Dobrindt pocht auf EU-Abschiebungen in Drittstaaten
Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.
Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.
Die Fußballwelt steht still: Diogo Jota wird in seiner Heimat beigesetzt. Spieler, Fans und Staatschefs trauern gemeinsam um den viel zu früh verstorbenen Ausnahmeprofi.
Frankreich zieht im Kampf gegen die Drogenkriminalität die Zügel deutlich an. Mit breiter Zustimmung verabschiedete die Nationalversammlung ein Gesetzespaket, das sich gezielt gegen ...
Bodö/Glimt sorgt für eine Sensation und erreicht als erstes norwegisches Team ein europäisches Halbfinale. In Manchester dreht United ein denkwürdiges Spiel gegen Lyon mit drei Treffern in der Schlussphase.
Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages fordert die Regierung auf, Erkenntnisse zum Corona-Ursprung offenzulegen. Die Bundesregierung soll die BND-Berichte zur Labor-These in Wuhan endlich der Öffentlichkeit präsentieren.
Studie warnt eindringlich: Klimawandel bedroht auch die deutsche nationale Sicherheit
Ein schockierender Flugzeugabsturz in Washington hat die Eiskunstlauf-Szene tief erschüttert. Unter den Todesopfern befinden sich namhafte Sportler, darunter die ehemaligen Weltmeister Jewgenija Schischkowa und Wadim Naumow.
Bei einer Trainingsfahrt auf Mallorca ist die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft von einem Auto erfasst worden. Sechs Fahrer mussten ins Krankenhaus gebracht werden, darunter Medaillengewinner der vergangenen Bahnrad-WM.
Nach den jüngsten Terroranschlägen in Deutschland und den USA erhöht Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen. Innenminister Bruno Retailleau fordert verstärkte Vorkehrungen für große Veranstaltungen
Der verheerende Zyklon „Chido“ hat auf der Insel Mayotte verheerende Schäden angerichtet. Tausende könnten ihr Leben verloren haben, während Rettungskräfte unter Hochdruck nach Überlebenden suchen.
Der brasilianische Nationalspieler Pepe zeigte im Spiel des FC Porto gegen GD Estoril Praia, was Fair Play wirklich bedeutet: Er stoppte einen Konter, um seinem verletzten Gegenspieler zu helfen. Diese Geste beeindruckte die Fans und seinen Trainer gleichermaßen.
Nach langer Torflaute trifft Timo Werner wieder und schießt Tottenham Hotspur ins Viertelfinale des Ligapokals. Auch Manchester United feiert unter Interimstrainer Ruud van Nistelrooy ein Schützenfest, während Titelverteidiger Liverpool die Oberhand gegen Brighton behält.
Frankreichs Justizminister Didier Migaud zeigt sich offen, Sex ohne ausdrückliche Zustimmung gesetzlich als Vergewaltigung zu definieren. Diese Gesetzesreform könnte bis Ende des Jahres in Kraft treten und eine bedeutende Veränderung im französischen Sexualstrafrecht darstellen.
Frankreich besiegt Portugal im dramatischen Elfmeterschießen und schickt Cristiano Ronaldo in den EM-Ruhestand.
Mick Schumacher hat bei seinem Test in einem alten Formel-1-Auto von Alpine überzeugt, konnte sich jedoch keinen klaren Vorteil gegenüber Jack Doohan verschaffen. Lesen Sie weiter, um die Einschätzungen des Alpine-Teamchefs Bruno Famin zu erfahren. Wortanzahl und Lesezeit:
Eine Niederlage aus dem Frühjahr dient der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale am Montag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) gegen Slowenien als Warnung.
Superstar Cristiano Ronaldo ist bei seiner Rekord-EM mit Portugal erfolgreich in seine wohl letzte Jagd auf die europäische Krone gestartet.
Der deutsche Mitfavorit deklassierte den enttäuschenden WM-Dritten Kroatien in Berlin mit 3:0 (3:0)
Dem Fernsehpublikum war Sodann vor allem als langjähriger "Tatort"-Kommissar Bruno Ehrlicher bekannt.
Mati Diop, die Regisseurin dieses Films, wurde bei der Preisverleihung in Berlin von der internationalen Jury unter dem Vorsitz der kenianischen Schauspielerin Lupita Nyong'o geehrt.
"Meister des Wortes" Samstag, 2.März 2024 - 20 Uhr - Kleines Haus Theater Münster
Die neuen Regeln würden "klare Zahlen für niedrigere Defizite und sinkende Schuldenquoten mit Anreizen für Investitionen und Struktureformen" verbinden.
Eiskunftlauf-DM: Hase/Volodin klar auf Titelkurs
Frankreichs Senat verabschiedet Entwurf zu verschärftem Einwanderungsgesetz
ManCity bangt um Haaland - wichtiger Sieg für United
"Die Hoffnung stirbt zuletzt. Solange nicht alle Sitze vergeben sind, ist es nicht vorbei."
Deutschland und Frankreich begrüßen EU-Untersuchung zu Chinas E-Autosubventionen
Portugal ohne Ronaldo mit Rekordsieg - Kroatien auf Kurs
Erfolgreiche Hoeneß-Premiere: VfB im Pokal-Halbfinale
US-Bankenpleite ist keine Bedrohung für deutsche Finanzstabilität sagt die Bafin
Remis als Mutmacher? Labbadia will "Positives"
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA - Ein Green New Deal für Europa
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
Leipzig besiegt Stuttgart - und macht Druck auf Bayern
Bayern nach Freiburg-Pleite Herbstmeister - Bochum mit Serie
Frankreich besteht auf Subventionen für grüne Technologien als Antwort auf US-Milliarden
Mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt. "Die Behörden sind hellwach und schlagen zu, wenn es sein muss." so Strack-Zimmermann
Ein bitteres Aus gegen Kroatien
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird am Dienstagabend zum Auftakt seines mehrtägigen Staatsbesuchs in den USA erwartet.
Superstar Cristiano Ronaldo führt das Aufgebot der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar an.
Frankreich will Genehmigungsverfahren für Bau neuer Atomkraftwerke beschleunigen.
In Zentralfrankreich soll bis 2027 das für Elektroautos wichtige Leichtmetall Lithium in bedeutenden Mengen gefördert werden.
US-Außenminister Antony Blinken hat gewarnt, dass China eine Invasion Taiwans deutlich früher planen könnte als bislang erwartet.
Christian Lindner pocht auf die Rückkehr zur Schuldenbremse im kommenden Jahr.
Der Sender beschließt Assoziierungsverträge mit zwei öffentlich-rechtlichen Sendern
Das Cactus-Ensemble liest eines der bekanntesten Stücke von Arthur Miller "Hexenjagd" mit ihren eigenen Akzenten.
Die EU-Finanzminister beraten sich über eine Milliardenhilfen für die Ukraine.
Sie ist die neue Außenministerin - Macron präsentiert drei Wochen vor der Parlamentswahl die neue Regierung
Für große Schadensereignisse wollen der Malteser Hilfedienst und die Bundeswehr noch enger Zusammenarbeiten.
ARTE wird am 30. Mai 30 Jahre alt. Am 27. April 2022 wird es eine Online-Pressekonferenz zu diesem Anlass geben.
Nach Macrons Wiederwahl fassen die Politiker in Frankreich schon die Parlamentswahl ins Auge.
Der englische Fußball- Rekordmeister Manchester United hat im Ringen um einen Champions-League-Platz in der Premier League weiteren Boden auf die Konkurrenten verloren.
Deutschland sagt einem Milliarden-Darlehen für ärmere Länder zu.
Bericht: Die EU-Behörde beschuldigt Marine Le Pen der Veruntreuung.
3sat zeigt zwei Benefizkonzerte, um Kinder in der Ukraine zu unterstützen.
Davis Cup: Zverev führt das deutsches Team zum Sieg in Brasilien.
Christian Lindner pocht auf die Einhaltung der EU-Schuldenregeln.
Vor dem Hintergrund des drastischen Anstiegs der Energiepreise hat Kiew den Europäern eine deutliche Erhöhung der Gaslieferungen angeboten.
Frankreich will die Preise für Strom und Gas bis April deckeln.
Sarkozy ist wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt.
Die USA setzen angesichts von Drama an mexikanischer Grenze auf mehr Abschiebeflüge.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) einer Lockerung der europäischen Schuldenregeln eine Absage erteilt.
Kulturdezernentin Cornelia Wilkens begrüßt den Historiker Dr. Axel Doßmann
US-Schwimmstar Dressel gewinnt viertes und fünftes Gold in Tokio
Für viele schwule und lesbische Paare in Deutschland war der 1. August 2001 ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung.
Nach den Protesten in Kuba hat die Regierung erste Zugeständnisse an die Demonstranten gemacht.
G20-Finanzminister beschließen globale Mindeststeuer für Großkonzerne
Durchbruch in den Verhandlungen über eine weltweite Mindeststeuer für Großkonzerne: 130 Länder haben sich nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag auf einen Steuersatz von "mindestens 15 Prozent" geeinigt.
BND vermutet Al-Kaida-Ableger hinter Angriff auf Bundeswehrsoldaten in Mali
Mehrheit der Bevölkerung ist unzufrieden mit dem Kampf der etablierten Parteien gegen den Islamismus
Scholz sieht "Durchbruch" für globale Mindeststeuer bei G7-Finanzministertreffen
Die vier großen EU-Länder riefen die anderen Mitgliedstaaten am Mittwoch auf, "so bald wie möglich" den Finanzierungsbeschluss für den 750 Milliarden Euro schweren Aufbaufonds zu ratifizieren...
Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte am Dienstag Kapitalhilfen in Höhe von bis zu vier Milliarden Euro. Im Gegenzug muss die Fluggesellschaft bis zu 18 Start- und Landerechte pro Tag am Pariser Flughafen Orly abgeben.
Zum Internationalen Tag des Waldes haben der NABU und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) eine verstärkte Zusammenarbeit zum Waldschutz angekündigt. Laut NABU-Präsident ist Naturschutz eine Frage der globalen Gerechtigkeit.
Le Parlement européen a adopté jeudi à Paris une loi visant à protéger les sons et les odeurs de la campagne, ce que l'on appelle le "patrimoine sensoriel".
Das Parlament in Paris besiegelte am Donnerstag ein Gesetz zum Schutz der Geräusche und Gerüche auf dem Land, das sogenannte "Sinnes-Erbe".
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Fortschritte in den Verhandlungen mit Großbritannien über ein Handelsabkommen nach dem Brexit.
Saudi-Arabien zieht für die kommenden drei Jahre nicht in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ein: Als einziger Bewerberstaat fiel der Golfstaat bei der Wahl der Mitglieder für das UN-Gremium am Dienstag (Ortszeit) durch.
LITFILMS 2020 präsentiert „Die Fälschung“ von Volker Schlöndorff in neuer Fassung
Dass Adorf mittlerweile ein greisenhaftes Alter erreichte, ist ihm kaum anzumerken. Das Gehör schwächelt etwas, aber der Geist wirkt hellwach.
Im Hamburger Prozess gegen einen früheren SS-Wachmann des NS-Konzentrationslagers Stutthof hat die Verteidigung am Montag einen Freispruch gefordert.
RB Leipzig hat im Kampf um die Champions-League-Plätze zu Hause erneut Punkte liegen gelassen und den Sprung auf Platz zwei verpasst.
Die neue Regel kann ab sofort in allen Wettbewerben bis zum 31. Dezember 2020 angewendet werden
EU einigt sich auf Hilfspaket von halber Billion Euro in Corona-Krise
Das hoch verschuldete Italien und weitere Länder fordern seit Wochen europäische Corona-Bonds. Solche Anleihen werden von Deutschland und den Niederlanden jedoch als Vergemeinschaftung von Schulden abgelehnt.
Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Campus der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) am 24. Januar 2020
Eintracht Frankfurt hat die alte Krise im neuen Jahr hinter sich gelassen
Damit soll der nach Verkaufszahlen viertgrößte Autobauer der Welt entstehen - hinter Volkswagen, der Renault-Nissan-Allianz und Toyota. Die IG Metall will sich für die "Eigenständigkeit" von Opel einsetzen
"Daneben gibt es die gefährliche Entwicklung des virtuellen Rechtsextremismus im Internet." Dort entstünden zunächst virtuelle Netzwerke, dann heiße es oft: "Jetzt haben wir genug geredet, wir treffen uns und machen mal etwas."
Insbesondere Haldenwang dürfte sich erneut zu der gewachsenen Gefahr durch den Rechtsextremismus äußern