KI-Kick für Europa
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutierte Lösungen
Ein Finanzloch in Höhe von 600 Millionen Dollar - wer soll es stopfen?
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund fordert angesichts der extremen Belastung der Spieler ein Umdenken im internationalen Fußballkalender, um Verletzungen zu vermeiden und die besten Spieler zu erhalten.
Sein Rücktritt erfolgt nach eigenen Angaben aus Protest gegen die Haltung des neuen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr.
Seit Jahresbeginn wurden den Gesundheitsämtern 43 Fälle gemeldet
Laut einer neuen Auswertung der Krankenkasse KKH haben stressbedingte Krankschreibungen 2024 einen Höchststand erreicht – die Zahl der Fehltage pro 100 Beschäftigte stieg auf 112.
Für Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres
Kleines Organ, große Wirkung: Nur etwa 50 Gramm wiegt die gesunde Schilddrüse und ist auch ansonsten an ihrem Platz auf der Halsvorderseite eher unauffällig – wenn sie normal funktioniert
Die halbjährliche Zeitumstellung stößt in Deutschland auf breite Ablehnung.
DAK meldet drastischen Anstieg der Fehltage
Prozessbeginn gegen einen Pfleger, Medikamente eigenmächtig verabreicht zu haben, um Patienten ruhigzustellen und seinen eigenen Arbeitsaufwand während der Nachtschichten zu reduzieren.
Die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte in deutschen Kliniken ist seit 2000 um 673 Prozent gestiegen. Trotz Personalausbau bleibt der Fachkräftemangel laut neuer DKG-Studie eine riesige Herausforderung.
Stalking ist für viele Betroffene ein Albtraum, der ihr Leben zerstört. Doch oft sind die rechtlichen Hürden hoch, Täter werden selten gestoppt. Experten warnen: Das Problem wird unterschätzt.
Das Landessozialgericht Stuttgart wies die Klage ab – der Hinweis in der Packungsbeilage reiche als Beleg nicht aus.
Lange Wartezeiten, steigende Kosten - der Frust im Gesundheitssystem nimmt zu
Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück
Deutschlands Mundgesundheit im Wandel - Parodontalerkrankungen bleiben ein Problem
Die Rahmenbedingungen verschlechtern sich rapide, um Gasheizgungen einzubauen - Lesen Sie jetzt , warum eine Gasheizung sie vielleicht teuer zu stehen kommt
Diese Woche bringt eine Luftmassengrenze einen Wetterwechsel.
Barmer-Report: Hautkrebsdiagnosen teils explosionsartig gestiegen - Krankenkassenbericht zeigt drastischen Anstieg bei Hautkrebsdiagnosen
Am Dienstag, dem 11. März 2025, wird zum vierten Mal der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“ begangen
Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal
Winterliches Wetter ist schon wieder in Sicht.
Eine neue Studie prognostiziert, dass bis zum Jahr 2050 fast 60 Prozent aller Erwachsenen und ein Drittel der Kinder weltweit übergewichtig oder fettleibig sein werden. Wissenschaftler fordern dringend politische Maßnahmen, um die Krise zu stoppen.
Eine aktuelle DAK-Umfrage zeigt, dass 72 Prozent der Deutschen Fasten für sinnvoll halten – so viele wie nie zuvor. Besonders unter jungen Menschen wächst die Akzeptanz.
Das Schönwetterhoch INGEBORG bewegt sich kaum noch vom Fleck und lenkt zunehmend milde Frühlingsluft zu uns.
Die Zahlen bleiben alarmierend hoch - wer ist besonders betroffen?
Nach Jahren des Anstiegs zeigt sich ein leichter Rückgang beim Krankenstand in Deutschland. Doch während Erkältungen seltener wurden, steigen die Fehltage durch psychische Erkrankungen weiter an.
Ältere Menschen und Risikopatienten sollten sich dringend gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen lassen. Experten warnen vor den Gefahren und der Ansteckungsgefahr des Virus. Jetzt informieren!
Übertriebene Intimhygiene kann mehr schaden als nützen. Warum es wichtig ist, den natürlichen Schutzmechanismus der Vagina zu bewahren und welche Pflege wirklich sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Das Landwirtschaftsministerium warnt: Eine neue Variante des Blauzungenvirus breitet sich rasant aus. Landwirte sollen ihre Tiere schnell impfen lassen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und sie bringt ihnen Anerkennung.
Veganismus
Eine Arbeitsgruppe am UKM sucht nach möglichen Ursachen.
Aufenthaltstitel für Betroffene häuslicher Gewalt in das Aufenthaltsgesetz aufnehmen
Heute ist der Welttag der psychischen Gesundheit
Branchenstimmung am Tiefpunkt - Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen
Ein Zeichen setzen gegen Gürtelrose
BZgA: Jede Impfung zählt – bei der Corona-Schutzimpfung und auch allen empfohlenen Impfungen.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag 5.430 auf 5.330 (Stand: 13.04.2021, 0 Uhr) gesunken
Testpflicht für Einreisende aus den Niederlanden – Nordrhein-Westfalen setzt Entscheidung des Bundes um / Ministerpräsident Laschet: „Grenzverkehr auf das Notwendige reduzieren“
„Dank der nachhaltig niedrigen Inzidenzwerte ermöglicht der Kreis Coesfeld wie im Kreis Paderborn weitere Lockerungen im Einzelhandel“, freut sich Dr. Christian Schulze Pellengahr.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen mit Blick auf die Corona-Pandemie folgende Beschlüsse:
Kommunikationswissenschaftler untersuchen, wie sich der Umgang mit der Pandemie verändert hat
Karliczek: Eine gute Nachricht zum Ende dieses schwierigen Jahres
Damit sollen angesichts der andauernden COVID-19-Pandemie die Belange der Beteiligten angemessen berücksichtigt werden.
In Frankreich ist die Vermarktung von E-Zigaretten mit Cannabidiol erlaubt
Die Details der Corona-Finanzhilfen für gastgewerbliche Betriebe im Lockdown-Monat stehen fest. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) begrüßt, dass die Politik mit den Novemberhilfen ihre Zusage für eine Entschädigung der finanziellen Ausfälle eingehalten hat.
Die Zahl der aktuellen Corona- Infektionen im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 5.737 auf 5.942 (Stand: 04.11.2020, 0 Uhr) gestiegen.
Ein breites gesellschaftliches Bündnis trägt die Initiative "Teamgeist für Menschen mit Demenz"
Das Modellprojekt zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ geht zurück auf eine 2014 entwickelte und an sechs Standorten vorgenommene Erprobung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Die Anpassungen wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Benehmen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft anhand des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards geprüft und akzeptiert.
Kommunikationswissenschaftler untersuchen Informationsverhalten der Bürger in der Pandemie
Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 06. Mai 2020
Bei Lagerungsschwindel helfen einfache Übungen
Die Katholische Klinikseelsorge am UKM erweitert ihr Angebot: Klinikbücherei entwickelt Onleihe für isolierte Patienten
DFL und Klubs unterstützen Initiative gegen Corona
Insgesamt 76 bestätigte Fälle in Dortmund
Eine natürliche Methode, um hohe Cholesterinwerte zu senken, bietet das diätetische Lebensmittel...
Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Charge ist eine erhöhte Pestizidrückstands-Belastung.
Um ihre Fähigkeiten als Geigerin zu behalten, hat eine Britin während ihrer Gehirn-Operation ihr Instrument gespielt.
Deutscher Krebskongress 2020 "Jeder Krebsbetroffene in Deutschland sollte die gleichen Chancen auf eine optimale Versorgung erhalten."
Die Untersuchung fußt auf Analysen von rund 3,3 Millionen Beiträgen in den sozialen Medien. Sie soll in erster Linie der Konsumentenforschung dienen
In der Sprechstunde von Hirschhausen bekennt Janine Kunze Rückenschmerzen zu haben. "Häufiger mal rückwärtsgehen und den Kopf beim Telefonieren und Ins-Handy-Gucken gerade halten", empfiehlt Dr. Eckart von Hirschhausen
Der Hals kratzt, die Nase läuft, der Kopf schmerzt - die ersten Symptome einer Erkältung. Immer wieder im Winter: Fallen die Temperaturen, steigt das Risiko zu erkranken
„Mit der Ausweitung unserer Kapazitäten werden wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Vorsorge und Rehabilitation für Vater-Kind und Mutter-Kind gerecht“, erklärt Silvia Selinger-Hugen, Leiterin der Fachklinik
Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2020 neue Behandlungsmöglichkeiten geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche Medikamente die EU-Zulassung beantragt oder kürzlich erhalten
Dieser Jahreswechsel bringt wieder wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich mit sich, die es lohnt, zu kennen. Unter anderem wird es Apps auf Rezept geben, mehr Geld für Zahnersatz und eine Masernimpfpflicht für Kinder
"Dass ätherische Öle wirken, weiß man aus der Erfahrungsheilkunde." Bei Verdampfung zum Beispiel wandern sie über die Nase ins limbische System, den Teil im Gehirn, in dem Emotionen verarbeitet und Reaktionen der Hirnanhangsdrüse ausgelöst werden
Prof. Glaeske empfiehlt Sonnenlicht zur Vitamin D-Produktion
"MS-Schwester des Jahres": Wahlzeitraum bis Welt-MS-Tag 2020 verlängert
Seit zehn Jahren untersuchen Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Berliner Initiative Studie (BIS), wie sich die Funktion der Nieren im Alter verändert
In den meisten Fällen sei die Einnahme eines Antibiotikums unnötig
Amerikanische Pistazien enthalten mit etwa 660 Nanogramm Melatonin pro Gramm Pistazie erhebliche Mengen an Melatonin
Bundesamt für Verbraucherschutz räumt Panne ein: Warnung wurde erst zwei Tage nach Rückruf per E-Mail verbreitet - Behördenauskunft legt Schwachstelle durch Kompetenz-Wirrwarr offen
Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das heute im Bundestag beschlossen worden ist
Jeder Zweite unterschätzt seine Möglichkeiten
"Masern sind keine Kinderkrankheit", betonte der CDU-Politiker. Zudem seien Masern "nicht therapierbar". Die Infektionskrankheit sei hochansteckend und "eine Qual für Kinder und Erwachsene"
In Deutschland haben wir rund 8 Millionen Alkoholiker haben, die schweren Missbrauch betreiben oder bereits chronisch abhängig sind. Der Übergang zwischen Missbrauch und Abhängigkeit ist schleichend und unerkannt
Der Bundestag billigte in der Nacht zum Freitag einen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem der bisherige Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) auf eigene Füße gestellt wird
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) unterstützt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mitgetragene Widerspruchslösung
Solch eine Eigenbedarfsregulierung suggeriere Harmlosigkeit - dies sei aber nicht der Fall bei einer Droge wie Heroin, wo schon eine einzelne Dosis tödlich sein könne
foodwatch kritisiert Umgang von Handelsunternehmen mit Lebensmittelwarnungen
Die Forderung einer Abschaffung des Heilpraktikerberufs hat auch eine verfassungsrechtliche Komponente, insbesondere in Bezug auf die Berufsfreiheit
Der Pilz ähnelt Champignons, kann jedoch schon in kleinen Mengen zu Leberversagen und dadurch zum Tod führen. Es kommt immer wieder zu Verwechslungen und Vergiftungen
Komödiantin Gaby Köster (57) hat die Nachricht von ihrem Schlaganfall vor über elf Jahren zunächst für einen Scherz gehalten
foodwatch hat dem Hessischen Verbraucherschutzministerium am 27.10. eine Liste von 28 Fragen geschickt
foodwatch zu Ministerin Hinz / Fall Wilke: "Lebensmittelüberwachung in Hessen muss grundlegend reformiert werden"
Wer den beruflichen Werdegang zugunsten der Familie zurückstelle, werde "mit einem geringeren Einkommen und einer geringeren Rentenanwartschaft bestraft"
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz steige um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag mit
Die zentrale Frage muss sein: Wie lassen sich Skandale in Zukunft verhindern? Darauf hat Frau Klöckner keine Antworten
warum man den Herbstmonat in einem so besonderen Licht sieht
Das individuelle Brustkrebsrisiko früher vorhersagen
foodwatch zu Klöckner "Die Ministerin ist das größte Risiko für die Lebensmittelsicherheit in Deutschland"
Kontrollbehörde stellte Wursthersteller Wilke noch im September ein positives Zeugnis aus - foodwatch fordert Aufklärung über Widersprüche nach Angaben von Hessens Verbraucherschutzministerin
Fast ein Drittel der Bevölkerung von Fructoseintoleranz betroffen - Therapieinnovation