Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundesrat

Die neue Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse gilt bis 2029 weiter – doch das reicht der Bundesregierung nicht. Justizministerin Stefanie Hubig will härtere Strafen, weniger Schlupflöcher und ein schärferes Gesetz gegen Mietwucher.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

FDP scheitert mit Eilklage gegen Finanzpaket

Die FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen ist mit ihrer Eilklage gegen die Zustimmung der Landesregierung zum Finanzpaket im Bundesrat gescheitert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Weg für die Abstimmung ist endlich frei

Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen die Bundestagsabstimmung über das milliardenschwere Schuldenpaket abgelehnt. Damit kann das Parlament wie geplant über die umstrittenen Grundgesetzänderungen entscheiden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eilmeldung: Mehr Kindergeld im neuen Jahr

SPD, Grüne und FDP haben sich auf Steuerentlastungen und eine Kindergelderhöhung ab 2025 geeinigt. Bürgerinnen und Bürger könnten deutlich profitieren – doch die Zustimmung im Bundesrat steht noch aus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Durchbruch bei Vorratsdatenspeicherung: Union und SPD einigen sich

Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich auf einen Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung geeinigt. Das umstrittene Sicherheitsthema könnte noch vor der Neuwahl umgesetzt werden. Besonders IP-Adressen sollen künftig rechtssicher gespeichert werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Eklat: Woidke feuert Ministerin Nonnemacher im Bundesrat

Im Streit um die umstrittene Krankenhausreform hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Grünen-Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher entlassen – ein Eklat, der sowohl politische als auch menschliche Kritik auslöst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Harte Verhandlungen

Nach der Blockade im Bundesrat fordert die Union deutliche Verschärfungen des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition. Vor allem geht es um die Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsbehörden und die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Jetzt stehen schwierige Verhandlungen bevor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Migrationsstreit im Bundestag: Scholz und Merz im direkten Schlagabtausch

In einer hitzigen Generaldebatte im Bundestag eskalierte der Streit um die Migrationspolitik zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Kanzler schärfere Maßnahmen ankündigt, geht die Union auf Distanz. Kann die Regierung ohne die Union handeln?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundesrat blockiert das Düngemittelgesetz

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert die Ablehnung des Düngemittelgesetzes durch den Bundesrat.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Analysen genug, jetzt muss gehandelt werden ...

Die schwächelnde Konjunktur in Deutschland verstärkt die Forderung nach schnellen und effektiven wirtschaftspolitischen Maßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wohngeld 180 auf 370

Wohngeld wird erhöht und kommt noch mehr Menschen zugute

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Das Bürgergeld ist durch

Weg für das Bürgergeld ist frei: Zustimmung in Bundestag und Bundesrat

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kompromiss zum Bürgergeld ist durch

Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich auf die Einführung des Bürgergeldes geeinigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Einigung zum Bürgergeld

Die Parteien der Ampel-Regierung und der Union haben sich auf einen Kompromiss zum Bürgergeld geeinigt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kompromiss-Möglichkeiten beim Bürgergeld

Nach dem vorläufigen Scheitern des Bürgergeld-Gesetzes im Bundesrat suchen Koalition und CDU/CSU nach Kompromissen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bürgergeld-Gesetz verfehlt Mehrheit

Der Bundesrat hat das größte sozialpolitische Reformprojekt der Ampel-Koalition blockiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schwesig weist Unionskritik an Bürgergeld zurück

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat vor der Sondersitzung des Bundesrats die Kritik der Union an den Bürgergeld-Plänen der Ampel-Regierung zurückgewiesen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Folgen des Bürgergelds

Im Streit um die Ablösung des Hartz-IV-Systems durch das neue Bürgergeld hat die Koalition der CDU/CSU weitere Verhandlungsbereitschaft signalisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Doppelwumms" ist beschlossen

Bundesrat beschließt 200-Milliarden-"Abwehrschirm" in der Energiekrise

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rentenerhöhung zum 1. Juli

Der Bundesrat lässt die Rentenerhöhung zum 1. Juli passieren. Der Nachholfaktor verhindert eine noch höheren Rentenanstieg.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Weg frei für Mindestlohnerhöhung

Der Bundesrat macht den Weg frei für die Erhöhung des Mindestlohns von zwölf Euro die Stunde.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Großes Interesse an Neun-Euro-Ticket

Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden erhältlich

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat billigt einmaligen Hartz-IV-Zuschlag, Kindersofortzuschlag und mehr

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Geringverdiener bekommen Heizkostenzuschuss

Angesichts steigender Energiepreise erhalten Geringverdiener künftig einen Zuschuss für ihre Heizkosten.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kurzarbeit-Regelung verlängert

Die Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit sind bis Ende Juni verlängert worden.

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Keine Auskunft über Melderegister

Privatpersonen sollen nach dem Willen des Bundesrates künftig besser vor missbräuchlichen Abfragen ihrer personenbezogenen Daten bei der Meldebehörde geschützt werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Böller-Verkaufsverbot

Der Bundesrat entscheidet über ein Böller-Verkaufsverbot für Silvester.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bouffier greift "Ampel" scharf an

Der Bundesrat hat am Freitag mit den abschließenden Beratungen über das Infektionsschutzgesetz begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Heizkostenzähler aus der Ferne

Der Bundesrat billigt die Pflicht für aus der Ferne ablesbare Heizkostenzähler.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ramelow sieht Schwierigkeiten

Ramelow sieht die künftige Bundesregierung vor einer "Herkulesaufgabe".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neuer Bußgeldkatalog beschlossen

Der Bundesrat hat am 08. Oktober 2021 dem Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV-Novelle) einstimmig zugestimmt.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Bußgeldkatalog

Neuer Bußgeldkatalog verabschiedet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erhöhung der Hartz-IV-Sätze

Bundesrat billigt Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um drei Euro.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ganztagsbetreuung ab 2026

Die Bundesregierung hat einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 auf den Weg gebracht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Überregulierung im nationalen Alleingang

Biozid-Verordnung: Vom Bundesrat verabschiedete Verordnung bevormundet Verbraucher und gefährdet Existenz mittelständischer Hersteller

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tierschutz stärken

Online-Verkauf von Hundewelpen einschränken und tierwohlgerechte Ställe privilegieren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Pinkwart: Gründerszene muss in der Krise weiter gestärkt werden

Am 28. Mai befasste sich der Bundesrat zum zweiten Mal mit dem Fondsstandortgesetz. Bayern und Nordrhein-Westfalen nahmen diese Gelegenheit zum Anlass, erneut verbesserte Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Mitarbeitern an Start-ups zu fordern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erleichterungen für Corona-Geimpfte beschlossen

Das Bundeskabinett hat die geplanten Erleichterungen für Geimpfte auf den Weg gebracht. Die Regierung beschloss die entsprechende Verordnung am Dienstag, wie Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) in Berlin sagte.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Bundesrat startet Beratungen zu Notbremse...

Hat ein Gesetz den Bundesrat passiert, wird es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zugeleitet, der es ausfertigen muss. Es könnte dann bis kommende Woche in Kraft treten.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Rede von Bundespräsident

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur tausendsten Sitzung des Bundesrates am 12. Februar 2021 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bauindustrie kritisiert neue Mantelverordnung

Die deutsche Bauindustrie appelliert an die Bundesregierung: ökonomisch und ökologisch sei die neue Mantelverordnung vom Bundesrat nicht tragbar. Sie erschwere das Recycling und führe zur Verschwendung von wertvollen Bauabfällen.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

Bundesrat kann nicht entscheiden

Die Neuregelung des Bußgeldkataloges war nötig geworden, nachdem die Fassung wegen eines Formfehlers bei der jüngsten Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) für ungültig erklärt worden war.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Tiere haben keine Lobby

Der Bundesratsbeschluss zum Kastenstandist vom Tierschutz weit entfernt.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

800.000 Euro Strafe pro Tag

Der Bundesrat billigt die neue Düngemittelverordnung: gegen massive Proteste von Landwirten, weil sie zusätzliche Belastungen und Ernteeinbußen befürchten. Kommentare im Anschluss!

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

In der Kammer

Kemmerich nimmt nicht an Bundesratssitzung teil.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Bundesrat beschließt Grundgesetzänderung

Der Bundesrat beschloss am Freitag mit den Stimmen aller Bundesländer die dafür nötige Änderung des Grundgesetzes und votierte anschließend mehrheitlich für das Gesetz zur Reform der Grundsteuer

Rubrik: Immobilien
kati für stadt40