Westliche Auto-Industrie taumelt und China legt zu
Die globale Autoindustrie steckt tiefer in der Krise: Gewinne brechen massiv ein – während chinesische Hersteller im Tempo zulegen und die Konkurrenz abhängen.
Die globale Autoindustrie steckt tiefer in der Krise: Gewinne brechen massiv ein – während chinesische Hersteller im Tempo zulegen und die Konkurrenz abhängen.
Geheime Spionagesoftware bedroht die Pressefreiheit – dagegen zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und klagt gegen den Einsatz von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst
Die US-Regierung will die Dauer von Visa für ausländische Journalistinnen und Journalisten deutlich einschränken
Nach der Attacke auf Elbit Systems Deutschland in Ulm hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Mehrere Verdächtige sitzen in U-Haft, der Schaden liegt bei rund einer Million Euro.
Der rechte Aktivist Charlie Kirk wird bei einer Veranstaltung erschossen. Trump nennt ihn einen „Märtyrer der Wahrheit“ und macht die „radikale Linke“ verantwortlich. Die USA stehen unter Schock.
Ein „Hurrikan aus Stahl und Feuer“ soll Gaza treffen – Israels Verteidigungsminister Katz spricht von der „letzten Warnung“ an die Hamas. Es klingt wie das Drehbuch für den Untergang einer Stadt.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
Mit einer jahrhundertealten Zeremonie im Kaiserpalast hat Japans Prinz Hisahito seinen Eintritt ins Erwachsenenleben gefeiert – und damit auch seine Rolle als potenzieller Thronfolger bekräftigt.
Jannik Sinner erreicht sein fünftes Grand-Slam-Finale in Serie und trifft bei den US Open auf seinen Dauerrivalen Carlos Alcaraz. Es geht um den Titel – und um Platz eins der Weltrangliste.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
Der Bundestag bastelt am Haushalt 2025: 503 Milliarden Euro, Rekordschulden – und eine „Sportmilliarde“. Kritiker sehen jedoch: Viel PR, wenig Wirkung für die Bürger.
China zeigt militärische Macht, Xi empfängt Putin und Kim bei einer Parade in Peking. Trump reagiert wütend und spricht von einer Verschwörung gegen die USA.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Wahlvrsprechen vor den Kommunalwahlen in NRW am 14. September
Jannik Sinner zeigt bei den US Open eine beeindruckende Machtdemonstration: In nur 81 Minuten fegt er Alexander Bublik vom Platz und zieht mit Titelverteidigungsanspruch ins Viertelfinale ein.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Ein Elfmeter entscheidet das harte Duell in Dresden: Schalke 04 gewinnt 1:0 und springt auf Platz zwei – Kapitän Karaman übernimmt Verantwortung und trifft eiskalt.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Daniel Altmaier hat bei den US Open nach großem Kampf gegen Alex de Minaur aufgegeben. Eine Verletzung stoppte die deutsche Nummer zwei im dritten Satz.
Im aktuellen „Sonntagstrend“ liegt die Union wieder hauchdünn vor der AfD. CDU und CSU erreichen 26 Prozent, die AfD bleibt bei 25 Prozent.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
RSF fordert deutliche Distanzierung seitens der Bundesregierung
Während in Tel Aviv tausende Menschen für Frieden und die Rückkehr der Geiseln demonstrieren, liefert Premier Netanjahu nichts als hohle Phrasen. Die Diskrepanz zwischen seiner Rhetorik und der Realität im Gazastreifen ist erschütternd – und zerstört Israels moralische Glaubwürdigkeit.
Daniil Medwedew scheitert nach einem skurrilen Zwischenfall an Benjamin Bonzi und erlebt ein hitziges US-Open-Debakel. Trotz Show und Herz-Geste bleibt der Russe erneut früh auf der Strecke.
Sören Waerenskjold gewinnt die Deutschland Tour 2025. Der Norweger verteidigt das Blaue Trikot souverän, während Matthew Brennan die Schlussetappe in Magdeburg für sich entscheidet.
Jonas Vingegaard siegt trotz Sturz auf der ersten Bergetappe der Vuelta und erobert das Rote Trikot. Rivalen wie Philipsen verlieren massiv, Ciccone bleibt knapp dran.
Darja Varfolomeev zeigt erneut Weltklasse: Nach einem Rückschlag mit dem Reifen gewinnt die 18-Jährige bei der RSG-WM in Rio Gold mit Ball und Keulen.
Hertha BSC wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Beim 0:0 in Darmstadt zeigten die Berliner zwar Chancen, blieben aber glücklos – und treten in der 2. Bundesliga auf der Stelle.
Christian Titz schlägt mit Hannover 96 ausgerechnet seinen Ex-Klub Magdeburg und führt die Niedersachsen nach drei Siegen in Folge an die Spitze der 2. Bundesliga.
Darja Varfolomeev führt Deutschland zum WM-Gold in Rio: Gemeinsam mit Anastasia Simakova und dem Team gelingt ein historischer Triumph – und die Jagd nach weiteren Titeln geht weiter.
Der DFB bestätigt: Beim zurückgenommenen Leipzig-Tor in München griff der VAR unzulässig ein. Zwar war die Entscheidung am Ende korrekt, doch der Videobeweis überschritt klar seine Kompetenzen.
Alexander Zverev spricht offen über mentale Probleme und nimmt nun professionelle Hilfe in Anspruch. Vor den US Open zeigt er sich kämpferisch – und setzt auf Inspiration durch die Nadal-Familie.
Drama bei der Deutschland Tour: Florian Lipowitz knallt in einen Stromkasten, Georg Zimmermann stürzt ebenfalls – und am Ende schnappt sich Jhonatan Narváez im kuriosen Sprint den Sieg.
Eine US-Bundesrichterin hat den teilweisen Rückbau des Abschiebegefängnisses „Alligator Alcatraz“ in Florida angeordnet. Menschenrechts- und Umweltaktivisten feiern, Florida will Berufung einlegen.
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer erreicht über Umwege das WM-Finale in Mailand – die Frauen dagegen scheitern im Halbfinale und verpassen die Medaillenchance.
Der Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt. Nach dem Sieg von Countertenor JJ setzte sich die Hauptstadt gegen Innsbruck durch und wird das 70. ESC-Finale austragen.
Deutsche Mittelstädte fordern eigene Autokennzeichen - Heimatverbundenheit und Automobil als emotionale Werte - Bürgerbefragungen sind eindeutig: JA
Die iranische Journalistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist im Juni wiederholt mit dem Tode bedroht worden
Tausende Israelis gehen auf die Straße und fordern ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen sowie die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln. Während die Regierung den Krieg verschärfen will, wächst im Land die Kritik – und die Angst der Familien um das Leben ihrer Angehörigen.
Alexander Zverev scheitert in Cincinnati nach massiven körperlichen Problemen im Halbfinale gegen Carlos Alcaraz. Eine Woche vor den US Open steht der Olympiasieger vor einem Fitness-Test.
Bayern München hat den Supercup gewonnen, doch der Traum von Nick Woltemade platzte kurz vor Anpfiff. Stuttgart bleibt hart – und feiert das Nein zum Rekordmeister fast wie einen eigenen Sieg.
Ein Kirchenasyl in Bremen wird zum Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen: Rund 100 Menschen verhinderten die Abschiebung eines Somaliers. Innensenator Mäurer zeigt sich verärgert, während die Kirche auf jahrzehntelange Traditionen verweist. Die Debatte eskaliert.
Borussia Mönchengladbach überzeugt mit einem deutlichen 4:1 gegen Werder Bremen und festigt damit den Platz im Mittelfeld der Bundesliga. Die Fohlen liegen nur noch drei Punkte hinter den internationalen Rängen.
Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an
Heiko Strohmann zu neuem Landesvorsitzenden der Bremer CDU gewählt
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorkommnis am 21.10.2023
„INDRO e.V. und dem gesamten Team gilt unser herzlichster Dank für ihr soziales Engagement, ihre Fachexpertise und Professionalität in der Arbeit mit Drogenkonsumenten.“
Was sagen erste Hochrechnungen in Bayern?
Bremer CDU-Chef Meyer-Heder tritt nach Äußerungen über AfD-Zusammenarbeit zurück
„So wie es ist, kann es nicht bleiben. Es muss gehandelt werden”
Die Sozialdemokraten von Regierungschef Andreas Bovenschulte kamen am Sonntag laut Vorhersagen von ARD und ZDF auf 29,5 bis 30 Prozent, die CDU ...
2:1-Sieg in Bremen: Bayern jetzt vier Punkte vor dem BVB
Zur Neugestaltung des Bremer Platzes können Anwohnende und Interessierte am Dienstag, 25. April von 13 bis 19 Uhr ihre Ideen, Meinungen und Bedürfnisse mitteilen. Der Quartiersdialog wird von Mitarbeitenden des Quartiersbüros gestaltet.
Mit Kantholz angegriffen - Tatverdächtiger festgenommen
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
Noch bis Ende Februar werden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume und Gehölze gefällt.
Stadt und Polizei beschließen weitere Maßnahmen
Unbekannte rauben Frau am Bremer Platz aus.
Nach zwei Jahren Coronapause ist es wieder möglich, ein paar schöne Stunden für Menschen am Rande der Gesellschaft zu bereiten.
Verdeckte Ermittlungen ermöglichen Festnahmen von mutmaßlichen Drogendealern - Untersuchungshaft ist angeordnet.
Fünf Kriminelle aus dem Bahnhofsumfeld sind jetzt in Untersuchungshaft.
"Es sind weit mehr als "Kinderkrankheiten", die hier im Test zu Tage gefördert werden“
Polizisten haben am Mittwochmittag (3.8., 12:00 Uhr) auf dem Bremer Platz zwei Tatverdächtige nach einem Raubüberfall festgenommen.
Alexandra Dorndorf hat am 4. Juli den Drogenhilfeverein INDRO e.V. am Bremer Platz besucht, um sich über die Arbeit des Drogenhilfevereins zu informieren.
Polizisten haben am 4. Juli an der Bremer Straße einen Taschendieb auf frischer Tat gestellt.
Die Sitzbänke zwischen dem Hauptbahnhofeingang und dem Taxistand werden abmontiert nach wiederholten Vorfällen von Pöbelei.
Die Planungen für die Neugestaltung sind abgeschlossen. Die Bezirksvertretung Münster-Mitte entscheidet am 22. März.
Münster | Bremer Platz 10 | 48155 Münster | 0251 39996933
Der münstersche Beitrag sieht den Umbau des Parkhauses Bremer Platz in eine moderne Mobilstation mit integriertem Fahrradparkhaus vor.
Nach Raub in der Bahnhofstraße gab es einen gemeinsamen Fahndungserfolg von der Polizei und Bundespolizei.
Fast-Food-Restaurant in Münster
Unbekannte Täter haben am Dienstagabend (9.11., 23:05 Uhr) am Bremer Platz einem 49-Jährigen falsche Versprechen gemacht, ihn in einen Hinterhalt gelockt und sein Portmonee und Smartphone geraubt.
Das Quartiersmanagement lädt vom 4. bis 8. Oktober zum Dialog ein.
Neben den sichtbaren polizeilichen Maßnahmen gehen wir im Bahnhofsumfeld auch verdeckt vor ...
Vorbereitungen des Reallabors Wolbecker Straße (17. bis 26. September) laufen auf Hochtouren
Lords Peace Foundation verteilt am Bremer Platz SpeisenMünster.
Bundeswahlausschuss lässt Bremer AfD-Landesliste zu
Über Ausschluss von Landeslisten:
Ab Montag (5. Juli) um 7 Uhr fahren die Busse während der Sommerferien bis voraussichtlich Dienstag (17. August) eine weiträumige Umleitung an der Wolbecker Straße. Davon betroffen sind die Linien 11, 14, 22, 33, 34 und N84 sowie die Regionalbusse R11/R13 und N2.
"Fehlplanungen, zum Beispiel zur benötigten Fläche für Fahrradstellplätze, sind ursächlich für die planungstechnische Sackgasse, in der die Verwaltung sich jetzt befindet”
Polizisten fahndeten und kontrollierten am Donnerstag (15.4.) im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche in Münster.
Warum Münster nicht bei Greensill investiert hat
Eine Auflistung samt Karten folgt- einfacher wäre es gewesen zu sagen, wo überhaupt noch etwas stattfinden darf...
Für Autofahrer ist auf der Wolbecker Straße für den „Parking Day“ heute kein Platz.
Hammer Straße, Albersloher Weg, Industrieweg, Wolbecker Straße und Bremer Straße
Die Polizei hat einen 36-jährigen Eritreer vorläufig festgenommen
Bei 234 Kontrollen des KOD im gesamten Stadtgebiet war es laut Dezernent Heuer: „Deutlich ruhiger als in den letzten Jahren“
Eine Nacht auf der Wache +++ Vorfahrt genommen +++ Auto landet auf dem Dach +++ Handel mit Marihuana aufgeflogen +++ Reha-Dreirad gestohlen
Zwei Auffahrunfälle auf Autobahnen +++ 19-Jährige von Auto angefahren +++ Langfinger festgenommen +++ Drogendealer in U-Haft +++ Schmuck gestohlen
Werder Bremen hat seine schwarze Serie beendet und ist mit einem Befreiungsschlag in die Bundesliga-Rückrunde gestartet
Werkstatt-Beirat schlägt Büro Brandenfels für weitere Planungen vor / Anzahl der Fahrradabstellplätze überdenken
Öffentliche Veranstaltung am Montag, 28. Oktober / Landschaftsarchitekten präsentieren überarbeitete Entwürfe
Mann wird mit Diebesgut festgenommen
Dealer in U-haft +++ Diebe nutzen Gelegenheiten +++ Ladendieb in Lebensmittelgeschäft ertappt