Schlimmster Schusswaffenangriff in Tschechien
Mindestens 15 Todesopfer bei Angriff an Prager Universität
Mindestens 15 Todesopfer bei Angriff an Prager Universität
Bei einer offenbar islamistischen Messerattacke in Paris ist ein junger deutscher Tourist getötet worden.
Frankreichs Senat verabschiedet Entwurf zu verschärftem Einwanderungsgesetz
Acht Minderjährige wegen antisemitischer Parolen in Pariser Metro in Gewahrsam
"Ciaran" war in der Nacht zum Donnerstag auf Festland-Europa getroffen
200 Stundenkilometer schnelle Windstöße - Gleich fünf Tote durch Sturm "Ciaran" in der Toskana - Europaweit zwölf Opfer
7000 Soldaten nach islamistischem Angriff auf Schule in Frankreich mobilisiert
Ein Lehrer getötet und zwei Schwerverletzte (Lehrer und Aufsicht)
Erdbeben mit einer Stärke von über 5 sind in Frankreich äußerst selten
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai werden massive Proteste erwartet.
Gesetz zur Erhöhung des Rentenalters in Frankreich in Kraft gesetzt
Kein Sprit mehr -Tankstellen leergekauf - Nach Verabschiedung der Rentenreform in Frankreich weiten sich die Proteste aus
Die französische Regierung will das Renteneintrittsalter bis 2030 von 62 auf 64 Jahre anheben.
Deutschland und Frankreich unterzeichnen Erklärung zur Energiesolidarität
Das Europäische Parlament hat mit einem Festakt in Straßburg sein 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Frankreich hat gespalten auf den Wahlsieg der Rechten in Italien reagiert.
Frankreich wird weiter von mehreren Waldbränden in Atem gehalten und erhält nun Hilfe von mehreren europäischen Ländern.
Frankreichs Präsident Macron holt sich eine Abfuhr bei konservativen Republikanern.
Frankreichs Premierministerin Borne bietet einen Rücktritt nach der Parlamentswahl an. Macron lehnt diesen ab.
Macrons Wählerbündnis verliert die absolute Mehrheit im Parlament
In Frankreich hat am Sonntag die entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl stattgefunden.
Knapp 6300 Kandidaten treten bei Frankreichs Parlamentswahl an.
Frankreichs neue Regierung ist nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen der neuen Minister unter Druck.
Sie ist die neue Außenministerin - Macron präsentiert drei Wochen vor der Parlamentswahl die neue Regierung
Frankreichs neue Premierministerin Elisabeth Borne löst gemischte Reaktionen aus
Die links orientierte Politikerin zählt zu den wenigen, die von Beginn an in Macrons Regierungsmannschaft waren.
Nach Macrons Wiederwahl fassen die Politiker in Frankreich schon die Parlamentswahl ins Auge.
Fernsehduell am Mittwochabend: Macron gegen Le Pen
Frankreich ist neben Italien, Spanien und Deutschland eines der am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Ländern der Welt.
Die Regierung in Paris ging am weitesten: Sie erklärte am Samstag einen 14-tägigen Notstand und stellte das Land fast vollständig unter Quarantäne.