Samhain – Die Nacht der Heimkehr
Samhain, geschrieben von Cara Viola
Samhain, geschrieben von Cara Viola
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Ransford-Yeboah Königsdörffer spricht nach dem 0:1 gegen Wolfsburg ungewöhnlich offen über seinen Fehlschuss – und nimmt die Schuld allein auf sich. Für den HSV wird die Niederlage zur bitteren Kopfsache.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Julia Scheib krönt sich beim Saisonauftakt in Sölden zur strahlenden Siegerin. Die 27-jährige Österreicherin triumphiert im Riesenslalom vor 15.900 Fans – und lässt Stars wie Shiffrin und Gut-Behrami hinter sich.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League
Wie russische Medienschaffende „in Abwesenheit” verurteilt werden
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Nach 31 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Toronto Blue Jays stehen in der World Series. George Springer wird mit einem legendären Homerun zum Helden eines ganzen Landes.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.
Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.
Frankreichs neue Regierung: Macron und Lecornu setzen auf frische Gesichter statt alte Machtträger
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation ungeschlagen, während die Türkei trotz eines 6:1-Kantersiegs gegen Bulgarien weiter nur die Rolle des Verfolgers spielt.
Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland kann Bundestrainer Julian Nagelsmann fast aus dem Vollen schöpfen – nur zwei Spieler fehlen.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Oliver Baumann steht nach kurzer Übelkeit für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland zur Verfügung. Der Hoffenheimer Torwart blickt voller Vorfreude auf sein Heimspiel.
Bundestrainer Julian Nagelsmann darf aufatmen: Nick Woltemade und Kevin Schade stoßen zum DFB-Team. Nach krankheitsbedingter Verzögerung und Adduktorenproblemen bei Leweling ist der Kader für die WM-Quali nun fast komplett.
Herr Fuchs und Frau Elster und das Königreich im Märchenreich, der Märchenwald selbst! Fürsten der Wasser aus dem Reich Elbe-Elster und das Reich des Weihnachtsengels.
Laura Siegemund steht in Wuhan in Runde zwei – ihre Gegnerin Dajana Jastremska musste verletzt aufgeben. Nun wartet ein schweres Duell gegen Russlands Supertalent Mirra Andrejewa.
Fortuna Düsseldorf zieht die Reißleine: Nach dem schwachen Saisonstart trennt sich der Zweitligist laut Medienberichten von Trainer Daniel Thioune. Markus Anfang soll übernehmen – ein Coach mit bewegter Vergangenh
Eugen Polanski bleibt auch nach der Länderspielpause Trainer von Borussia Mönchengladbach. Der 38-Jährige soll das Team stabilisieren – doch sein Verbleib hängt vom neuen Sportchef ab.
Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach dem 0:0 gegen Freiburg steht die Borussia mit einem unrühmlichen Vereinsrekord da – und Trainer Polanski wankt vor der Länderspielpause.
Schalke 04 bleibt auf Erfolgskurs: Mit einem 2:1-Sieg bei Arminia Bielefeld feierten die Gelsenkirchener ihren dritten Dreier in Serie – und kletterten auf den zweiten Tabellenplatz. Trainer Miron Muslic scheint das Chaos der vergangenen Jahre endlich zu ordnen.
Mit Nerven aus Stahl und einem Hauch Glück hat Ayhancan Güven beim Saisonfinale in Hockenheim den DTM-Titel geholt. Der türkische Porsche-Pilot setzte sich in einem dramatischen Rennen gegen Marco Wittmann durch – und sorgte bei René Rast für Wut.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Steffen Baumgart schäumte vor Wut – nicht über seine Mannschaft, sondern über den eigenen Fanblock. Nach Schmährufen gegen Leverkusens Grimaldo griff der Union-Trainer selbst ein und zeigte Haltung.
Nach dem 1:1 gegen Leipzig sieht BVB-Trainer Niko Kovac sein Team auf Kurs. Trotz verpasstem Sieg zieht er eine positive Zwischenbilanz – und warnt vor Selbstzufriedenheit.
Ein 19-jähriger Wirbelwind, ein fliegender Keeper und ein ekstatischer Auswärtssieg: Der 1. FC Köln schlägt Hoffenheim mit 1:0 – dank El Malas Traumtor und Schwäbes Glanzleistung.
Nach der 2:3-Heimpleite gegen Nürnberg ist bei Fortuna Düsseldorf Feuer unterm Dach. Kapitän Kastenmeier schimpft, Trainer Thioune wankt – und Sportboss Allofs spricht von einer „Pflicht zur Neubewertung“.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Borussia Dortmund steht vor einer herausfordernden Rückrunde. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken mahnt zur Geschlossenheit, um den Kampf um die Champions-League-Plätze zu bestehen. Besonders die schwache Auswärtsbilanz bereitet Sorgen.
Ein Kirchenasyl in Bremen wird zum Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen: Rund 100 Menschen verhinderten die Abschiebung eines Somaliers. Innensenator Mäurer zeigt sich verärgert, während die Kirche auf jahrzehntelange Traditionen verweist. Die Debatte eskaliert.
Borussia Mönchengladbach überzeugt mit einem deutlichen 4:1 gegen Werder Bremen und festigt damit den Platz im Mittelfeld der Bundesliga. Die Fohlen liegen nur noch drei Punkte hinter den internationalen Rängen.
Eintracht Frankfurt hat im Schneckenrennen um die Europacup-Ränge erneut einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller kam gegen Werder Bremen
Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an
Heiko Strohmann zu neuem Landesvorsitzenden der Bremer CDU gewählt
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorkommnis am 21.10.2023
„INDRO e.V. und dem gesamten Team gilt unser herzlichster Dank für ihr soziales Engagement, ihre Fachexpertise und Professionalität in der Arbeit mit Drogenkonsumenten.“
Was sagen erste Hochrechnungen in Bayern?
Bremer CDU-Chef Meyer-Heder tritt nach Äußerungen über AfD-Zusammenarbeit zurück
„So wie es ist, kann es nicht bleiben. Es muss gehandelt werden”
Die Sozialdemokraten von Regierungschef Andreas Bovenschulte kamen am Sonntag laut Vorhersagen von ARD und ZDF auf 29,5 bis 30 Prozent, die CDU ...
2:1-Sieg in Bremen: Bayern jetzt vier Punkte vor dem BVB
Zur Neugestaltung des Bremer Platzes können Anwohnende und Interessierte am Dienstag, 25. April von 13 bis 19 Uhr ihre Ideen, Meinungen und Bedürfnisse mitteilen. Der Quartiersdialog wird von Mitarbeitenden des Quartiersbüros gestaltet.
Mit Kantholz angegriffen - Tatverdächtiger festgenommen
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
Noch bis Ende Februar werden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume und Gehölze gefällt.
Stadt und Polizei beschließen weitere Maßnahmen
Unbekannte rauben Frau am Bremer Platz aus.
Nach zwei Jahren Coronapause ist es wieder möglich, ein paar schöne Stunden für Menschen am Rande der Gesellschaft zu bereiten.
Verdeckte Ermittlungen ermöglichen Festnahmen von mutmaßlichen Drogendealern - Untersuchungshaft ist angeordnet.
Fünf Kriminelle aus dem Bahnhofsumfeld sind jetzt in Untersuchungshaft.
"Es sind weit mehr als "Kinderkrankheiten", die hier im Test zu Tage gefördert werden“
Polizisten haben am Mittwochmittag (3.8., 12:00 Uhr) auf dem Bremer Platz zwei Tatverdächtige nach einem Raubüberfall festgenommen.
Alexandra Dorndorf hat am 4. Juli den Drogenhilfeverein INDRO e.V. am Bremer Platz besucht, um sich über die Arbeit des Drogenhilfevereins zu informieren.
Polizisten haben am 4. Juli an der Bremer Straße einen Taschendieb auf frischer Tat gestellt.
Nachdem seit Ende Mai 25 Pedelecs und 19 Fahrradakkus entwendet wurden, gibt die Polizei nun Tipps gegen Diebstahl.
Die Sitzbänke zwischen dem Hauptbahnhofeingang und dem Taxistand werden abmontiert nach wiederholten Vorfällen von Pöbelei.
Die Planungen für die Neugestaltung sind abgeschlossen. Die Bezirksvertretung Münster-Mitte entscheidet am 22. März.
Münster | Bremer Platz 10 | 48155 Münster | 0251 39996933
Der münstersche Beitrag sieht den Umbau des Parkhauses Bremer Platz in eine moderne Mobilstation mit integriertem Fahrradparkhaus vor.
Nach Raub in der Bahnhofstraße gab es einen gemeinsamen Fahndungserfolg von der Polizei und Bundespolizei.
Fast-Food-Restaurant in Münster
Unbekannte Täter haben am Dienstagabend (9.11., 23:05 Uhr) am Bremer Platz einem 49-Jährigen falsche Versprechen gemacht, ihn in einen Hinterhalt gelockt und sein Portmonee und Smartphone geraubt.
Das Quartiersmanagement lädt vom 4. bis 8. Oktober zum Dialog ein.
Neben den sichtbaren polizeilichen Maßnahmen gehen wir im Bahnhofsumfeld auch verdeckt vor ...
Vorbereitungen des Reallabors Wolbecker Straße (17. bis 26. September) laufen auf Hochtouren
Lords Peace Foundation verteilt am Bremer Platz SpeisenMünster.
Bundeswahlausschuss lässt Bremer AfD-Landesliste zu
Über Ausschluss von Landeslisten:
Ab Montag (5. Juli) um 7 Uhr fahren die Busse während der Sommerferien bis voraussichtlich Dienstag (17. August) eine weiträumige Umleitung an der Wolbecker Straße. Davon betroffen sind die Linien 11, 14, 22, 33, 34 und N84 sowie die Regionalbusse R11/R13 und N2.
"Fehlplanungen, zum Beispiel zur benötigten Fläche für Fahrradstellplätze, sind ursächlich für die planungstechnische Sackgasse, in der die Verwaltung sich jetzt befindet”
Polizisten fahndeten und kontrollierten am Donnerstag (15.4.) im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche in Münster.
Warum Münster nicht bei Greensill investiert hat
Eine Auflistung samt Karten folgt- einfacher wäre es gewesen zu sagen, wo überhaupt noch etwas stattfinden darf...
Für Autofahrer ist auf der Wolbecker Straße für den „Parking Day“ heute kein Platz.
Hammer Straße, Albersloher Weg, Industrieweg, Wolbecker Straße und Bremer Straße
Die Polizei hat einen 36-jährigen Eritreer vorläufig festgenommen
Hüfferstraße, Einsteinstraße, Horstmarer Landweg, Idenbrockweg, Rektoratsweg, Von-Steuben-Straße und Bremer Straße.
Radfahrende haben künftig die Wahl: Sie können wie gewohnt auf den vorhandenen Radwegen oder auf der Straße fahren.
Bei 234 Kontrollen des KOD im gesamten Stadtgebiet war es laut Dezernent Heuer: „Deutlich ruhiger als in den letzten Jahren“
Eine Nacht auf der Wache +++ Vorfahrt genommen +++ Auto landet auf dem Dach +++ Handel mit Marihuana aufgeflogen +++ Reha-Dreirad gestohlen
Zwei Auffahrunfälle auf Autobahnen +++ 19-Jährige von Auto angefahren +++ Langfinger festgenommen +++ Drogendealer in U-Haft +++ Schmuck gestohlen
Werder Bremen hat seine schwarze Serie beendet und ist mit einem Befreiungsschlag in die Bundesliga-Rückrunde gestartet
Werkstatt-Beirat schlägt Büro Brandenfels für weitere Planungen vor / Anzahl der Fahrradabstellplätze überdenken
Öffentliche Veranstaltung am Montag, 28. Oktober / Landschaftsarchitekten präsentieren überarbeitete Entwürfe
Mann wird mit Diebesgut festgenommen
Dealer in U-haft +++ Diebe nutzen Gelegenheiten +++ Ladendieb in Lebensmittelgeschäft ertappt