Pistorius drängt auf schnelle Verabschiedung des Wehrdienst-Gesetzes
Verteidigungsminister Pistorius mahnt Koalition zur Eile: Wehrdienst-Gesetz soll noch 2025 beschlossen werden, Freiwilligkeit bleibt zentral.
Verteidigungsminister Pistorius mahnt Koalition zur Eile: Wehrdienst-Gesetz soll noch 2025 beschlossen werden, Freiwilligkeit bleibt zentral.
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Nach dem geplatzten Wehrdienst-Kompromiss attackiert die Union Boris Pistorius – der Minister weist die Kritik als „destruktiv und unfair“ zurück.
Frankreichs Premier Lecornu stoppt die Rentenreform bis 2028 – ein taktischer Sieg für die Sozialisten und ein riskantes Manöver für Macron.
Ein Land im Streit um seine Sicherheit: SPD setzt auf Freiwilligkeit, die Union fordert Pflicht – und Deutschland ringt um seine Wehrbereitschaft.
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese Nato-Luftraum verletzen. Gleichzeitig warnen europäische Politiker vor vorschnellen Militäraktionen.
Wehrbeauftragter Henning Otte erhebt schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Pistorius. Sein Wehrdienstgesetz sei mutlos, verschiebe Reformen und mache die Bundeswehr zur Verwaltungsbehörde statt zur Einsatzarmee.
Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.
Verteidigungsminister Boris Pistorius findet auf dem SPD-Parteitag klare Worte für Wladimir Putin – und verteidigt den Kurs der militärischen Stärkung. Doch in der Partei regt sich Widerstand: Ein Manifest fordert mehr Diplomatie und weniger Aufrüstung.
Jannik Sinner liefert in Rom ein Tennis-Spektakel der Extraklasse. Nach seinem 6:0, 6:1 gegen Casper Ruud sind Experten wie Boris Becker sprachlos. Der Weltranglistenerste spielt sich in neue Sphären.
Angesichts globaler Krisen ruft Verteidigungsminister Pistorius die Staatengemeinschaft auf, UN-Friedensmissionen zu stärken. Bei einer Konferenz in Berlin betont er: Frieden ist kein Selbstläufer – er muss aktiv verteidigt und den Herausforderungen der Zeit angepasst werden.
Nach dem Wahldebakel stellt die SPD ihr Kabinett neu auf – mit frischen Gesichtern, klarer Verantwortung und dem Anspruch, zentrale Zukunftsfragen aktiv zu gestalten.
Boris Spasski, der zehnte Schachweltmeister und einstige Rivale von Bobby Fischer, ist mit 88 Jahren verstorben. Sein legendäres Duell mit Fischer 1972 gilt als eines der bedeutendsten Schachspiele der Geschichte.
SPD in der Krise – Pistorius: „Kein Grund zur Beschönigung“
Unglaublicher Schlagabtausch auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Bundesverteidigungsminister kritisiert US-Vizepräsidenten scharf
SPD-Chef Lars Klingbeil soll Kanzler Olaf Scholz geraten haben, nicht erneut als Kanzlerkandidat anzutreten. Hintergrund sind schlechte Umfragewerte und der Wunsch nach einem populäreren Kandidaten. Doch Scholz beharrte auf seinem Anspruch – trotz parteiinterner Zweifel.
Tennislegende Becker optimistisch: „Zverev kann Tennisgeschichte schreiben“
Deutschland leistet einen entscheidenden Beitrag zur Abschreckung und Sicherheit an der Nato-Außengrenze.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer als zulässig bestätigt. Die Abgabe auf Einwegverpackungen soll Müll vermeiden und Mehrwegsysteme fördern. Ein richtungsweisendes Urteil für die Umwelt!
Deutschland und vier weitere europäische NATO-Partner haben bei einem Treffen in Polen beschlossen, die Ukraine mit Waffen und Material stärker zu unterstützen. Dabei steht auch eine intensivere Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie auf der Agenda.
Auf dem SPD-Parteitag in Berlin stellte sich Boris Pistorius klar hinter Kanzler Scholz und griff Unions-Kandidat Friedrich Merz scharf an. Der Bundesverteidigungsminister lobte Scholz und warnte vor einem "schlechteren" Merz als Kanzler.
Boris Pistorius schlägt Alarm: Russland könnte mit hybrider Kriegsführung gegen Deutschland vorgehen. Welche Taktiken Putin dabei verfolgt und was das für die NATO bedeutet, erklärt der Verteidigungsminister im exklusiven Interview.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Rüstungsprojekte im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro genehmigt. Zu den größten Vorhaben gehören neue U-Boote und Raketenartillerie. Verteidigungsminister Pistorius begrüßt die Entscheidung als zukunftsweisend für die Bundeswehr.
2. Sicherheitsstrategie 2024: Pistorius setzt auf deutsche Rüstungsstärke
Nach Schäden an Unterwasserkabeln in der Ostsee überwacht die schwedische Küstenwache ein chinesisches Schiff. Ermittlungen wegen mutmaßlicher Sabotage laufen, während internationale Spannungen steigen.
Die CDU nimmt Boris Pistorius ins Visier: Unionspolitiker verspotteten die SPD für die Debatte um die Kanzlerkandidatur und werfen Pistorius vor, mehr mit „Schein als mit Sein“ zu glänzen. Doch der Verteidigungsminister bleibt der beliebteste Politiker Deutschlands.
Olaf Scholz vermeidet klare Worte zu seiner Kanzlerkandidatur und fordert Geschlossenheit innerhalb der SPD. Doch parteiinterne Stimmen für Boris Pistorius werden immer lauter. Wie geht es weiter in der SPD?
Die Kanzlerfrage spaltet die SPD: Während Olaf Scholz auf seine Erfolge verweist, positionieren sich führende NRW-Sozialdemokraten hinter Boris Pistorius. Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar gewinnt die Debatte an Brisanz.
Deutschland liefert KI-gesteuerte Drohnen an die Ukraine. Mit enormer Reichweite und Präzision könnten diese Waffen den Kriegsverlauf nachhaltig beeinflussen.
Deutschland und Großbritannien haben ein neues Verteidigungsabkommen geschlossen, das die Zusammenarbeit in der Rüstungsproduktion und der militärischen Strategie intensivieren soll.
Treffen der Verteidigungsminister der G7-Staaten in Neapel. Neben dem Nahost-Konflikt stehen auch die Ukraine und Afrika auf der Agenda.
Nach dem Sturmtief "Boris" erreicht das Hochwasser in Budapest einen historischen Höchststand. In Polen und weiteren osteuropäischen Ländern hinterlässt die Flut verheerende Schäden.
Die Debatte um den Verteidigungshaushalt 2024 spitzt sich zu. Wird die Zeitenwende zur Farce?
Die Bundesregierung stellt keine neuen Hilfszahlungen für die Ukraine bereit. Künftige Unterstützung soll über eingefrorene russische Vermögenswerte finanziert werden. Was bedeutet das für die Ukraine und die internationale Gemeinschaft? Erfahren Sie mehr!
Nach Sabotage-Verdachtsfällen an zwei Bundeswehr-Standorten in Nordrhein-Westfalen mahnt Verteidigungsminister Boris Pistorius zur Wachsamkeit und kündigt eine Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen an. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Angesichts der Spannungen im Südchinesischen Meer haben Deutschland und die Philippinen eine verstärkte Verteidigungskooperation vereinbart, einschließlich geplanter Waffenlieferungen und gemeinsamer Übungen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Russland und der Westen haben laut US-Medien einen großen Gefangenenaustausch vereinbart, der auch die Freilassung des US-Reporters Evan Gershkovich umfasst.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius verlangt eine grundlegende Diskussion über die finanzpolitische Ausrichtung der Ampelkoalition und betont die Notwendigkeit von mehr Mitteln für die Bundeswehr. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum er auf einen Kurswechsel drängt.
Zverev erwartet "schwieriges" Paris-Finale- er kann der zweite deutsche Sieger nach Boris Becker werden
Anwalt: Insolvenz von Tennislegende Boris Becker beendet - Restschuldbefreiung
Westliche Botschafter gedenken in Moskau des getöteten Kreml-Kritikers Boris Nemzow
In Moskau haben am Montag hunderte Menschen mit ihrer Unterschrift einen Oppositionspolitiker unterstützt, der ...
Becker wird Trainer von Jungstar Holger Rune
Sky: Boris Becker zurück im Trainergeschäft
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält Eröffnungsrede
Beschaffung versagt wieder
Er gilt als Verbündeter des ebenfalls inhaftierten Oppositionsführers Alexej Nawalny
Münchner Sicherheitskonferenz msc im Schatten des Ukraine-Kriegs eröffnet
Pistorius hofft auf weitere Panzerlieferungen der Partnerländer an die Ukraine
Gehalten bei der Entlassung der Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, und der Ernennung von Boris Pistorius am 12. Januar 2023 in Berlin.
"Im Gefängnis bist Du niemand. Du bist eine Nummer. Meine war A2923EV." Boris Becker spricht im SAT.1-Interview über seine Haft.
Becker wieder frei und im Interview
Er hat seine Strafe abgesessen
Der Kreml-Kritiker Ilja Jaschin ist nach Kritik an der Militäroffensive in der Ukraine wegen Verbreitung von "Falschinformationen" über die russische Armee zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Staatsanwaltschaft fordert neun Jahre Haft für Kreml-Kritiker Jaschin
Der Vaclav-Havel-Preis des Europarats geht in diesem Jahr an den inhaftierten russischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa.
Ein weiterer Minister hat die von Skandalen erschütterte Regierung des britischen Premierministers Boris Johnson verlassen:
Trotz des wachsenden Drucks aus den eigenen Reihen hat der britische Regierungschef Boris Johnson im Parlament einen Rücktritt abgelehnt.
Boris Johnson verliert nach den Rücktritten von Sunak und Javid weitere Regierungsmitglieder.
Ein russisches Gericht hat den prominenten Oppositionspolitiker Ilja Jaschin zu 15 Tagen Haft verurteilt.
Der russische Ex-Ministerpräsident warnt vor verheerenden Folgen bei einer Niederlage der Ukraine.
Johnsons Konservative verlieren bei Kommunalwahlen wichtige Hauptstadtbezirke
Sofort anzutreten -zweieinhalb Jahren Haft - Dieses Strafmaß verkündete am Freitag eine Richterin am Southwark Crown Court in der britischen Hauptstadt.
Kreml-Kritiker wegen Verbreitung von Falschinformationen über Militär in Haft
Insgesamt wurden 50 Bußgeldbescheide im Zuge der sogenannten "Partygate"-Ermittlungen verschickt.
Er steht seit einer Woche wegen Insolvenzverschleppung vor Gericht.
Über Wladimir Putin bis zum 22.2.22: Der britische Premierminister Boris Johnson warnte angesichts der drohenden Eskalation vor dem größten Krieg in Europa seit 1945.
Zudem würden die Konten weiterer russischer Geschäftsleute aus dem Banken- und Rüstungssektor eingefroren, sagte der britische Regierungschef Boris Johnson
Die Treibstoffknappheit betrifft nicht nur private Nutzer, sondern verursacht auch Störungen bei der Lieferung von Lebensmitteln und Waren.
Vor Battle of Britain: England und Schottland knien gemeinsam
Johnson: Ausbreitung der Delta-Variante in Großbritannien "sehr besorgniserregend"
Johnson fordert G7-Zusage zur Impfung der Weltbevölkerung bis Ende 2022
Nach den Enthüllungen über die Luxus-Renovierung seiner Londoner Dienstwohnung und angesichts fallender Umfragewerte ist ein erster ranghoher Vertreter der britischen Tory-Partei auf Distanz zu Premierminister Boris Johnson gegangen.
Johnson in Affäre um Luxus-Renovierung unter Druck
Die britische Regierung will Impfnachweise nach israelischem Vorbild einführen, damit Stadien, Kinos oder Nachtclubs mit möglichst niedrigem Coronarisiko wieder für Besucher öffnen können.
In Moskau haben am Samstag tausende Menschen des vor sechs Jahren ermordeten Oppositionspolitikers Boris Nemzow gedacht.
Wegen "gezielter Tötungen" von mutmaßlichen Regierungsgegnern zieht die Ukraine gegen Russland vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Die greifbar nahe Podestplatzierung verpasste der 39 Jahre alte Hamburger nur 85 Seemeilen vor dem Ziel durch eine Kollision mit einem spanischen Fischkutter und belegte im Endklassement letztlich einen immer noch starken fünften Platz.
Johnson bezeichnete das Abkommen als Grundlage für eine "wundervolle Beziehung"
Die EU drohe damit, "Zollgrenzen durch unser eigenes Land" zu ziehen und "unser eigenes Land zu zerteilen", sagte Johnson am Montag im Parlament.
Die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien über die Beziehungen nach dem Brexit müssen nach Ansicht des britischen Premierministers Boris Johnson bis Mitte Oktober zum Abschluss gebracht werden.
Und Michael Stich, 1993 Turniersieger, ergänzte: "Der neue Center Court wird sicherlich ein absoluter Traum sein! Mein Herz wird immer am Rothenbaum hängen und wird immer ein Teil des Rothenbaums bleiben."
Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der britische Premierminister Boris Johnson heute miteinander telefoniert.
Die Ärzte hatten alle möglichen Vorkehrungen getroffen, was zu tun wäre, wenn sie notfalls seinen Tod zu verkünden hätten, so Johnson sinngemäß
Die Queen werde sich am 8. Mai um 21.00 Uhr an die Briten wenden, erklärte die Regierung in London am Mittwoch. Um diese Uhrzeit hatte ihr Vater King George VI. 1945 in einer Radioansprache den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland verkündet.
Der britische Premierminister ist kurz nach der Überwindung von Covid-19 Vater geworden.
Nach seiner Infektion mit dem Coronavirus will der britische Premierminister Boris Johnson laut Presseberichten bereits am Montag die Regierungsarbeit wieder aufnehmen.
Johnson aus dem Krankenhaus entlassen
Insgesamt dürfte die Zahl der Corona-Toten in Großbritannien schon bald die Marke von 10.000 überschreiten.
Die Verlegung eines Premierministers auf die Intensivstation während eines nationalen Ausnahmezustands war ein beispielloser Vorgang.
Er befinde sich immer noch auf der Intensivstation, könne sich aber "im Bett aufsetzen" und mit den Pflegern reden, sagte Finanzminister Rishi Sunak
Die Lage von Boris Johnson wird schlimmer
Minister: Premierminister führt Regierungsgeschäfte trotz Klinikaufenthalts weiter
Die erst vierte Ansprache dieser Art in der 68-jährigen Regentschaft der Queen solle am Sonntagabend ausgestrahlt werden, kündigte der Buckingham-Palast am Freitag an.
Tausende Russen erinnern an Ermordung von Oppositionellem Nemzow vor fünf Jahren
Der Angreifer war bereits 2012 wegen einer terroristischen Straftat verurteilt worden- IS reklamiert Tat für sich
Am 31. Januar kann dann der EU-Austritt nach mehrfacher Verschiebung und einem jahrelang erbittert geführten Streit tatsächlich vollzogen werden
Das Gesetz kann nun von Königin Elizabeth II. in Kraft gesetzt werden, möglicherweise bereits am Donnerstag
330 Abgeordnete unterstützten am Donnerstagabend den von der Regierung vorgelegten Gesetzestext zum Austrittsvertrag mit der EU, 231 stimmten dagegen