Stuttgart ringt Gladbach nieder – Chema rettet den VfB nach Woltemade-Abgang
Ohne Woltemade, Millot und den verletzten Undav fehlte dem VfB Stuttgart die Durchschlagskraft – doch Joker Chema köpfte die Schwaben zum 1:0-Sieg gegen Gladbach.
Ohne Woltemade, Millot und den verletzten Undav fehlte dem VfB Stuttgart die Durchschlagskraft – doch Joker Chema köpfte die Schwaben zum 1:0-Sieg gegen Gladbach.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
Die israelische Armee hat die Leichen zweier Geiseln im Gazastreifen geborgen – darunter Ilan Weiss. Ministerpräsident Netanjahu kündigte an, die Suche nach allen Vermissten unermüdlich fortzusetzen.
Julian Nagelsmann setzt auf defensive Stabilität und taktische Anpassungen. Die deutsche Nationalmannschaft soll die Qualifikation zur WM 2026 souverän meistern.
Die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 in Berlin zeigt die alte Grundsatzfrage: Brauchen Metropolen noch mehr Asphalt – oder ist das im Zeitalter der Klimakrise ein Irrweg? Ein Kommentar zwischen Jubel und Protest.
Neue Zahlen zeigen: Zwei von drei Studierenden mit eigenem Haushalt sind durch Wohnkosten überlastet. Wer studiert, zahlt drauf – und droht an der Miete zu scheitern. Ein Systemversagen.
Altkanzlerin Angela Merkel zieht eine positive Bilanz der Flüchtlingspolitik. Doch die Folgen für Gesellschaft, Politik und Europa bleiben umstritten.
Arminia Bielefeld kassiert den ersten Dämpfer: Gegen Dynamo Dresden verliert der Aufstiegsfavorit nach einem Traumtor in der Nachspielzeit 1:2 – und muss die Tabellenführung abgeben.
Hertha BSC wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Beim 0:0 in Darmstadt zeigten die Berliner zwar Chancen, blieben aber glücklos – und treten in der 2. Bundesliga auf der Stelle.
Sandro Wagner feiert mit Augsburg einen Traumstart in Freiburg – und überrascht mit Demut statt Selbstlob. Der neue FCA-Coach lobt das Team und will auch gegen die Bayern mutig auftreten.
Borussia Dortmund erlebt zum Saisonstart ein Déjà-vu: Rote Karte, Gegentore in der Schlussphase, verschenkter Sieg. Kovac und Kobel kritisieren Mentalität und fehlende Cleverness.
Sandro Wagner feiert einen emotionalen Einstand als Augsburg-Coach: Mit 3:1 in Freiburg gelingt ihm der erste Bundesliga-Sieg – und das Ende einer jahrelangen Negativserie.
Mascha Schilinskis Film „In die Sonne schauen“ wurde als deutscher Beitrag für den Auslands-Oscar ausgewählt. Das Frauen-Drama soll im kommenden Jahr in Hollywood für Aufsehen sorgen.
Die KfW und der DBS intensivieren und verlängern ihre Partnerschaft - KfW wird Hauptsponsorin der deutschen Para-Leichtathletik-Nationalmannschaft
15 Kinder- und Jugendprojekte erhalten Soforthilfe
Deutschland will sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen. Über die konkrete Rolle der Bundeswehr herrscht aber noch Unklarheit – die Bundesregierung verweist auf offene Fragen.
Der ehemalige Schülerführer Tony Chung hat nach jahrelanger Verfolgung in Hongkong Asyl in Großbritannien erhalten. Sein Fall zeigt eindrücklich, wie stark das chinesische Sicherheitsgesetz die Meinungsfreiheit in der Sonderverwaltungszone eingeschränkt hat.
Merz ist in Washington eingetroffen, um mit US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine zu verhandeln.
Alexander Zverev scheitert in Cincinnati nach massiven körperlichen Problemen im Halbfinale gegen Carlos Alcaraz. Eine Woche vor den US Open steht der Olympiasieger vor einem Fitness-Test.
Ole Werner hat sein erstes Pflichtspiel als RB-Trainer gewonnen – doch beim 4:2 gegen Regionalligist Sandhausen wirkte Leipzig lange fahrig und ohne Glanz.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Montag in Washington mit US-Präsident Donald Trump über ein Ende des Krieges sprechen – kurz nach dessen Treffen mit Putin in Alaska.
Alexander Zverev steht erneut im Halbfinale von Cincinnati – trotz Atemnot im Match gegen Ben Shelton. Nun wartet ein Topduell mit French-Open-Sieger Carlos Alcaraz.
Mit Leidenschaft, Nervenstärke und Torhüterin Julia Sonntag haben die deutschen Hockey-Frauen Belgien bezwungen. Im EM-Finale wartet nun der übermächtige Titelverteidiger Niederlande.
Der Kreml rechnet beim Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska mit mindestens sechs Stunden Verhandlungen – und spricht von hohen Erwartungen an das Treffen.
Tour-de-France-Sensation Florian Lipowitz gibt bei der Deutschland Tour sein Heimdebüt. Der Ulmer freut sich auf volle Straßen, zählt jedoch nicht zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg.
Ella Seidel startet furios, doch extreme Hitze und schwindende Kräfte stoppen die 20-Jährige in Cincinnati. Trotz Achtelfinal-Aus darf sie mit Blick auf die US Open optimistisch bleiben.
Vor dem Gipfel von Trump und Putin in Alaska betont US-Außenminister Marco Rubio die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien für die Ukraine – und zeigt sich vorsichtig optimistisch für eine mögliche Waffenruhe.
In Kassel startet ein Pilotprojekt: Das Finanzamt erstellt für rund 6000 Bürger automatisch die Steuererklärung. Wer keinen Einspruch einlegt, bekommt direkt den Steuerbescheid.
Mit einem furiosen 10:0 gegen Polen sichern sich Deutschlands Hockey-Männer den Gruppensieg und ziehen ins EM-Halbfinale ein. Am Donnerstag wartet Spanien – der Traum vom neunten Titel lebt.
Deutschlands Hockey-Frauen erleiden bei der Heim-EM einen schweren Rückschlag – nach einem 1:5 gegen die Niederlande muss nun ein Sieg gegen Irland her, um das Halbfinale zu erreichen.
Ein Foulelfmeter bringt Schalke 04 beim 1. FC Kaiserslautern um wichtige Punkte – Trainer Muslics Team verpasst nach schwachem Angriffsspiel den Sprung nach oben.
Nach der bitteren 0:1-Niederlage in Kaiserslautern will Schalke 04 den Rückschlag einordnen – Trainer Muslic mahnt zur Geduld, das Team setzt auf defensive Stabilität.
Die weltweite Kritik an Israels geplanter Offensive in Gaza spitzt sich zu – Deutschland stoppt Waffenexporte, der UN-Sicherheitsrat tritt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Ex-Europameister Dang Qiu überrascht beim WTT-Turnier in Yokohama mit einem 3:2-Erfolg über Weltranglistenersten Lin Shidong – und steht nun im Viertelfinale.
Nach Rückstand explodiert die deutsche Hockey-Nationalmannschaft im letzten Viertel und feiert einen 3:2-Auftaktsieg gegen Frankreich – mit einem Doppelschlag in nur zwei Minuten.
Tennisstar Alexander Zverev erreicht in Toronto das Halbfinale – trotz Satzverlust, mentaler Vorgeschichte und eines Fan-Zwischenfalls. Der Deutsche steht nun vor seinem 75. Halbfinale auf der Tour.
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
Mit einem gewaltigen Solo am legendären Col de la Madeleine hat Pauline Ferrand-Prévot die Konkurrenz zerlegt – sie steht vor dem ersten französischen Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes.
Arminia Bielefeld schlägt Fortuna Düsseldorf im Topspiel der 2. Liga sensationell mit 5:1 – ein früher Platzverweis bringt den Favoriten aus dem Tritt, der Aufsteiger feiert ein emotionales Fußballfest.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Später Rückschlag für den 1. FC Nürnberg: Das Team von Miroslav Klose verliert zum Zweitligastart bei der SV Elversberg durch ein Tor in der 90. Minute. Der neue Trainer hadert mit Naivität und Chancenarmut.
Isabel Gose wahrt bei der Schwimm-WM in Singapur die Chance auf eine zweite Medaille. Nach Rückschlägen über 1500 Meter zeigt sie über 800 Meter eine starke Leistung. Auch Angelina Köhler meldet sich kämpferisch zurück – mit Tränen und neuer Stärke.
Jürgen Klopp fordert eine eigenständige U21-Liga in Deutschland. Sein Ziel: mehr Zeit, Raum und Chancen für junge Talente – und ein Umdenken in der Nachwuchsförderung.
Die deutsche Nationalmannschaft zeigt gegen Frankreich eine engagierte Leistung – doch ein altbekanntes Problem kostet den möglichen Erfolg.
Vincent Kompany gibt sich vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand kämpferisch. Der Trainer des FC Bayern ist überzeugt: Mit Mut und Kontrolle kann seine Mannschaft den 1:2-Rückstand drehen.
Die spanische Fußball-Liga bleibt spannend, doch Real Madrid hat im Titelrennen einen herben Rückschlag erlitten.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Union trotzt dem Rekordmeister ein 1:1 ab Bayern nur Remis bei Union
Bayer Leverkusen lässt Holstein Kiel keine Chance und gewinnt souverän mit 2:0. Die Werkself bleibt ungeschlagen und hält den Druck auf Bayern München hoch.
Bittere Nachricht für Norwegens Skispringen: Halvor Egner Granerud hat sich kurz vor der Heim-WM in Trondheim verletzt und muss operiert werden. Der zweimalige Weltcup-Gesamtsieger fällt damit für die Titelkämpfe aus – ein herber Rückschlag für das norwegische Team.
Erneuter Rückschlag für RB im Kampf um die Champions League
Dank Hoch BEATE bleibt das Wetter in den nächsten Tagen ruhig. Vielerorts scheint länger die Sonne. Erst im Verlauf der neuen Woche nähern sich Tiefs
VfB im Höhenflug: Spektakuläre Wende gegen RB Leipzig
Pius Paschke kämpft weiter um den Goldadler. In der Innsbruck-Qualifikation landete der 34-Jährige auf Platz acht. Der Österreicher Jan Hörl setzte mit einem Sprung auf 135 Meter ein Ausrufezeichen.
Pius Paschke zeigt sich nach den ersten beiden Springen der Vierschanzentournee kämpferisch. Trotz verpasster Podestplätze und Tourneedruck bleibt der Gesamtsechste optimistisch und setzt auf befreites Springen in Österreich.
Nach 18 ungeschlagenen Spielen endet Eintracht Frankfurts beeindruckende Serie in der Europa League mit einer 2:3-Niederlage gegen Lyon. Torhüter Kevin Trapp und Sportvorstand Markus Krösche bleiben trotz des Dämpfers optimistisch – die Achtelfinal-Chance lebt.
Pius Paschke könnte nach 23 Jahren der erste deutsche Sieger der Vierschanzentournee werden. Ex-Bundestrainer Werner Schuster ist überzeugt von seinem Potenzial. Doch Paschke steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Kann er den historischen Erfolg schaffen?
Schwache Serie: Heidenheim verliert in Istanbul – Schmidt enttäuscht
„Schwer zu halten“: VfB Stuttgart beeindruckt gegen Bern mit Kantersieg!
DFB-Frauen verlieren gegen Italien: Wück setzt auf Entwicklung - Torhüter-Debüt mit Fehler: Bundestrainer Wück verteidigt Mahmutovic
Ein Drama in letzter Sekunde lässt den VfB Stuttgart nach dem 2:3 gegen Eintracht Frankfurt fassungslos zurück. Verpasste Chancen und der Ausgleich in letzter Minute hinterlassen bei Spielern und Trainer nur Leere.
Donald Trump gewinnt die Swing States Georgia und North Carolina und sichert sich damit entscheidende Wahlleute. Kamala Harris bleibt zurück und reagiert zurückhaltend. Die finale Entscheidung steht noch aus.
71 Prozent Ballbesitz, 25 Schüsse und 10:0 Ecken reichten dem VfB Stuttgart nicht für einen Sieg gegen Sparta Prag. Trainer Sebastian Hoeneß haderte nach dem 1:1 mit der mangelnden Chancenverwertung.
Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.
Trotz mehr Gold als in Tokio bleibt die Medaillenausbeute des deutschen Olympia-Teams hinter den Erwartungen zurück. Was bedeutet das für die Zukunft des deutschen Sports? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Olympia-Highlights: 100 Meter, US-Basketballer, Goldchancen aus deutscher Sicht
Wie stehen die Chancen wirklich, und welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen auf die internationale Politik?
Die besten Chancen haben diese Kinder in Berlin und Brandenburg, die schlechtesten in Bayern und Sachsen.
Der Arbeitsmarkt birgt Herausforderungen als auch Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Chancenwucher, Schiri-Ärger - und ein Kunstschuss ins Herz:
Infoveranstaltung zum Thema Herzerkrankungen im Clemenshospital
DFB-Frauen gegen Island: Schüller heiß auf "noch mehr Tore"
UKM-OnlineTalk: „Risiken erkennen – Sorgen nehmen“
Wembley lebt: Ein hart umkämpftes Unentschieden zur Halbzeit.
Das Bundeskabinett bringt ein Bleiberecht für gut integrierte Geduldete auf den Weg.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will ein dauerhaftes Bleiberecht für abgelehnte, aber gut integrierte Asylbewerber schaffen.
Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.
Berlusconi zieht die Kandidatur bei der italienischen Präsidentschaftswahl zurück.
Der FC Bayern ist enttäuscht: "Da war mehr drin".
Trotz Mihambos Gold: Deutsche Leichtathleten mit Olympia-Abschneiden unzufrieden
In den Leichtathletik-Wettbewerben sind am Mittwoch die nächsten Asse des deutschen Teams gefordert:
Was ist heute los auf dem Rasen?
Die FH Münster vermittelt beim Digitalen Stipendientag am 1. April Informationen zu Bewerbungsfristen und Förderprogrammen. Eine Anmeldung zu den Online-Vorträgen ist noch bis zum 30. März möglich.
BZgA Mitveranstalter des Kongresses Armut und Gesundheit 2021
Ein überragender Sieg für Preußen Münster. Zuhause, ohne Zuschauer, gewannen die Münsteraner ein leidenschaftliches Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Essen.
"Um die Chancen für eine attraktive Bäderlandschaft in Münster ist es weiter schlecht bestellt.
Deutsch-Niederländische Businesswoche ab 23. November
US-Präsident Donald Trump hat sich in Alaska erwartungsgemäß drei weitere Wahlleute gesichert: Mehr als eine Woche nach der Präsidentschaftswahl gab der Bundesstaat das Wahlergebnis bekannt, wonach Trump 56,9 Prozent der Stimmen erhielt, wie mehrere US-Medien am Mittwoch berichteten.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen (Niederlande) drehte im dritten freien Training am Samstag in 1:36,566 Minuten überraschend die schnellste Runde, lag aber nur knapp vorn
Datenschutz im Gesundheitswesen: mehr Aufklärung über Chancen nötig