Pkw bleibt Deutschlands beliebtestes Verkehrsmittel
Junge Menschen sind für Umweltbewusstsein und Automobil. Generationsübergreifend emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Pkw. Viele Optionen für klimaneutrales Autofahren schaffen
Junge Menschen sind für Umweltbewusstsein und Automobil. Generationsübergreifend emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Pkw. Viele Optionen für klimaneutrales Autofahren schaffen
14 % investieren bereits grün, weitere 30 % können es sich vorstellen. Zweifler bemängeln zu wenige Informationen über Wirksamkeit der Investments. Renditenachteile spielen nur untergeordnete Rolle.
Bündnis ProTransplant bereitet Verfassungsbeschwerde vor.
"Die Festnahme dreier Deutscher wegen mutmaßlicher Spionage macht noch einmal überdeutlich, dass wir im Umgang mit China nicht naiv sein dürfen",
Ö kotipp Wildbienen : Weniger tun, mehr lassen – So gelingt der bienenfreundliche Garten
Fischstäbchen im Test: Zum Anbeißen - aber oft deutlich schadstoffbelastet
Ab Montag, 27.November starten die sechs Weihnachtsmärkte in Münster
Studie: Bio-Lebensmittel deutlich weniger von Inflation betroffen
LILYSILK verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen
ISI, Kaufmannschaft und Stadt laden auf den Prinzipalmarkt ein
Im 380 Sitzplätze umfassenden Speisesaal werden abgelaufene und krumme Dinge serviert.
Landgericht Detmold weist weitere Klimaklage gegen Volkswagen ab
Von der Küste bis in die Alpen: Zwölf Bundesländer präsentieren auf der Internationalen Grünen Woche einheimische Spezialitäten und zeigen, was sie zu bieten haben – nicht nur kulinarisch.
Wie man Feuchtigkeit in Bio- und Restmülltonnen vermeiden kann.
Wir machen uns zum Beginn der Glühweinsaison auf und testen uns durch die Glühweine der Münsteraner Weihnachtsmärkte.
Engagiert für Tiere und Umwelt: Wolfgang Joop stellt ein neues PETA-Motiv vor, mit dem er dem Fleischkonsum eine klare Absage erteilt.
"Der SAT.1 Bio-Check!" schafft am 17. November Orientierung.
Workshop im Gesundheitsamt / Anmeldung bis 9. September
Gäste aus zehn verschiedenen Ländern besuchen den AWM. Die so genannte "Study-Tour" wird heute im niederländischen Almere fortgesetzt.
Stiftung Warentest hat 32 Mineralwasser getestet. Spurenstoffe aus der Umwelt stellen die Reinheit des Wassers in Frage.
Das DLR präsentiert auf der ILA Berlin 2022 Technologien aus der Luft- und Raumfahrt gegen den Klimawandel.
Um die Ernte trotz des Klimawandels weiter zu sichern, muss die Wasserversorgung angepasst werden. Die Radartechnologien sollen die Feuchtigkeitsverteilung ermöglichen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir präsentiert ein fünfstufiges staatliches Label zur Tierwohlkennzeichnung auf Lebensmitteln.
Vom 04. bis 06. Juni 2022 gibt es bei den Gartenträumen auf der Burg Hülshoff Gartentrends und Inspirationen für das grüne Paradies.
Bei den Gartenträumen auf der Burg Hülshoff gibt es Inspirationen und Gartentrends für das grüne Paradies. Die Messe findet vom 04. bis zum 06. Juni 2022 statt.
Der BUND fordert eine nachhaltige Bewässerung.
Am 13. Mai gibt es einen Infoabend über den Studiengang zur Weiterbildung.
Macron verspricht bei einer Wiederwahl eine "grüne" Präsidentschaft.
"Umweltauflagen sind nicht das Problem, sondern unser krankes Agrarsystem".
Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Die Filmwerkstatt Münster bietet das Drehbuchschreiben übers Produzieren bis hin zur Weiterentwicklung eurer Dokumentarfilme!
Landwirte dürfen wegen des Ukraine-Krieges dieses Jahr auf Öko-Flächen Futter anbauen.
Welcher Mechanismus steckt hinter der Taxonomie, und ist der Betrieb von Gas- und Kernkraftwerken als nachhaltig einzustufen?
"Wie Stevia & Co. geplündert werden": planet e. im ZDF über "Bio-Piraten"
Matthias Maurer führt Experiment Bioprint FirstAid auf der ISS durch
50 Prozent Bio in Kantinen des Bundes gefordert
Münster
Münsters erstes feelgood food Café
Naturmode von Deerberg - Anziehen & Wohlfühlen in Münster
Ihr Gartenprofi in Münster
Münster
Münster
Modelabel mit Fair Fashion für Babys, Kinder und Erwachsene in Münster
Münster
Das EU-Parlament hat eine ökologischere Lebensmittelproduktion und eine damit verbundene nachhaltigere Landwirtschaft gefordert.
Münster
Prinz William verleiht erstmals Earthshot-Preise für Umweltengagement.
Aktuell entscheiden in Deutschland Bund und Länder darüber, wie die EU-Agrarpolitik (GAP) hierzulande umgesetzt wird.
Münster
Feinste Bio - Früchte in Münster
Gesundheitsminister Jens Spahn fordert als Coronalehre mehr Unabhängigkeit bei der Medikamentenproduktion.
Die Grünen wollen eine "neue Allianz" mit der Landwirtschaft schaffen.
Naturmode von Deerberg - Anziehen & Wohlfühlen
Realität in Münster wird nicht aussagekräftig abgebildet
Im EU-Projekt BIOMAT arbeiten Forschende aus acht EU-Staaten, darunter Deutschland, an nachhaltigen Schaum- und Verbundwerkstoffen, die zu mehr als der Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Die Zahl der Betriebe mit ökologischer Tierhaltung in Deutschland nimmt stetig zu: Zwischen 2010 und 2020 stieg die Zahl dieser Betriebe um 41 Prozent auf insgesamt 17.300, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.
Flugversuche von DLR und NASA zeigen: Nachhaltige Kraftstoffe verzeichnen eine deutlich geringere Klimawirkung.
Bioökonomie und Lösungen für die Klimakrise sind eng verbunden. Auf der Konferenz CO2-WIN diskutierten Fachleute über die Rolle von Kohlendioxid als Rohstoff.
Gespräch mit Stefanie Dowidat, Ausstellungsgestalterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne und Sprecherin des Arbeitskreises "Ausstellungen" beim Deutschen Museumsbund, über Nachhaltigkeit.
Welchen Stellenwert nimmt die Nachhaltigkeit in der Logistikbranche ein? Führt der Kauf von regionalen Lebensmitteln zu einer besseren Ökobilanz? Antworten auf diese und weitere Fragen werden die Gäste einer Podiumsdiskussion bekommen, zu der die WWU und der LWL am 12. Juni einladen.
Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Branchenverband BIO Deutschland erzielten die 710 hiesigen Unternehmen einen Umsatz von knapp 6,5 Mrd. Euro. Maßgeblich dafür waren die Branchen-Stars BioNTech und CureVac.
Die Hühnerhaltung im Garten erlebt gerade eine Renaissance. Wer noch nie mit Hühnern zu tun hatte, für den stellen sich anfangs jedoch sehr viele Fragen, von denen hier die wichtigsten beantwortet werden.
Die große Mehrheit der Verbraucher bewertet die Klimaschutzwerbung auf der Bio-Weidemilch von Arla als irreführend. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von foodwatch.
„Ich finde, diese moderne, dem Tierwohl verpflichtete Art der Tierhaltung hat unsere Unterstützung verdient."
Südzucker und AFYREN haben ein Rohstoffabkommen für ein Werk an der deutsch-französischen Grenze geschlossen, das 2022 die Arbeit aufnehmen wird.
Kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel werden seit Mitte März in einigen Supermärkten im bayrischen Straubing auf ihre Akzeptanz beim Kunden getestet.
Swipe nach links, Swipe nach links, Swipe nach rechts - Match. Perfekt! Wir schreiben, machen sogar ein Treffen aus. Die Aufregung steigt, man kennt sich immerhin nur von Fotos. Wird die Person die sein, die ich auf den Fotos gesehen habe? Wird es komisch werden? Werden wir uns unterhalten können?
Zwei Bistumseinrichtungen in Münster beteiligen sich an dem Pilotprojekt der FH Münster für eine umweltfreundliche Außer-Haus-Verpflegung: die katholische Akademie Franz Hitze Haus und die Hildegardisschule.
Schon wieder ist es eine Woche her, seit es Zeugnisse gab und schon wieder ist man mitten drin, ohne Pause: Lernen, lernen, lernen. Und das ist, besonders wenn es kein Fest war, was sich da auf dem Notenpapier abspielte, kein Vergnügen. Aber:
Von außen gleicht das große gläserne Gebäude auf dem Alexianer-Campus in Amelsbüren jeder anderen Gärtnerei. Blumensträuße, Zimmerpflanzen und Übertöpfe sind die Dinge, die man in den Verkaufsräumen einer Gärtnerei erwartet.
Karliczek: Eine gute Nachricht zum Ende dieses schwierigen Jahres
Seelisch fit durch die Corona-Krise kommen Wöchentlicher Tipp des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken
Mission "Cosmic Kiss" – eine „Liebeserklärung“ an die Raumfahrt
Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten von 5,91 Mrd. Euro. Vor allem Umwelt- und Klimaschäden werden so auf die Allgemeinheit abgewälzt.
EINTRITT FREI! HAUSME S S E Mittwoch - Freitag: 10:00 - 20:00 Uhr & Samstag: 11:00 - 20:00 Uhr +++ MEET & GREET Mittwoch - Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr & Samstag: 11:00 - 20:00 Uhr
Nominiert sind fünf Produkte, die aus Sicht von Foodwatch "exemplarisch für Etikettenschwindel im Supermarkt stehen": ein Käse von Hochland, ein Fruchtaufstrich von Zentis, ein Proteinriegel von Mars, ein Bio-Tee von Danone und eine Weidemilch von Arla.
Eine Studie bezüglich der Mülltrennung verzeichnet positive Zahlen in Münster.
Das Unternehmen Zwergenwiese reagiert auf den Goldenen Windbeutel von Foodwatch und senkt den Zuckergehalt von Kinder-Tomatensauce.
Forschungslabor in Wuhan weist Schuldvorwürfe in Corona-Krise zurück
....werden aufgrund der aktuell eingeschränkten Geschäftstätigkeit nicht im gewöhnlichen Umfang abgerufen. "Wir haben Rohwaren von hoher Qualität, die wir aktuell nicht nutzen können. Gleichzeitig werden Nahrungsmittel anderswo dringend be..........
Wie es nicht anders zu erwarten war, befeuert die Coronakrise allerlei Verschwörungstheorien und fake news und alles das, was wir gerade nicht brauchen, aber einfach ein Teil des Internets ist. Eine Antwort.
Friedrich Merz hat sich für ein Kernkraft-Projekt aus Berlin ausgesprochen. Das unterstützt aber auch die AfD. Ist es deshalb per se schlecht? Bernhard Pötter von der taz findet das. Ich nicht.
Der Discounter schafft das Kükentöten ab.
Wie kann ich mein Immunsystem mit ätherischen Ölen stärken und mich vor Krankheitserregern schützen?
Positionspapier Klimaschutz in den NRW-Kreisen : Darin sind mehr als 40 konkrete Maßnahmen benannt, die...
Tausende demonstrieren gegen den Neujahrsempfang 2020 der AfD im Historischen Rathaus Münster. Ein Lagebericht
Geben viel Energie: Warum Porridge und Co. ein Revival erleben
Greenpeace-Aktive informieren in 55 Städten über Billigfleisch: Frischfleisch in Supermärkten kommt überwiegend aus schlechter Tierhaltung
Qualität hat ihren Preis: Bauernpräsident Joachim Rukwied sieht Entwicklung kritisch
Die CO2-Steuer – Umweltschutz oder soziale Ungerechtigkeit? Blicken wir zurück auf die verschiedenen Stufen der CO2-Steuer im Jahre 2019.
"Dass ätherische Öle wirken, weiß man aus der Erfahrungsheilkunde." Bei Verdampfung zum Beispiel wandern sie über die Nase ins limbische System, den Teil im Gehirn, in dem Emotionen verarbeitet und Reaktionen der Hirnanhangsdrüse ausgelöst werden
Mit digitaler Technik die Herkunft jeder Faser nachweisen - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte mit 100.000 Euro
Ratgeber Umwelt: Auch kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in den Biomüll
In Deutschland haben wir rund 8 Millionen Alkoholiker haben, die schweren Missbrauch betreiben oder bereits chronisch abhängig sind. Der Übergang zwischen Missbrauch und Abhängigkeit ist schleichend und unerkannt
Mit dabei sind eine Tomatensauce für Kinder von Zwergenwiese, ein Karottensaft für Babys von Hipp, der Drink Yakult, ein Corny Riegel von Schwartau sowie Wasabi-Erdnüsse von Rewe
Aktionstag der Umweltberatung am Samstag, 21. September, von 11 bis 14 Uhr
für Münsters neue Wertstofftonne
+++"Vikram" bereit für Aufsetzen nahe Mond-Südpol+++50 Jahre Partnerschaft Münster - Monastir+++