gemeinsam mit David MacMillan von der Universität Princeton den Nobelpreis für Chemie 2021.
Warholm stürmt mit Wahnsinns-Weltrekord zu Hürden-Gold
Slalom-Kanute Tasiadis holt Olympia-Bronze im Canadier
Benjamin Grote - Ihr Kundenberater für Kobold-Produkte - Als Kobold Kundenberater stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Videobotschaft: Rektorat würdigt mit "summa-cum-laude"-Prädikat ausgezeichnete Doktorarbeiten
Mit dem Schritt verfestige Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die "faktische Annexion" des Westjordanlands.
Fachbereich Wirtschaft beruft Prof. Dr. Benjamin Matthies für das Lehrgebiet Controlling
Sandro Schmidt zu Trumps Nahost-Plan: Trump und Netanyahu lenken von ihren eigenen Problemen ab. Die Palästinenser werden sich ganz vorhersehbar zur Wehr setzen.
Kommentar "Le Monde" Paris, Frankreich Dienstag 7.1.2020 - 08:07