Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundeswirtschaftsministerium

"Wir ducken uns nicht weg!" Grüne

Brantner und Banaszak führen Grüne in den Wahlkampf – Neue Führung, neue Chancen!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland hat den Solarstromrekord eingestellt - Mehr als nie zuvor

Im Juli hat Deutschland einen neuen Rekord in der Solarstromproduktion aufgestellt. Mit 10,1 Terawattstunden wurde so viel Strom aus Solarenergie erzeugt wie noch nie zuvor. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen und die weiteren Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Milliarden für die Zukunft: Heizungstausch und Chip-Herstellung dominieren KTF

Der Klimafonds für 2025 setzt klare Prioritäten: Mit über 14 Milliarden Euro wird die Heizungsförderung zur größten Investition, dicht gefolgt von fast fünf Milliarden Euro für Chiphersteller. Wie diese Gelder eingesetzt werden und welche Projekte profitieren, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unglaublicher Ansturm auf Förderung für Energieberatung

Ansturm auf Förderung für Energieberatung -Die plötzliche Ankündigung der Kürzung der Fördermittel für Energieberatungen hat zu einem unerwartet hohen Antragsaufkommen geführt.

Rubrik: Energieberatung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bürger sollen nicht mehr die Dummen sein

Bundestag verabschiedet Verschärfung des Kartellrechts - unrechtmäßig erzielte Gewinne (Spritpreise) sollen nicht mehr abgeschöpft werden können.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausverkauf deutscher Interessen?

Habeck erlaubt Verkauf von Viessmanns Wärmepumpen-Sparte - Kommentar: Wie unglaublich kurzsichtig!

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Apotheken am Mittwoch aus Protest geschlossen

Die Apotheker protestieren gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung: Sparwahn, Lieferengpässe, Honorarsenkung und mehr

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Graichen geht

Graichen räumt Posten als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ausnahmen für Heizungen

BMWK betont Technologieoffenheit bei Umstieg auf "Erneuerbares Heizen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zahlen-Chaos beim LNG-Terminal Rügen

Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Scholz weiht zweites LNG-Importterminal ein

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag in Lubmin ein weiteres schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Erdöl aus Kasachstan

Die Verträge stehen kurz vor dem Abschluss

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schneller geht es nicht

Erster deutscher Anleger für Spezialschiffe mit Flüssiggas fertiggestellt

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sicherheit erreicht

November-Zielmarke von 95 Prozent für Gasspeicherstände nun erreicht

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rosneft klagt

Rosneft verklagt Bund wegen Treuhandverwaltung deutscher Ableger

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Druschba heißt "Freundschaft"

Leck an polnischem Teil der Druschba-Pipeline zwischen Russland und Deutschland

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Die Zeit drängt"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Uniper wird verstaatlicht

Mit der Übernahme sichere der Bund die Versorgungssicherheit....

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zweifel an der Gasumlage

Die vom Bundeswirtschaftsministerium auf den Weg gebrachte Gasumlage zur Entlastung der Energieimporteure wackelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz kämpft für Arbeiter in Schwedt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach der Entscheidung zur Treuhandverwaltung der deutschen Rosneft-Tochterfirmen Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsplätze zugesichert.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Energiepolitik soll Chefsache werden

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zuständigkeit für die Energiepolitik zu entziehen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Jede Menge Flüssiggas

Vier große deutsche Energieimportunternehmen haben zugesichert, die bald an den Start gehenden ersten Import-Terminals für Flüssiggas (LNG) in Deutschland maximal zu beliefern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Endwarnung bei Gas

Füllstand der Gasspeicher hat die 75-Prozent-Marke geknackt - Ziel 85% in greifbarer Nähe

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sack über dem Kopf

Rechtsextreme klagen in Dresden wegen Verbots von inszeniertem Prozess gegen Habeck

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Einigung bei Gas-Umlage

Die Bundesregierung hat sich auf die angekündigte Gas-Umlage geeinigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

100 Panzerhaubitzen an die Ukraine

"Spiegel": Die Bundesregierung genehmigt den Verkauf von 100 Panzerhaubitzen an die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Solidarität in der Energiekrise

Robert Habeck ist zu Gesprächen über Solidarität in der Energiekrise in Prag und in Wien.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorsorge für Ausfall von Gaslieferungen

Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Unsicherheit im Konsum

Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist im März eingebrochen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"Detailplan" für Gasembargo gesucht

Die Energiewirtschaft fordert einen "Detailplan" für das Ende russischer Gaslieferungen.

Rubrik: Öl
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kein Grund zur Sorge

Gas-Frühwarnstufe: Stadtwerke und Stadtnetze sind auf Notfallszenario vorbereitet

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gasverbrauch soll gesenkt werden

Bericht: Der Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland liefert Flugabwehrraketen

Deutschland liefert 2700 Flugabwehrraketen aus den NVA-Beständen an die Ukraine.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kein Nord Stream 2

Scholz kündigt den vorläufigen Stopp des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 an.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

CO2-Emissionen reduziert

Die CO2-Emissionen 2020 sind um 41,3 Prozent unter dem Stand von 1990.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Israel kauft Rüstung

Israel kauft drei deutsche U-Boote von Thyssenkrupp.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Weniger Waffenexporte

Das Wirtschaftsministerium will die Waffenexporte noch dieses Jahr gesetzlich erschweren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Auftragseingang deutlich gesunken

Nach einem Anstieg im September ist der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Oktober wieder deutlich gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umsatzeinbußen durch neue Corona-Regeln

Nach den neuen Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vor massiven Umsatzeinbußen besonders bei kleineren Unternehmen gewarnt.

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Luftfilter an Schulen

Die geplante Förderung des Bundes für mobile Luftfilter zum Corona-Schutz in Schulen und Kitas hat eine wichtige Hürde genommen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Es geht aufwärts mit dem Auftragseingang

Die deutsche Industrie hat im März erneut ein Auftragsplus verzeichnet: Die Auftragseingänge lagen preis-, saison- und kalenderbereinigt 3,0 Prozent über denen im Februar ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weiterbildung: Digitalisierung im Betrieb

Mit dem neuen Online-Lehrgang „Digitalisierungsmanager/in“ liefert das HBZ Münster Handwerksbetrieben das Wissen für den Einsatz digitaler Technologien.

Rubrik: Handwerk
Helen Steinmann

IHK bietet Krisensprechtage an

Mit neuen Beratungsangeboten unterstützt die IHK Nord Westfalen ab Januar ihre Mitgliedsunternehmen bei der Krisenbewältigung in der Corona-Pandemie.

Rubrik: Wirtschaft
hape für stadt40

Einigung EU und Regierung

Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich auf Auflagen bei der Rettung der Lufthansa geeinigt.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Desaster

Minus von 22,6 Prozent bei Produzenten von Investitionsgütern

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Mehr Rüstungsexporte genehmigt

Genehmigung für die Ausfuhr eines U-Boots nach Ägypten: das arabische Land war mit 290 Millionen Euro der größte Empfänger von Kriegswaffen aus Deutschland.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Quarantäne ?

Wirtschaftsstaatssekretär beklagt Unvernunft von Bürgern in der Coronakrise

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Ostbeauftragter Hirte tritt zurück

Hirte, der auch stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Thüringen ist, hatte getwittert: "Herzlichen Glückwunsch...

Rubrik: Politik
kati für stadt40

17.000 Beschwerden belasten Paketdienste

Das Bundeswirtschaftsministerium kündigte für Paketdienste ein verbindliches Schlichtungsverfahren an - diese Möglichkeit einer gütlichen Einigung gibt es bislang für die Kunden meist nicht

Rubrik: Post
kati für stadt40

Altmaier lädt Branche zum zweiten Windgipfel ein

Das Wirtschaftsministerium sprach von einem zweiten Branchentreffen zur Windenergie. Im Gegensatz zum Windgipfel Anfang September sind zu diesem Treffen aber nur Branchenvertreter eingeladen

Rubrik: Energie