Donald Trump kündigt weitere Zölle an
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
Mit einem großen Festakt in Leipzig feierte der Deutsche Fußball-Bund sein 125-jähriges Bestehen. Unter den prominenten Gästen: Olaf Scholz, Gianni Infantino und Aleksander Ceferin. Eine Hommage an die Geschichte des deutschen Fußballs.
US-Präsident Donald Trump erneuert seine Drohungen gegen die Europäische Union mit drastischen Zöllen. Während die EU Verhandlungen anstrebt, droht ein Handelskonflikt mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Diplomatie.
DFB unter Beschuss: Fans werfen Verband Wegducken vor
Der neue SKL-Glücksatlas zeigt: Die Lebenszufriedenheit in Deutschland steigt – erstmals seit der Pandemie erreichen die Werte wieder das Niveau von 2019. Besonders belastete Gruppen erleben die stärksten Verbesserungen.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat dem Land einen wirtschaftlichen Nutzen von 7,44 Milliarden Euro beschert, wie eine Studie von Nielsen Sports zeigt. Besonders die Ausgaben der 2,7 Millionen Stadionbesucher trugen maßgeblich dazu bei
Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn äußert schwere Bedenken hinsichtlich der Schwimmwettbewerbe in der Seine. Angesichts der starken Strömung und der Verschmutzung mit Paletten und Autoreifen stellt er die Tauglichkeit des Flusses für Olympiarennen in Frage.
Vom 4. - 7. Juli 2024 wird das idyllische Weinfestgelände am Rhein zur Bühne für das erste Pinot and Rock Festival. Hochkarätiges Line-up mit Stars wie Peter Fox, Die Fantastischen Vier & Alice Cooper.
Prof. Katrin Neumann, der Klinik für Pädaudiologie und Phoniatrie am UKM, setzt sich international für die Früherkennung von Hörstörungen ein.
Der Weltmeister von 1974 ist am Montagabend im Alter von 78 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben.
Scholz weist Forderung nach Nullrunde bei Renten scharf zurück
Gemeinsames Zeichen für Frieden von DFB und amerikanischem Verband US-Soccer
„INDRO e.V. und dem gesamten Team gilt unser herzlichster Dank für ihr soziales Engagement, ihre Fachexpertise und Professionalität in der Arbeit mit Drogenkonsumenten.“
Zahl der Rechtsextremisten und Reichsbürger in Hessen steigt
Lieblingsplatz am Wasser: Seitdem der Brunnen auf dem Lambertikirchplatz wieder sprudelt,
Schalke und Vorstandsboss Schröder trennen sich
Winkler, der DFB-Vize rudert nach seiner Schmäh-Aussage zurück
Bericht: Gutachter stuft Hamburger Amoktäter als "religiösen Fanatiker" ein
DFB verweigert Unterstützung für Infantino
Bezirksregierung unterzeichnet Kooperation mit Bottrop und Ahlen
„Ich bedanke mich für das erneute Vertrauen und bin zuversichtlich, dass wir in der zweiten Hälfte der Ratsperiode weiter kritisch, lösungsorientiert und deutlich zu spüren sind, sowohl bei dem Mehrheitsbündnis als auch in der Verwaltung“
Dr. Bernward Maasjost ist neuer Vereinspräsident.
Der DFB erklärt nach einem Dreiergespräch:
Die katarische Polizei hat den dänischen TV-Journalisten Jon Pagh am Tragen der "One Love"-Armbinde gehindert.
Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf
Die Stiftungsarbeit steht im Zeichen der Unterstützung besonders hilfsbedürftiger Menschen und sozialer Projekte.
Nach der gezielten Sabotage am Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn hat Terrorismus-Experte Peter Neumann vor großen Sicherheitslücken beim Schutz der kritischen Infrastruktur in Deutschland gewarnt.
Althusmann kündigt Rücktritt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen an
SPD vor Landtagswahl in Niedersachsen in ZDF-Umfrage fünf Punkte vor CDU
Wird Deutschland Weltmeister, erhält jeder Spieler 400.000,- Euro.
Stellungnahme des Center for Transgender Health am UKM zum tödlichen Angriff auf eine trans* Person beim Christopher Street Day in Münster
Vier prominente Redner, angeführt von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher, werden Traueransprachen beim Abschied von Fußball-Legende Uwe Seeler am Mittwoch im Volksparkstadion halten.
DFB verzichtet auf Marketingslogan "Die Mannschaft"
EM-Halbfinale Deutschland – Frankreich live
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät von einem sportlichen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ab.
Polizistinnen und Polizisten der Verkehrspolizei haben sich am 1. Juli mit Vertretern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs für eine Fahrradtour durch Münster getroffen.
Das UKM eröffnet ein interdisziplinäres Zentrum für die gesundheitliche Versorgung von trans*Personen.
NRW wählt – doch wen? Um das herauszufinden soll Ihnen diese Interviewreihe helfen, die Landtagskandidat*innen unserer Stadt und deren politische Ziele kennenzulernen.
Fenber überrascht wieder mit einem gelungenen Titel. Einfühlsam im Ausdruck mit Tiefgang und Seele im Text - Gedreht in Münster.
Die Vollversammlung wählt sechs neue Präsidiumsmitglieder.
1,7 Mio. Euro Förderung für HörGeist: Das „Leuchtturm-Projekt“ könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden.
Die Medizinerin Katrin Neumann warnt vor unbehandelten Hörstörungen.
Die Regierungspräsidentin übergibt einen Förderbescheid für das Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an den Oberbürgermeister Tischler.
Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen.
SPD-Politiker Neumann verurteilt den Shoppingtourismus aus den Niederlanden
Er spielt oberste Liga – sowohl in der Musik als auch der Medizin: Philipp Mathmann ist nicht nur Oberarzt am UKM, sondern auch professioneller Countertenor mit Auftritten in den namhaften Konzerthäusern.
Projekt "Reconnect": Politologen der Universität Münster befragten 12.000 Menschen in sechs Ländern.
Nach den gewaltsamen Corona-Protesten wächst die Sorge um eine weitere Radikalisierung.
Martin R. Neumann, der Mann hinter der ZDF-Wilsberg-Reihe, geht am Mittwoch, 1. Dezember, in den Ruhestand. OB Markus Lewe bedankte sich deshalb in einem Schreiben bei Neumann für seine Verdienste um die Stadt Münster.
"Ein deutliches Zeichen für die Verkehrswende, die nicht nur Innenstädte bedenkt, sondern ganzheitlich funktioniert"
Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen.
Heftiges ‚Bombardement‘ der Planeten im frühen Sonnensystem als Ursache ...
Die Angeklagten im Untreue-Prozess um Vergütung für VW-Betriebsräte sind freigesprochen.
Bernd Schlipphak ist Experte für politische Kommunikation, Umfragen und Umfragemethoden, Wahlkampf und den Einfluss von Diskursen auf die öffentliche Meinung.
Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl hat der angesichts schlechter Umfragewerte massiv unter Druck stehende Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) ein Wahlkampfteam vorgestellt.
"Unsere ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte erbringen in den letzten Wochen tagtäglich Höchstleistungen. ...
Bundesweit erster Leistungsstützpunkt für Frauen-Futsal am Horstmarer Landweg
Juli in Deutschland aufgrund von Extremregenfällen rund 40 Prozent zu nass
Tief Bernd hinterlässt seine Spuren auch hier:
Jetzt rund 50 steuerliche Maßnahmen gültig / Weitere Erleichterung für Unternehmen und Betroffene
Liebe und Partnerschaft sind heute oft ein Gegenpol zur Arbeitswelt und zur Gesellschaft um uns herum – und den damit verbundenen Herausforderungen. Von einem Menschen ...
„CityARTists 2021“: Die Münster-Jury hat den Fotografen Thomas Wrede nominiert. Mit seinem Gletscherprojekt setzte er sich gegen elf weitere Bewerber aus Münster durch.
In der belgischen Großstadt Lüttich sind die Anwohner der Maas wegen außergewöhnlich starken Hochwassers aufgerufen worden, sich noch schnell aus ihren Häusern in Sicherheit zu bringen.
Die Zahl der Unwettertoten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat sich im Verlauf des Donnerstags auf mindestens 45 erhöht.
Ein Zeichen der Verbundenheit mit der Bundeswehr - Anerkennung und Wertschätzung der Ersatzbereitschaft
Mit Tief BERND braut sich schon die nächste Unwetterlage zusammen. Besonders Hochwasser wird in einigen Landesteilen in den kommenden Tagen zum Problem, da in kurzer Zeit so viel Regen fällt, wie durchschnittlich in zwei Monaten.
Zwischen Römern, Kläranlagen und Deichbauten: Morgen (24. Juni) wird im Foyer des Kreishauses Coesfeld eine Wanderausstellung zu der Geschichte und den Aufgaben des Lippeverbandes eröffnet.
Michael Schmidt ist neues Mitglied des Kuratoriums der Stiftung WWU Münster. Der Präsident der "British Chamber of Commerce in Germany e. V." und Alumnus der Universität Münster wird dabei helfen, Vorhaben in der Forschung, beim Wissenstransfer oder der Nachwuchsförderung umzusetzen.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Warum Genderberatung für Männer und Frauen heute wichtiger denn je ist.
Der Ende des vergangenen Jahres neu gestaltete Verkehrskreisel am Wolbecker Marktplatz ist offenbar gut durch den Winter gekommen.
Auf einem Gelände in der Eickhofer Heide ließ sich der Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann am Donnerstag ein Projekt erklären, das die Region mit nachhaltiger Energie versorgen soll
Erste Sitzung des wissenschaftlichen Beirats / Diskussionsreihe und Ausstellung in Planung
Wenige Tage nach dem Spiel gegen die Australierinnen geht es am Dienstag, 13. April 2021, in einem weiteren Testländerspiel für Deutschlands Fußballfrauen gegen das starke Team aus Norwegen.
Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung insgesamt 34 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt.
Die digital gesteuerte Sportbox an der Sentruper Höhe ist gefragt - das Sportamt will das Angebot ausweiten.
Unsere globalisierte Welt gründet zunehmend auf Leistung und Erfolg. Konflikte im Arbeitsleben sind kaum vermeidbar und stellen leider Normalität dar…
Hanauer Karnevalsvereine planen Umzug und Gemeinschaftssitzung
Forscher der WWU kommen zu dem Schluss: Menschen, die ihre eigene gesellschaftliche Gruppe als benachteiligt wahrnehmen, sind unzufriedener mit der Demokratie als andere, sehen in Migranten tendenziell eine Bedrohung und würden eher die AfD wählen.
Der Mikroorganismus Saccharolobus solfataricus könnte in Industrieprozessen bei der Abfallaufbereitung Zeit und Energie einsparen.
Mit dem "Jubiläums-Stadtrundgang" zu den Krimi-Drehorten
Gegen Corona-Leugnung: 80.000 Bürger/innen appellieren an Bund und Länder / und fordern Langfriststrategie gegen dritte Corona-Welle
Wir (Bernard Lammerding von stadt40) trafen Bert Fenber - mit bürgerlichem Namen Bernd Rasche- zu einem Gespäch hoch über den Dächern von Münster.
Acht Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung in der Bistumsverwaltung.
„Es kracht. Eine Überlappung von Bildern, Videos, Kurznachrichten und vielem mehr bringt die Gegenwart zum Bersten“ schreibt der Künstler Tonio Nitsche über ihre erste Ausstellung im neu erschaffenen Kunstraum in der Neubrückenstraße.
"TRU DOKU" über Ketamin gegen Depressionen
Viele Angehörige können sich das legale Angebot auch schlicht nicht leisten...
Kommunikationswissenschaftler untersuchen Informationsverhalten der Bürger in der Pandemie
Textilindustrie: Unsere Lieferketten sind zusammengebrochen
Kunst, Antiquitäten, Meisterstücke und noch dazu ein Rahmenprogramm rund um den Palava Art Club. Die diesjährige Art & Antik hat sich viel vorgenommen. Bis Sonntag kann man die Messe noch besuchen.
"Da sich auf dem Gelände bereits eine Gedenkstätte befindet, hat es Vorteile Verwaltung und Archiv dorthin zu verlegen", sagte Birgit Neumann-Becker
Vor dem wichtigen Spiel in Jena: Christoph Strässer als Vereinspräsident bestätigt, Bernd Homann neu im Gremium
Wege zum nachhaltigen Konsum: BNE-Regionalzentrum organisierte Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer
Ein letztes Mal kehren Ostwind, Mika und Ari auf die große Leinwand zurück und tauchen zum großen Kinofinale der erfolgreichen Pferdefilmreihe in die magische Welt des Kunstreitens ein
Themenabend zu „100 Jahre Freie Künstlergemeinschaft Schanze“
Griechenland - Deutschland am Dienstag
Themenwoche zum Globalen Klimastreik und der Fridays for Future-Bewegung
Was vor einigen Jahren für größte Lacher gesorgt hat, ist mit der heutigen Überschrift blutiger Ernst
Kreis Coesfeld stark vertreten